
Keith Code - nu mal butter bei die Fische !
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- Fourstroker Offline
- Beiträge: 2373
- Registriert: Donnerstag 19. August 2004, 16:03
- Wohnort: Herrenberg
- Kontaktdaten:
- Mille-Racer Offline
- Beiträge: 91
- Registriert: Donnerstag 18. November 2004, 15:21
Also..
... scheiß drauf,ich werd das jetzt auch mal probieren !
Habe mir gerade ne ZX10R zugelegt ist eh Vollkasko Versichert

Habe mir gerade ne ZX10R zugelegt ist eh Vollkasko Versichert

- Martin Offline
- Beiträge: 9942
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
- Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
- Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
eben. Vor allem kann man ja auch "klein" anfangen. Sozusagen bei 3 km/her hat geschrieben:nur Mut, ist ein reines Überlebenstraining
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
Genau, das war wie bei meinen ersten durch blockiertes Vorderrad verursachten Stürzen während des Fahrschul-Unterrichts. Nur Spur würde ich aber nicht schreiben, sondern der Lenker zieht/klappt entweder nach rechts oder links. Das ist der letzte Moment, die Bremse kurz und ein wenig zu lösen.er hat geschrieben:in der theorie und mit übung geht einiges, aber erfahrungsgemäß ist die blockierspur eines vorderrades 0,1 s lang. D.h bei Tempo 100, hat die Vorderradblockierspur eine Länge von ca. 3 m (0,1 s entsprechen 2,78 m). Nach 3 m bricht die Spur nach links oder rechts aus und dann meistens noch ne Länge von 5 - 10 m bis die ersten Kratzer auf der Fahrbahn sind .... Ich habs schon zigmal so eingemessen.
Ehrlich? Das könnte durchaus funktionieren, aber nur wenn das Hinterrad am Boden bleibt und Kräfte überträgt. Ich bleibe trotzdem skeptisch. Ich probiere es vielleicht mal aus.er hat geschrieben:Je schnelller man ist, umso größer ist das stabilisierende Kreiselmoment vom Hinterrad, d.h. rein theoretisch sollte es mit zunehmender Geschwindigkeit etwas einfacher werden. So richtig ausprobiert habe ich es über 100 km/h nicht, da habe ich immer geklemmt.![]()
Clemens
- Roland Offline
- Beiträge: 15350
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
@clemens:
Mit 100 km/h bremsen, das das Vorderrad blockiert?
Selbst habe ich das mal mit ca 60 km/h unfreiwillig bei einer Probefahrt um den Block erlebt. Nur mit Glück konnte ich sitzen bleiben, weil ich mit dem Fuß noch abstützen konnte. Den schwarzen 10m langen Strich konnte man 3 Wochen sehen.
Garantiert legst Du Dich hin!
Wenn Du es ausprobierst, dann berichte uns vom Ergebnis.
Mit 100 km/h bremsen, das das Vorderrad blockiert?
Selbst habe ich das mal mit ca 60 km/h unfreiwillig bei einer Probefahrt um den Block erlebt. Nur mit Glück konnte ich sitzen bleiben, weil ich mit dem Fuß noch abstützen konnte. Den schwarzen 10m langen Strich konnte man 3 Wochen sehen.
Garantiert legst Du Dich hin!
Wenn Du es ausprobierst, dann berichte uns vom Ergebnis.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
- verzollnix Offline
- Beiträge: 657
- Registriert: Freitag 6. August 2004, 09:27
- Marco Offline
- Beiträge: 496
- Registriert: Freitag 28. November 2003, 19:41
- Wohnort: Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Moin Manfred,
mir ist in O-leben auf der Start/Ziel jemand unvermittelt vor mein Mopped gefahren und hat soo Früh gebremst,das ich eine Schreckbremsung gemacht habe und bei 180 Km/h kurzzeitig ein Stehendes Vorderrad hatte !
Ich denke,es war sehr viel Glück dabei,das es mich nicht geschmissen hat.
Ciao Marco
mir ist in O-leben auf der Start/Ziel jemand unvermittelt vor mein Mopped gefahren und hat soo Früh gebremst,das ich eine Schreckbremsung gemacht habe und bei 180 Km/h kurzzeitig ein Stehendes Vorderrad hatte !
Ich denke,es war sehr viel Glück dabei,das es mich nicht geschmissen hat.
Ciao Marco
www.Ducati-Doctor.de
-----------------------------
28. Mai BS Oschersleben (nur als Schrauber)
27 + 28. Juni 2007 Oschersleben.
19. September Oschersleben.
-----------------------------
28. Mai BS Oschersleben (nur als Schrauber)
27 + 28. Juni 2007 Oschersleben.
19. September Oschersleben.
ein Freund von mir hatte mal die Berherrschung mit 15 m (!!) Vorderradblockierspur (nicht Bremsspur!) auf der Kiste sitzen zu bleiben und sich kurz vor dem Einschlag in die Fußrasten zu stellen, so dass er über das querende Scheißauto fliegen konnte . .. er hatte bis auf ein paar Schnittwunden an der Hand nichts (damit hat er die Seitenscheibe eingeschlagen, mit Handschuhen hätte er gar nichts gehabt
),
dieser Crash widersprach jeder Statistik, Gott sei Dank
deswegen Jungs übt das Bremsen ....

dieser Crash widersprach jeder Statistik, Gott sei Dank
deswegen Jungs übt das Bremsen ....
Hi zusammen,
auf der Straße hatte ich durch ein blockierendes Vorderrad bisher einen Sturz (mit meiner damaligen 80er, nasse Fahrbahn, ziemlich glatter Asphalt, morgens um 5 vor 8.00 direkt vor der Realschule, die Lacher waren auf meiner Seite :-/ ) und zwei "beinahe Stürze". Die beiden beinahe Stürze waren beide durch blödheit verursacht und abgefangen habe ich sie durch sofortiges lösen der Bremse und supermoto mäßiges ausstrecken des Beines auf der Seite, in die die Kiste kippte. Beide male war das so im Bereich um 70 Km/h und nicht zur Nachahmung empfohlen.
Was das nun wirklich bringen soll so etwas zu trainieren ist mir schleierhaft. Im Straßenverkehr kann das sicherlich nicht schaden das im Rahmen eines Sicherheitstrainings zu trainieren um zu verinnerlichen, die Bremse wieder zu lösen, sobald die Fuhre abschmiert (wobei das wirklich verdammt flott geht). Das Abfangen mit dem Fuß war bei mir nur purer Reflex.
Hier geht es aber um Rennsport. In Keith Codes Standardwerk geht es ebenfalls um's Rennen fahren und zumindest mal bei guten Rennbendingungen mit heißen Rennreifen halte ich das für quasi unmöglich das Vorderrad auf gerader Strecke zu überbremsen. Eher gibt es einen frontalen Überschlag als das das Vorderrad blockiert. Eine korrekt eingestellte Dämpfung an der Gabel vorrausgesetzt natürlich.
Im Regen sieht das freilich wieder anders aus aber ich wage mal zu behaupten, das es eh im Sturz endet, im Regenrennen beim Spätbremsen das Vordrerrad zu überbremsen. Entweder schmiert man sofort ab und da wird auch der Stiefel nicht mehr viel retten können weil es eh keinen Grip hat um das Mopped wieder aufzurichten, oder man löst die Bremse früh genug und rauscht dann in's Kiesbett weil sich der Bremsweg einfach nicht mehr ausgeht.
Über ein einklappendes Vorderrad im Regen können Martin und Reidi beide ein Liedchen singen. Ich durfte mir beide Stürze life anschauen und möchte behaupten das beide keine chance hatten auch nur irgend etwas zu unternehmen.
Grüße,
Flo
auf der Straße hatte ich durch ein blockierendes Vorderrad bisher einen Sturz (mit meiner damaligen 80er, nasse Fahrbahn, ziemlich glatter Asphalt, morgens um 5 vor 8.00 direkt vor der Realschule, die Lacher waren auf meiner Seite :-/ ) und zwei "beinahe Stürze". Die beiden beinahe Stürze waren beide durch blödheit verursacht und abgefangen habe ich sie durch sofortiges lösen der Bremse und supermoto mäßiges ausstrecken des Beines auf der Seite, in die die Kiste kippte. Beide male war das so im Bereich um 70 Km/h und nicht zur Nachahmung empfohlen.
Was das nun wirklich bringen soll so etwas zu trainieren ist mir schleierhaft. Im Straßenverkehr kann das sicherlich nicht schaden das im Rahmen eines Sicherheitstrainings zu trainieren um zu verinnerlichen, die Bremse wieder zu lösen, sobald die Fuhre abschmiert (wobei das wirklich verdammt flott geht). Das Abfangen mit dem Fuß war bei mir nur purer Reflex.
Hier geht es aber um Rennsport. In Keith Codes Standardwerk geht es ebenfalls um's Rennen fahren und zumindest mal bei guten Rennbendingungen mit heißen Rennreifen halte ich das für quasi unmöglich das Vorderrad auf gerader Strecke zu überbremsen. Eher gibt es einen frontalen Überschlag als das das Vorderrad blockiert. Eine korrekt eingestellte Dämpfung an der Gabel vorrausgesetzt natürlich.
Im Regen sieht das freilich wieder anders aus aber ich wage mal zu behaupten, das es eh im Sturz endet, im Regenrennen beim Spätbremsen das Vordrerrad zu überbremsen. Entweder schmiert man sofort ab und da wird auch der Stiefel nicht mehr viel retten können weil es eh keinen Grip hat um das Mopped wieder aufzurichten, oder man löst die Bremse früh genug und rauscht dann in's Kiesbett weil sich der Bremsweg einfach nicht mehr ausgeht.
Über ein einklappendes Vorderrad im Regen können Martin und Reidi beide ein Liedchen singen. Ich durfte mir beide Stürze life anschauen und möchte behaupten das beide keine chance hatten auch nur irgend etwas zu unternehmen.
Grüße,
Flo
http://www.R6-Forum.de
http://www.RISC-Racing.de
Mag mich nicht irgendwer sponsorn? [img]http://racing4fun.jav.net/Forum/phpBB2/ ... a_pray.gif[/img]
http://www.RISC-Racing.de
Mag mich nicht irgendwer sponsorn? [img]http://racing4fun.jav.net/Forum/phpBB2/ ... a_pray.gif[/img]