
Tellert Schaltautomat
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Ghostangel Offline
- Beiträge: 810
- Registriert: Dienstag 28. August 2007, 20:50
- Motorrad: Kawasaki Zx 10r 2012
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Hamburg
Dank Lutze´s Hilfe hab ich die Kabelage jez fattich. Boah ey und soll ich was sagen Das "Function"Lämpchen leuchtet sogar wenn die Zündung an ist und wenn man den Hebel antippt dann fängt es an zu blinken.
Jez muss ich es nur noch einstellen dann isset fertich.
Vielleicht hat ja jemand noch ne bessere Idee die Kabel von den Sensoren zu verlegen.

unter dem CTS is der SPU

hab mir Mühe gegeben

Wie könnte man das noch besser lösen? Ich dachte an solche Klebeteile wo man Kabelbinder durchziehen kann oder n Blech wo man das Kabel dranbenzelt.
Jez muss ich es nur noch einstellen dann isset fertich.
Vielleicht hat ja jemand noch ne bessere Idee die Kabel von den Sensoren zu verlegen.

unter dem CTS is der SPU

hab mir Mühe gegeben


Wie könnte man das noch besser lösen? Ich dachte an solche Klebeteile wo man Kabelbinder durchziehen kann oder n Blech wo man das Kabel dranbenzelt.

Gruß vom Skihasen
Realität ist nur eine Illusion, die sich durch Mangel an Alkohol einstellt
Realität ist nur eine Illusion, die sich durch Mangel an Alkohol einstellt
Hab heute mal den Motor laufen lassen. Dann habe ich einfach mal durchgeschaltet mit Kupplung, Motorrad auf Montageständer. Sobald ich den Startimpuls habe geht der Motor aus, das heisst doch eigentlich das ich es alles richtig angeklemmt habe oder nicht? Denn dann würde der Automat ja anfangen zu arbeiten.
Hoffe das alles läuft, wenn nich kann ich ja auf Hilfe in der Lausitz hoffen denke ich
Hoffe das alles läuft, wenn nich kann ich ja auf Hilfe in der Lausitz hoffen denke ich

Gruß vom Skihasen
Realität ist nur eine Illusion, die sich durch Mangel an Alkohol einstellt
Realität ist nur eine Illusion, die sich durch Mangel an Alkohol einstellt
- Tanngrisnir Offline
- Beiträge: 122
- Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 08:02
- Wohnort: Leipzig
Hi,
ich habe einmal diesen alten Thread herausgeholt, weil er auch etwas mit meiner Frage zu tun.
Ich habe in meiner GSXR 750 K6 einen Tellert CTS5 (Suzukiausführung) verbaut - funktioniert klasse.
Außerdem ist in der Mühle noch ein PCV + Autotune und Gearfree verbaut.
Neben der GSXR steht auch noch ein 2-Zylinder Vergasermotorrad hier rum.
Nun möchte ich dort auch einen Schaltautomat einbauen.
Hier meine Überlegungen:
1. Variante:
Ich kaufe mir den Dynojet Ignition Quickshifter in der Ausführung als universale Schaltunterbrechung ohne Powercommander.
Dazu den Sensor und baue alles in das Vergaserteil ein.
2. Variante:
Ich baue den Tellert us der GSXR in die Vergaserkarre ein und hole mir den Dynojetsensor + das Quickshift Verbindungsmodul für die GSXR.
3. Variante:
Ich hole mir einen Tellert für die Vergaserkarre.
Nun meine bohrenden Fragen, die mir hier vielleicht beantwortet werden können:
1.
Ist in der GSXR der die Schaltunterbrechung per Zündung (jetzt mit Tellert) oder per Einspritzunterbrechung besser? ..oder ist es egal? ..oder?
2.
Wäre für das Vergasermodell der Tellert oder die stand-a-lone Version des Dynojets besser geeignet? ..oder ist es egal? ..oder?
3.
Wenn Tellert in die Vergaserkarre - welche Version soll ich nehmen (5er oder 7er)? Was ist überhaupt der Unterschied zwischen CTS5 und CTS7? Kann ich die überhaupt in ein Vergasermodell einbauen? Habe in deren Support keinen Schaltplan für Vergaser gefunden?
4.
Wenn ich den Tellert aus der GSXR in die Vergaserkarre rumnehmen müchte - würde das überhaupt gehen? Softwareänderung? ...keine Ahnung!
Vielleicht könnt Ihr mir die Eine oder andere Frage beantworten.
Danke schon einmal für Eure Zeit und Mühe.
Daniel
P.S. Die Kaufentscheidung hängt nicht vom Preisunterschied der Systeme ab, sondern von der bestmöglichen techn. Performance.
ich habe einmal diesen alten Thread herausgeholt, weil er auch etwas mit meiner Frage zu tun.
Ich habe in meiner GSXR 750 K6 einen Tellert CTS5 (Suzukiausführung) verbaut - funktioniert klasse.
Außerdem ist in der Mühle noch ein PCV + Autotune und Gearfree verbaut.
Neben der GSXR steht auch noch ein 2-Zylinder Vergasermotorrad hier rum.
Nun möchte ich dort auch einen Schaltautomat einbauen.
Hier meine Überlegungen:
1. Variante:
Ich kaufe mir den Dynojet Ignition Quickshifter in der Ausführung als universale Schaltunterbrechung ohne Powercommander.
Dazu den Sensor und baue alles in das Vergaserteil ein.
2. Variante:
Ich baue den Tellert us der GSXR in die Vergaserkarre ein und hole mir den Dynojetsensor + das Quickshift Verbindungsmodul für die GSXR.
3. Variante:
Ich hole mir einen Tellert für die Vergaserkarre.
Nun meine bohrenden Fragen, die mir hier vielleicht beantwortet werden können:
1.
Ist in der GSXR der die Schaltunterbrechung per Zündung (jetzt mit Tellert) oder per Einspritzunterbrechung besser? ..oder ist es egal? ..oder?
2.
Wäre für das Vergasermodell der Tellert oder die stand-a-lone Version des Dynojets besser geeignet? ..oder ist es egal? ..oder?
3.
Wenn Tellert in die Vergaserkarre - welche Version soll ich nehmen (5er oder 7er)? Was ist überhaupt der Unterschied zwischen CTS5 und CTS7? Kann ich die überhaupt in ein Vergasermodell einbauen? Habe in deren Support keinen Schaltplan für Vergaser gefunden?
4.
Wenn ich den Tellert aus der GSXR in die Vergaserkarre rumnehmen müchte - würde das überhaupt gehen? Softwareänderung? ...keine Ahnung!
Vielleicht könnt Ihr mir die Eine oder andere Frage beantworten.
Danke schon einmal für Eure Zeit und Mühe.
Daniel
P.S. Die Kaufentscheidung hängt nicht vom Preisunterschied der Systeme ab, sondern von der bestmöglichen techn. Performance.