Kühlwasser Ausgleichsbehälter - Video
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Hallo Alex
Danke für die Antwort. Was heisst Temp. steigt übermässig? Geschwindigkeit oder Temperaturhöhe? Temperatur kletter in ca. 10Min auf 105 Grad, Lüfter schaltet zu, Temperatur sinkt. Da der Überlaufschlauch durchsichtig ist, kann ich morgen mal ein Video einstellen, vielleicht hilft das
Danke für die Antwort. Was heisst Temp. steigt übermässig? Geschwindigkeit oder Temperaturhöhe? Temperatur kletter in ca. 10Min auf 105 Grad, Lüfter schaltet zu, Temperatur sinkt. Da der Überlaufschlauch durchsichtig ist, kann ich morgen mal ein Video einstellen, vielleicht hilft das
So, hab das Video nun erstellt. Sobald die max. Temperatur erreicht ist (105°, Lüfter gehen an) drückt kein Wasser mehr raus. Ebenso wenn ich das Motorrad nach 10Min nochmals starte, der Wasserstand im Ausgleichsbehälter bleibt unverändert...Irgendwie blicke ich da noch nicht ganz durch. Kann mir bitte mal jemand genau erklären, welche Funktion der Ausgleichsbehälter hat? Mein Wissensstand:
1. Wasser dehnt sich im Betrieb aus: Kühlerüberlauf --> Ausgleichsbehälter
2. Wasser zieht sich nach Betrieb zusammen: Ausgleichsbehälter --> Kühler
Also wäre ja dann die Funktion im Video korrekt!? Ich schnalls nicht
http://de.youtube.com/watch?v=Bvr31rCUUVU
1. Wasser dehnt sich im Betrieb aus: Kühlerüberlauf --> Ausgleichsbehälter
2. Wasser zieht sich nach Betrieb zusammen: Ausgleichsbehälter --> Kühler
Also wäre ja dann die Funktion im Video korrekt!? Ich schnalls nicht
http://de.youtube.com/watch?v=Bvr31rCUUVU
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
ja ja entweder wie gesagt hast du <Luft drinne wenn das aber nicht der fall ist ---- ganz ehrlich zu 95% kopfdichtungFabian2 hat geschrieben:So, hab das Video nun erstellt. Sobald die max. Temperatur erreicht ist (105°, Lüfter gehen an) drückt kein Wasser mehr raus. Ebenso wenn ich das Motorrad nach 10Min nochmals starte, der Wasserstand im Ausgleichsbehälter bleibt unverändert...Irgendwie blicke ich da noch nicht ganz durch. Kann mir bitte mal jemand genau erklären, welche Funktion der Ausgleichsbehälter hat? Mein Wissensstand:
1. Wasser dehnt sich im Betrieb aus: Kühlerüberlauf --> Ausgleichsbehälter
2. Wasser zieht sich nach Betrieb zusammen: Ausgleichsbehälter --> Kühler
Also wäre ja dann die Funktion im Video korrekt!? Ich schnalls nicht
http://de.youtube.com/watch?v=Bvr31rCUUVU
bei ca 100 grad fängt es an flüssigkeit in den behälter zu tun wenn du das mopped abkühlen lässt


hast du das Bike schon mal bis 105 laufen lassen , dan abkühlen bis ca 75 grad . den kühlerdeckel auf

Zuletzt geändert von Pt-Race am Montag 24. März 2008, 17:35, insgesamt 2-mal geändert.
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
- R O L A N D Offline
- Beiträge: 962
- Registriert: Samstag 17. September 2005, 21:37
- Wohnort: Ruhrpott 8-)
Ich könnte mir auch gut eine Undichtigkeit zum Brennraum vorstellen. Woher sollen denn ansonsten andauernd die Blasen kommen?
Dass da irgend etwas nicht ganz koscher sein könnte würde ich schon aus der Tatsache schließen, dass der Vorbesitzer Kopfdichtung und Thermostatdeckel "vorsorglich" getauscht hat. Ich glaube nicht, dass man auf die Idee kommt dort tätig zu werden, wenn es keinen Grund gibt.
Deutet dann aber leider wohl auch auf etwas anderes hin, als nur die Kopfdichtung.
Besteht noch Kontakt zum Vorbesitzer? Mal fragen schadet ja nicht.
Dass da irgend etwas nicht ganz koscher sein könnte würde ich schon aus der Tatsache schließen, dass der Vorbesitzer Kopfdichtung und Thermostatdeckel "vorsorglich" getauscht hat. Ich glaube nicht, dass man auf die Idee kommt dort tätig zu werden, wenn es keinen Grund gibt.
Deutet dann aber leider wohl auch auf etwas anderes hin, als nur die Kopfdichtung.
Besteht noch Kontakt zum Vorbesitzer? Mal fragen schadet ja nicht.
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
ALTE KRANKHEIT R1 KOPFDICHTUNG : WEIL MAN AUF DER RENNE DAS DING MAL BIS 115 GRAD HOCHGELASSEN HAT LEIDER
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
Ob ich korrekt entlüftet habe kann ich nicht genau sagen. Das Motorrad wurde die letzten 2 Jahre ohne Verwendung eines Zusatzkühlers auf der Renne bewegt. Könnte mir schon vorstellen dass es öfters zu heiss gelaufen ist...Reicht für einen nochmaligen Entlüftungsversuch das Kippen auf die linke Seite, hin und herbewegen und Schläuche drücken?
Zuletzt geändert von Fabian2 am Montag 24. März 2008, 17:49, insgesamt 2-mal geändert.
- Lutze Offline
- Beiträge: 16950
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
so nochmal , stelle das ding gerade hin ,ohne ständer lasse es bis 105 grad warm laufen
dan abkühlen lassen bis ca 75 grad kühlerdeckel dan auf ,das machst du 2-3 mal dan muss es gehen sollte es dan noch nicht gehen
hast du ein problem


http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..