Zum Inhalt

Kühlwasser Ausgleichsbehälter - Video

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Fabian2 Offline
  • Beiträge: 475
  • Registriert: Montag 12. Dezember 2005, 10:16
  • Wohnort: CH - Rapperswil

Kühlwasser Ausgleichsbehälter - Video

Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian2 »

Hallo zusammen

Wie kann ich den Thermostat auf korrekte Funktion prüfen ohne diesen ausbauen zu müssen? Gibts da Alternativen oder Indikatoren die auf korrekte/unkorrekte Funktion hinweisen?

Gruss Fabian
Zuletzt geändert von Fabian2 am Montag 24. März 2008, 17:20, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Moin!!
Geht wohl nicht anders!! Das Thermostat muß in den Topf und ein Thermometer dazu. Dann muß abhängig von der Temperatur das Thermostat geprüft werden. (das war schwierig :lol: ) Aber was ist das Problem??P wird das Mopped zu heiß oder nicht heiß genug?

Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • Fabian2 Offline
  • Beiträge: 475
  • Registriert: Montag 12. Dezember 2005, 10:16
  • Wohnort: CH - Rapperswil

Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian2 »

War eigentlich mehr interessehalber...Ab 100° drückt meine RN12 schubweise Wasser in Ausgleichsbehälter (kocht aber nicht). Eine Form von mangelhafter Entlüftung??

Gruss
  • Benutzeravatar
  • @LEX HILL Offline
  • Beiträge: 755
  • Registriert: Donnerstag 12. Februar 2004, 15:17
  • Motorrad: Flugzeugträger
  • Lieblingsstrecke: OSL
  • Wohnort: An einer alten Francenfurt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von @LEX HILL »

Hm könnte auch die Zylinderkopfdichtung in den Binsen sein.
Ich würde mal ein CO Messgerät an den Ausgleichstbehälter halten.
Wenn CO messbar dann ist die Dichtung platt.

Mille - Greetings

@l€X
  • kabro37 Offline
  • Beiträge: 23
  • Registriert: Mittwoch 8. August 2007, 16:18
  • Wohnort: köln

Kontaktdaten:

Beitrag von kabro37 »

ist bei der RN12 im Rennbetrieb normal, kauf dir einen anderen Kühler
  • Benutzeravatar
  • Fabian2 Offline
  • Beiträge: 475
  • Registriert: Montag 12. Dezember 2005, 10:16
  • Wohnort: CH - Rapperswil

Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian2 »

Zylinderkopfdichtung kanns nicht sein, da diese erneuert wurde (vorsorgehalber), ebenso der Kühler-Deckel...

Gruss
  • Benutzeravatar
  • hinnerk Offline
  • Beiträge: 239
  • Registriert: Freitag 25. März 2005, 13:42

Kontaktdaten:

Beitrag von hinnerk »

ist den auch der Block und der Zylinderkopf geprüft worden , wenn die nicht 100% plan sind kannste da viele Dichtungen einbauen :wink: :wink:

gruss

Hinni
  • Benutzeravatar
  • Fabian2 Offline
  • Beiträge: 475
  • Registriert: Montag 12. Dezember 2005, 10:16
  • Wohnort: CH - Rapperswil

Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian2 »

Hm, das kann ich nicht genau sagen, die Arbeit wurde noch vom alten Eigentümer erledigt...
  • Benutzeravatar
  • Fabian2 Offline
  • Beiträge: 475
  • Registriert: Montag 12. Dezember 2005, 10:16
  • Wohnort: CH - Rapperswil

Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian2 »

Die Sache mit der Kopfdichtung möchte ich vorerst noch verdrängen...was wären dann die Anzeichen dafür?
  • Benutzeravatar
  • @LEX HILL Offline
  • Beiträge: 755
  • Registriert: Donnerstag 12. Februar 2004, 15:17
  • Motorrad: Flugzeugträger
  • Lieblingsstrecke: OSL
  • Wohnort: An einer alten Francenfurt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von @LEX HILL »

Wenn der Steg zwischen Wasser und Brennraum betroffen:
-Temperatur steigt übermässig (evtl. Fehlmessungen weil Gas am Temperaturfühler).
-Kühlwasser kommt aus dem Überlauf.
-evtl. sichtbare Blasen im Ausgleichsbehälter.
-Gefahr von Wasserschlag wenn die Beschädigung erst mal groß genug ist.

Test:
CO Messung am Ausgleichsbehälter.
:D

Mille - Greetings

@L€X
Antworten