Hi!
Mein erster Gang ist mit 3,5xx recht kurz. Der zweite Gang ist mit 2,9xx davon weit entfernt. Die folgenden Gänge sind enger gestuft. Wenn ich nun ohne Kupplung vom ersten in den zweiten schalte rutscht der 2. Gang oft nach einigen kraftschlüssigen Metern wieder raus und ich lande im offiziellen Leerlauf. Nun da ich einen längeren 1. Gang verbaut habe (3,0xx) überlege ich ob es Sinn machen würde die Leerlaufarretierung (N auf Bild) teilweise (den Huckel am grünen Pfeil zwischen N und 2) wegzufeilen, sodass er nach und nach in den zweiten Gang rutscht. Einen Leerlauf brauche ich nicht, da er eh nicht im normalen Leben zu finden ist.
[img]http://www.pictureupload.de/originals/8 ... g_0391.jpg[/img]
Noch eine Frage: Wie sehen extrem hinterschliffene "Dinger" aus damit sie sauber reingehen. Habe davon beim Motocross und noch schlimmer im Dragsport gehört. Redet man von dieser Arretierung oder sind es die verschiebbaren Teile im Getriebe die sich gewaltsam in die anderen Bauteile hineindrehen? Ist auf einer 125er wahrscheinlich nicht das richtige für mich weil ich ja auch nochmal aus dem Gang raus will oder?
Getriebefrage Gold
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Getriebefrage Gold
Kontaktdaten:
- Ketchup#13 Offline
- Beiträge: 5027
- Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
- Wohnort: Dornstetten
- Kontaktdaten:
Moin!!
Schleife da nicht rum weil es nix bringt. Der Drehzahlunterschied der Welle/ Räder vom 1ten in den 2ten ist zu groß. Schalte da bitte immer mit Kupplung, sonst hast Du bald Getriebesalat.Es liegt nicht am Leerlauf daß die Gänge sich schwer wechseln lassen, sondern am besagten Drehzahlunterschied und den Weg der Schaltung.Die Hinterschleifung ist im Getriebe an den Klauen. Da muß sowieso ein Spezialist ran der die entsprechenden Maschinen hat!!
Ketchup#13
Schleife da nicht rum weil es nix bringt. Der Drehzahlunterschied der Welle/ Räder vom 1ten in den 2ten ist zu groß. Schalte da bitte immer mit Kupplung, sonst hast Du bald Getriebesalat.Es liegt nicht am Leerlauf daß die Gänge sich schwer wechseln lassen, sondern am besagten Drehzahlunterschied und den Weg der Schaltung.Die Hinterschleifung ist im Getriebe an den Klauen. Da muß sowieso ein Spezialist ran der die entsprechenden Maschinen hat!!
Ketchup#13
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
Ich höre Rammstein!!
Man kann die originalen Klauen hinterschleifen lassen? Wer macht sowas?
Macht man das auf grossen Motorrädern auch mit Kupplung in den zweiten Gang zu schalten? Habs erst auf der 125er gelernt und probiere es nicht auf geliehenen Maschinen aus.
Was sagst du zu der Idee die Welle an der Stelle aufzuschweissen und die ursprüngliche Form wiederherzustellen. Das könnte doch der Schlüssel sein oder?
Macht man das auf grossen Motorrädern auch mit Kupplung in den zweiten Gang zu schalten? Habs erst auf der 125er gelernt und probiere es nicht auf geliehenen Maschinen aus.
Was sagst du zu der Idee die Welle an der Stelle aufzuschweissen und die ursprüngliche Form wiederherzustellen. Das könnte doch der Schlüssel sein oder?
- Ketchup#13 Offline
- Beiträge: 5027
- Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
- Wohnort: Dornstetten
- Kontaktdaten:
also ich schalte vom 1ten in den 2ten immer mit Kuppling, weil ich weiß wie so ein Getriebe innen aussieht!! Es geht einfach geschmeidiger!! Das Hinterschleifen bringt auch nichts in Sachen schaltbarkeit, sondern sorgt für einen sichereren Kraftfluß. Damit der Gang nicht wieder rausspringt, aber er muß trotzdem sauber geschalten sein. Im Endurosport z.B. mag es ohne Kupplung gehen weil durch den losen Untergrund immer Schlupf am Hinterrad herrscht. Auf der Strasse sieht das aber anders aus. Lass es wie es ist, und stell Dich etwas um, dann geht das schon!!
Ketchup#13
Ketchup#13

Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
Ich höre Rammstein!!
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten: