Äähh, an Alle!!
Ich gehöre nicht zur Redaktion PS bzw. Motorrad oder zu einer anderen Zeitschrift. Ich bin der mit den schwarzen Fingern und seit nunmehr 30 Jahren Mechaniker aus Berufung bei einem kleinen Motorradhändler. Man kennt sich , man macht was zusammen. That`s it!! Schrotti und ich sind Freunde. Also, bei Testanfragen, mich bitte aussenvor lassen!!
Rainer K hat geschrieben:Die Frage hierbei ist doch nur: was muss ich in einen neuen Supersportler Investieren um ein Hobby Racetier draus zu machen, bzw. wieviel Zehntel bringen 300 Euro ?
RK
Dann sag mal an Rainer was an Deiner 1098 gemacht ist und warum?
Gerne doch:
Eins vorneweg:
Bis zum Sprintrennen der 1000km im letzten Jahr befuhr ich mit Pamela (Geburtsname "meiner" 1098, denn es ist ja noch nicht mal meine) den Hockenheimring und auch das Contidrom mit großer Freude, die Sonnte lachte meist und wir hatten ein breites Grinsen im Gesicht.
In der Sprintprüfung sodann wurden wir von einem Bajuwarischen Tier vergewaltigt, was bis zum heutigen Tage zu nachhaltigen Störungen in der Aufzünderpsyche führte.. Das Serienfahrwerk war gut für eine 1.53 bei mir und Harry fuhr sogar noch eine Sekunde schneller, aber dazu nachher mehr.
Es ist eine 1098 ohne S und R , die Showa Gabel ist im Serienzustand mit einer Feder eines Handelsüblichen Kugelschreibers bestückt, welche beim groben begrabschen des Bremshebels auf Block geht.
Zupin wusste Abhilfe.
(Auch wenn der auf der Nachnahmesendung aufgedruckte Betrag einen sofortigen Ganzkörper Hautausschlag bei mir auslöste, der bis zum ersten Ausritt anhielt, sich aber dann sogleich verflüchtigte bzw sich in ein fettes Grinsen verwandelte)
Sodann war jedoch die Balance dahin, vorne war es gut aber hinten zu weich, das Heck knickte beim Grobmotorischen öffnen der Scheunentorgroßen Drosselklappen ein, beim späten Bremsen hatte Pam die eingenart mit dem Hintern zu wackeln (wie brünftige Weiber das halt so machen).
Ich bekam also ein Öhlins Federbein für hinten und es war besser, jedoch war mir auch da die Feder zu soft.
Zupin wusste Abhilfe..
Eine härtere Feder und der Umbau der Innereien brachten das gewünschte Ergebnis.
Da Pamela zu den Erstgeborenen 1098ern zählt, bekam sie Anfang August eine Gehirnwäsche (neues aktuelles Mapping was alle bekommen haben und was mittlerweile Serie ist).
Das neue Mäppchen machte aus Pam ein gnadenloses Sauftier, zusammen mit dem jetzt von Alltags auf Rennstreckentauglich geänderten Fahrwerk beschloss ich sodann, das Pam nicht mehr Pam heissen sollte, sondern so wie es sich für einen grausam anreissenden Schrottplatzköter gehört: BRUTUS.
Die Griffgummis hab ich jetzt noch gehen wesentlich griffigere Renthal getauscht, und mir diese Slip Einlagen für Nympho... ninnen an den Tank geklebt, da ich mich aufgrund meiner leider von Geburt an nicht Optimalen Greifwerkzeugkonfiguration auf fast keinem Krad beim Bremsen richtig abstützen kann was nicht Ducati 996 heisst...
Für mich gilt daher: ich bekomme mit der 1098 für weniger Geld wie für die S Version quasi das selbe Motorrad aber dafür mit einem genau auf meine Wünsche abgestimmten Fahrwerk - bloß der Verstellbare Lenkungsdämpfer fehlt mir noch.
Was mich (und Brutus) jetzt noch so richtig glücklich machen würde wäre ein Austausch der Serien-Endschalldämpfer gegen solche ohne Kat und mit DB-Killer, aber da haben wir im Seriensport ja so eine Bestimmung im Reglement die diesen Spaß im Ansatz abwürgt.
Was anderes als Seriensport kommt für mich jedoch aus Zeitlichen und Finanziellen Gründen nicht in Frage - der Sport muss bezahlbar sein und dazu noch am liebsten als Eintages-Veranstaltung in Deutschland stattfinden, alles andere kann ja fast keiner mehr Bezahlen in einer Zeit wo das Barrel Öl fast soviel kostet wie das Nenngeld für eine Seriensportveranstaltung..
Rainer, vielen Dank für die ausführliche Info, die zudem noch sehr unterhaltsam ist.
Da ich Schwuchtel bisher mit der 4Topf-1000er nicht unter 1.57 kam, könnte vielleicht das Fahrwerk bei der kleinen Diva reichen. Werde berichten. Mini meint ja die Gabel sei besser abgestimmt als bei der Großen. Hast Du auch an der Geometrie rumgespielt?
Zupin ruft 1.200 für die kompl. Überarbeitung auf.
Das muss ein sehr reicher Mann sein der Herr Zupin.
PS: Versteht einer warum der Ketchup nun nicht mehr bei den PSen sein will?
Rainer K hat geschrieben: In der Sprintprüfung sodann wurden wir von einem Bajuwarischen Tier vergewaltigt, was bis zum heutigen Tage zu nachhaltigen Störungen in der Aufzünderpsyche führte...
Diese Schmach trieb dich jedoch zu Kommentierungen in deinem Video, welche ganze Heerscharen bis zu den Ohrläppchen grinsen ließ, bis heute... das rechtfertigt jede Vergewaltigung
schöner Bericht Rainer... danke
Gruß Bernd
"Wenn du tot bist, dann weißt du nicht, dass du tot bist. Es ist nur schwer für die anderen. Genau so ist es, wenn du blöd bist."
@jörg#33
ich hab bei allen rennsemmeln, egal ob 250er oder ssp 600, die erfahrung gemacht, dass zuerstmal die federrate von vorn zu hinten stimmen muss, weil damit die geometrie und balance beeinflusst wird - und das ist bezahlbar.
nicht nur bei der duc muss man aufpassne, dass sich durch eine härtere gabel die geometrie im dynamischen zustand verändert. heißt "steifere" lenkgeomtrie und weniger druck vorn. dann hilft nur gabel durchstecken oder preload rausnehmen.
die dämpfung/progression an der gabel lässt sich über luftpolster und wenn nötig viskosität anpassen, wer's raus hat kann auch mit den shims arbeiten, was immer besser ist als "dickeres" öl.
wenns hinten auch mit der richtigen feder nicht geht, wirds immer ein bissel komplizierter, weil man für die federbeine das passende material und stickstoff benötigt. vom selbst rumwerkeln ohne erfahrung rat ich ab, besser man gibt das ding zum spezialisten und gibt genau an, was man geändert haben will.
@Mini
Da hast Du recht! Ich würde nie selbst rumfummeln, auch wenn ich das Buch von Dir und Benni 2x gelesen habe.
Doch tut man sich schon schwer die Vorgabe für einen Fahrwerksumbau zu geben. Man will ja am Liebsten die Eierlegendewollmilchsau. Brems- u. kurvenstabil, super Handling, Traktion bis der Arzt kommt, superbes Feedback, etc.
Wir arbeiten an einem großen, großen Vergleichstest, wo alle auf den gleichen PNEUS stehen werden. Und einer junger Mann, Arne T. aus S., wird das Kabel stramm ziehen. Und wir natürlich auch. So gut wir können.