Hat mir jemand mal nen guten Tipp wie ich am besten an ner 99er ZX9R den Nummernschildträger entfernen kann und ihn später wieder verwenden kann?????
Bei dem Bock hängt leider die gesamte Unterverkleidung dran und sauber absägen ist auch nicht so einfach drin da man ihn sonst kaum mehr dranschrauben kann.
Vielleicht hat mir ja jemand ne gute Idee oder sogar ein Foto
"Wo Saufen ein Ehre ist, kann Kotzen keine Schande sein."
Hallo Fourstroker,
ich weiß zwar nicht, wie das bei der ZX9R aussieht, habe aber das selbe Thema bei der thundercat und der 99er und 2000er Cup-Maschine durchgehabt.
Der Träger der 99er R6 ist gleichzeitig der Batteriekasten usw. Ich denke mal das war bei der ZX9 1999 nicht viel anders.
Ich habe den Träger damals an einer Stelle gekürzt an der man ihn später wieder mit Blechstreifen verbinden konnte. Diese Blechstreifen, rund 12 cm lang und 3-4 cm breit habe ich dann mehrfach durchbohrt, dann Löcher in den Batteriekasten-Nummerschildträger gebohrt und das Ganze dann mit kurzen Schrauben mit Mutter verschraubt. Ich glaube Nieten wäre auch gegangen. Das Ganze habe ich dann mattschwarz mit der Sprühdose lackiert und fertig.
Wichtig ist dabei, dass die Befestigung nicht nur flach in der Horizontalen sondern auch seitlich in der Vertikalen des Kastens erfolgt.
Fotos habe ich leider keine.
Hoffe geholfen zu haben...
Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
Fahre eine 2000 9er und das Heck ist mit deiner gleich.Habe die Unterverkleidung in der Mitte d.h. direkt im Sitzfach durchgetrennt , habe mir einen kleinen Steg ca. 15mm richtung Baterie übrig gelassen um da auf der Rennstrecke eine Kunststoffplatte einsetzen zu können und es direkt zu verschrauben.
Für die Strasse habe ich das hintere Kunstoffstück drangehalten und es mit der Heißklebepistole miteinander verklebt , anfangs durch den ganzen Schnitt , später als ich sah was für eine Festigkeit der Heißkleber hatte , nur Punktweise. Es hat sich kein einiges mal gelöst, weil es sowieso durch die beiden langen Schrauben am Heck gehalten wird.Bilder habe ich leider auch keine da ich es nicht mehr umbaue. Bin nur noch auf der Strecke untewegs.
Das mit dem zweiten Heckplastik geht leider nicht so einfach, da ich sonst jedes mal die komplette Elektrik rausreisen und wieder reinfummeln darf.
Die Idee mit den Blechstreifen hab ich mir auch schon mal angeschaut, aber auch da war ich eigentlich net ganz so begeistert.
Des isch echt saudumm dass das ein ganzes Teil ist
"Wo Saufen ein Ehre ist, kann Kotzen keine Schande sein."
Fourstroker hat geschrieben:
Des isch echt saudumm dass das ein ganzes Teil ist
Dann schnapp dir Alublech und dengel dir selbst einen Kasten nach deinen Vorstellungen. Geht doch auch
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
ich habe einfach das ding so abgesägt das noch etwa 4cm unterm heck rausschauen. Nickname draufgeklebt und gut. wenn ich nun auf der straße fahre reichen mir die 4 cm um das blech anzuschrauben. ich sehe für mich keinen vorteil der die mehrschrauberei rechtfertigt.
bild habe ich leider auch nicht, da die fotomänner eigentlich nie von hinten knipsen
Was hälst du denn davon, wenn den kompletten Spritzlappen wegschneidet
und ihn aus Alu , Kunststoff oder anderem Material zum anschrauben fertigt, oder den alten Spritzschutz mit Haltewinkeln wieder anschraubt.
ich hatte das probs auch und muste mir was überlegen wegen dem ständigen hin und herschrauben bis ich die schnauze voll hatte habe erst das ding abgesägt in der mitte und mir nur ne halterung für das kennzeichen gebaut bis ich bei sebimoto füdig geworden bin die bieten dort eine komplette heckunterverkleidung mit batteriekasten an frag mich aber jetzt nicht wie teuer das ganze war (weiss es nicht mehr )naja und nu ist mit 2 schrauben das komplette nummernschlid samt blinker und den kram weg gebastelt für die strecke vortteil ist auch du kannst sämtliche elektroteile wieder dort verbauen wo sie vorher auch waren nur passende löcher bohren und gut iss edit grad mal geschaut 72€ in gfk
mfg olli
hoffe konnte helfen
*Der Grinsefisch das ist Bekannt
nach seiner Schnute wurd benannt* Meine suschi meine page