Zum Inhalt

Kühlwasser Ausgleichsbehälter - Video

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

dann denke ich hat dein Kühler garnicht die Möglichkeit beim abkühlen das Wasser wieder zurück in den Kühler zu ziehen.
Wenn ich mich richtig erinnere ist der Schlauchanschluss an den Dingern oben, um das Wasser aber wieder zurück in den Kühler zu bekommen darf zwischen der Oberkante Wasser im Behälter und dem Schlauchanschluss keine Luft sein. Du musst dir den Schlauch so basteln das der im Wasser hängt. Auf die Art bekommst die Luft nie aus dem Kühler sondern bekommst bei jedem Abkühlen mehr Luft in den Kühler.

Mach das richtig , lass dann die Karre richtig warm laufen und achte während des abkühlens darauf das immer genug Wasser im Behälter ist das zurück in den Kühler gesaugt wird. Danach hast dann keine Probleme mehr , vieleicht bei der ersten Ausfahrt nochmal wenn das Moped richtig heiß wird, dann auch wieder acht geben das während des abkühlens genug Wasser im Behälter ist.
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

nein lutze der micronbehälter hat einen kanal der zum boden geht :arrow: der holt sich das schon selber, habe seit jahren diese behälter
Zuletzt geändert von Pt-Race am Montag 24. März 2008, 18:02, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Fabian2 Offline
  • Beiträge: 475
  • Registriert: Montag 12. Dezember 2005, 10:16
  • Wohnort: CH - Rapperswil

Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian2 »

Der Behälter ist schon so konzipiert, dass das Wasser angesogen werden kann, hab ich bereits überprüft, auf den ersten Blick würde man meinen dass der Anschluss oben ist, doch es führt eine Art Schiene zum Gefässboden...
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

zagrament das es kona glabt wos ma sogt :twisted: . mach des jetzt aber sofort...... :lol: :lol: :twisted:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Fabian2 Offline
  • Beiträge: 475
  • Registriert: Montag 12. Dezember 2005, 10:16
  • Wohnort: CH - Rapperswil

Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian2 »

Mit angeschlossenem Ausgleichsbehälter? :lol:
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

Fabian2 hat geschrieben:Mit angeschlossenem Ausgleichsbehälter? :lol:
lese jetzt den alles nochmal durch was ich geschrieben habe sonst holt dich der teufel :roll:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Fabian2 Offline
  • Beiträge: 475
  • Registriert: Montag 12. Dezember 2005, 10:16
  • Wohnort: CH - Rapperswil

Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian2 »

Nein Pt, ich werde jetzt machen nicht lesen, bis nachher
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

Fabian2 hat geschrieben:Nein Pt, ich werde jetzt machen nicht lesen, bis nachher
:band:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Pt-Race hat geschrieben:nein lutze der micronbehälter hat einen kanal der zum boden geht :arrow: der holt sich das schon selber, habe seit jahren diese behälter
das ist gut zu Wissen auf den Bildern sieht es nicht so aus und hier im Forum stand glaub ich auch irgendwo das dem nicht so wäre.
Wollte mir die auch bestellen da ich meinen Behälter leider bei etwas rabiatem Demontageversuch , Moped stand noch im engen Hänger zerstört habe.
Mein Moped muss auch immer erst einmal richtig heiss werden auf der Strecke bis all die Luft raus ist , leider sind mit meinem größeren Kühler die Leitungen etwas unglücklich verlegt, hab ich so 12 Stunden vor meinem ersten Termin schnell zusammengebastelt und schaff das vermutlich auch nicht mehr umzubauen bis Saisonstart.
  • Benutzeravatar
  • @LEX HILL Offline
  • Beiträge: 755
  • Registriert: Donnerstag 12. Februar 2004, 15:17
  • Motorrad: Flugzeugträger
  • Lieblingsstrecke: OSL
  • Wohnort: An einer alten Francenfurt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von @LEX HILL »

Hai Fabian,

mache es so wie der Höller secht.
Was mich irritiert ist das Dein Baby scheinbar irgendwann aufhört Luft zu pumpen.
Wenn es die Zylinderkopfdichtung ist sollte es (eigentlich) die ganze Zeit blubbern.

Hast Du mal die Nase an den Druckausgleichsbehälter gehängt?
Riecht das nach Abgas?
steht das System (wenn heiß) unter Druck?
Hattest Du mal die Zyndkerzen dreaussen und schaut ein "anders" als die anderen aus??

Mille - Greetings

@L€X
Antworten