Zum Inhalt

Metzeler Raceteck slick

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

Ich fahr die alten und die neuen, ausser den weniger tiefen Löcher drinn merk ich keinen Unterschied.
  • Benutzeravatar
  • CarstenR6 Offline
  • Beiträge: 2374
  • Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 10:07

Kontaktdaten:

Beitrag von CarstenR6 »

@flisi, dein poppometer hat richtig gemessen
:lol: :wink: :!:
  • Ihdetom Offline
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Dienstag 2. Januar 2007, 09:54
  • Wohnort: Düsseldorf

Erfahrungen Racetec Slick K2 DOT 2007

Kontaktdaten:

Beitrag von Ihdetom »

Hi ! Ich habe den Racetec Slick DOT 2006 in Cartagena Weihnachten 2006 bei Rehm benutzt. Fahre den Reifen seit einigen Jahren. Ich kann bestätigen das der 2007 deutlich weniger Lauffläche hat. Bin im März mit diesem Reifen (DOT 2007) bei Plüss ebenfalls in Cartagena gefahren und nur 125 KM weit gekommen. Mir viel auf das die Löcher nur noch ein drittel der Tiefe haben ! Der Reifendienst meinte das der Gummiabrieb aber nicht so schnell von statten gehe und so die Haltbarkeit gewährleistet sei. Nach dem 12 Runden Rennen + 2 Warmuplaps waren die Löcher fast weg, wobei der Reifen glatt war und keinerlei aufgerissene Stellen hatte. Der Ärger war groß und ich habe 2007 herumgedoktert bis ich im Sommer in Hockenheim erstmalig den Pirelli Slick in der neuen Mischung SC4 gefahren habe. Der Reifen ist nach meinem Gefühl wie der alte Metzeler K2 von der Mischung. Vor SC4 Hart sollte niemand Angst haben. Konnte den Reifen in Barcelona Weihnachten 2007 ebenfalls als sehr gut einstufen obwohl die Temperaturen bei den ersten Turns morgens echt kalt waren. Meine Zeiten zum Vergl. Barc 1:57,2 Cartagena 1:43,7. Der SC4 konnte bis zur Verschleißgrenze überzeugen. (ca. 300 KM). Habe den Eindruck gewonnen das Pirelli im Sommer 2007 diese Mischung schnell nachgelegt hat weil es wohl ab DOT 2007 mit den anderen Mischungen Probleme gab.
Grüße Ihdetom
  • mart_1970_K3 Offline
  • Beiträge: 6
  • Registriert: Donnerstag 13. März 2008, 01:12
  • Wohnort: Österreich

Kontaktdaten:

Beitrag von mart_1970_K3 »

..na endlich mal einer der die wahrheit sagt.
wie gesagt, bin mit dem neuen noch nicht gefahren, aber das da weniger drauf ist sieht ein blinder, (und das dieser dann weniger km leistung haben wird).
  • Benutzeravatar
  • Lutze Online
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

mart_1970_K3 hat geschrieben:das da weniger drauf ist sieht ein blinder
nur wenn er Röntgenaugen hat.

Die blöden Markierungen sagen doch nichts aus , die konnte man noch nie wegfahren bei den Metzeler.Vieleicht wurden die ja nur angepasst um tatsächlich einen Anhaltspunkt zu geben.
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

mart_1970_K3 hat geschrieben:..na endlich mal einer der die wahrheit sagt.
wie gesagt, bin mit dem neuen noch nicht gefahren, aber das da weniger drauf ist sieht ein blinder, (und das dieser dann weniger km leistung haben wird).
:twisted: :twisted: :twisted: :axed:
  • mart_1970_K3 Offline
  • Beiträge: 6
  • Registriert: Donnerstag 13. März 2008, 01:12
  • Wohnort: Österreich

Kontaktdaten:

Beitrag von mart_1970_K3 »

..nicht nur die marker sind weniger, auch die lauffläche ist dünner, der neue hat auch weniger gewicht.....
  • Ihdetom Offline
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Dienstag 2. Januar 2007, 09:54
  • Wohnort: Düsseldorf

Racetec Sick DOT 2007

Kontaktdaten:

Beitrag von Ihdetom »

Hi ! Ich nochmal. Wenn ihr denn Unterschied zwischen K2 DOT 2006 und 2007 nicht seht, kann es sich nur um einen Fehler ( Augenfehler) handeln.
Bei dem alten K2 2006 konnte man die Performance des Reifens für ein Rennen ( 50 - 80 KM )sehr gut nutzen, und danach als Trainingsreifen bestimmt noch 4 oder 5 Turns fahren, wobei der Grip logischerweise nach läßt. Man kann dann in Summe auf ca. 300 - 350KM mit GSXR 1000 K5.
Die Löcher waren dann fast weg, und mit einem guten Fahrwerk war auch nichts aufgerissen.
Da die alten Reifen ca. 135,- € gekostet haben und bei guter Einteilung mit Ersatzfelge etc. ein Tag und ein Rennen hielten, war die Sache rund.
Die Situation jetzt lt. 185,- € für einen 190er K2 der in Summe max. 150KM hält. Das sind bei einer 3 Tagesveranstaltung mit 2 Rennen 5 hintere Reifen macht in Summe 925,-€. Wenn Ihr jetzt immer noch keinen Unterschied merkt verstehe ich es nicht.
Ich würde den Reifen umtauschen wenns noch geht in Pirelli SC4.

MFG Ihdetom
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

scheisse, dann mach ich aber auch alles falsch.

Bin mit dem alten 1 Tag gefahren und auch der neue hielt 1 Tag :cry:

klar seh ich optisch einen unterschied, dass ist aber auch alles.
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Ich möchte lediglich einwerfen, dass die Löcher nicht als Verschleissmarken herhalten können!! (Besonders nicht bei Metzeler)
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
Antworten