Zum Inhalt

GSX-R 1000 K5 Gabel...aber welche Bremszangen???

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • bednix Offline
  • Beiträge: 141
  • Registriert: Sonntag 8. Januar 2006, 23:35

GSX-R 1000 K5 Gabel...aber welche Bremszangen???

Kontaktdaten:

Beitrag von bednix »

hallo leute,

wollte euch mal fragen, welche bremszangen zu empfehlen sind auf der 1000'er K5 gabe? R1 oder Kawa oder doch Honda Fireblade?
welche passen denn problem drauf und sind gut?
was ich hier gelesen habe, solltes es ja spezielle kolben und einzelbeläge geben, welche wesentlich konstanter sind als die der serien gixxer.

bin für jeden ratschlag dankbar und offen. :wink:

besten dank,

philipp
  • Benutzeravatar
  • Kloncki Offline
  • Beiträge: 321
  • Registriert: Samstag 11. Februar 2006, 15:46
  • Motorrad: S1000 rr
  • Lieblingsstrecke: Spa

Kontaktdaten:

Beitrag von Kloncki »

Du sprichst da ein Thema an wo die Meinungen sehr auseinander gehen!
Meiner Meinung nach liegen die Probleme der Bremse nicht an den Sätteln, habe an meiner alten K5 ein bisschen rumexperimentiert und für mich eine gute Lösung gefunden, habe dies auch genau so an meine K7 übernommen und auch da funzt es wunderbar.
Stahlflex, 5.1 Flüssigkeit, 20er Magura Pumpe, Lukas SRQ, Motomaster Bremsscheiben.
Mit der 20er Magura waren die Probleme weg, einen wandernden Druckpunkt kennt die nicht :D

Gruß Kloncki
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

Was hast du denn für ein Problem an der Bremse? Warum möchtest du was ändern?

Was ja vielmals das Problem war, waren die Bremskolben, die Serienmässig aus Alu sind. Da gab es ja Leute, die behauptet haben, dass sich die durch die stärkere Audehnung bei Hitze verklemmen können - bzw. nicht mehr leichtgängig gehen.

Ich habe die Serienkolben von Anfang an durch Nitridbeschichtete Stahlkolben ausgetauscht, Stahlflex, (@Mäddie: wie heisst noch die blaue Racing-Bremsflüssigkeit?!), und ISR Radialpumpe montiert. Nächste Woche werden wir sehen wir das funktioniert. Allerdings kenne ich viele, die an der K5/6 Bremse gar nichts auszusetzen haben! (Siehe Normen :wink: )
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

Moin Jungens,

dieses Thema haben wir schonmal diskutiert.

An der K5/K6 Bremse gibt es eine gewisse Streuung, d.h. bei manchen geht die Bremse, bei anderen nicht.

Bei mir ging die Bremse auch nicht, die Bremse hat den Drunkpunkt teilweise bis zum Anschlag verloren. Es stand zur Auswahl: neue Bremskolben einzubauen oder standfestere Bremssättel zu spendieren ( Honda, R1, .....)
Ich habe mich für letzteres entschieden, da ich in den unheimlichen Tiefen meiner Garage noch einen Satz Bremssättel einer RN12 gefunden habe.
Jetzt klappt es auch auch wieder mit der Bremse
:wink: 8)

Wer bremst verliert, denn jetzt bremse ich noch schwuler :oops:
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Benutzeravatar
  • GP503.de_Franz Offline
  • Beiträge: 2189
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
  • Wohnort: Mannheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von GP503.de_Franz »

Kloncki hat geschrieben: Stahlflex, 5.1 Flüssigkeit, 20er Magura Pumpe, Lukas SRQ, Motomaster Bremsscheiben. Mit der 20er Magura waren die Probleme weg, einen wandernden Druckpunkt kennt die nicht :D Gruß Kloncki
Kloncki, die Probleme sind nicht weg, sondern du bemerkst Sie nur nicht mehr! Mit der 20er Pumpe bewegst Du so viel Flüssigkeit das die Beläge bereits nach wenigen mm Hebelzug an der Scheibe anliegen und durch die hohe Übersetzug fühlt sicher der Druckpunkt hart und konstant an. Aber genau wegen dieser Übersetzung benötigst du auch deutlich mehr Kraft um genügend Bremsdruck aufzubauen, wobei es auch noch schwieriger ist richtig zu dosieren. Insgesamt ist es sicher nicht die optimale Lösung für eine wirklich gute Racing-Brems-Anlage.
Bild
GP503 Montiergerät - das Original
• Online-Rennreifen-Shop | alle Marken
• Beratung Hotline +49 621 54965816
• Abholung & Montageservice HD / MA / LU
  • Benutzeravatar
  • tiffernine Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 21:59
  • Wohnort: Wien

Kontaktdaten:

Beitrag von tiffernine »

Ich hatte auf meiner 1000er K5 leider auch mit einem stark wandernden Druckpunkt zu kämpfen. Ich habe nicht lang herum expermintiert und mir gebrauchte, gut erhaltene R1 Zangen und eine Brembo Pumpe montiert. Jetzt ist die Bremse top 8) .

Gruß

Alfred
  • bednix Offline
  • Beiträge: 141
  • Registriert: Sonntag 8. Januar 2006, 23:35

Kontaktdaten:

Beitrag von bednix »

hi leute,

das geht ja flott, sehr gut!
momentan hab ich gar nix daran auszusetzen, da ich diese bremse noch nicht gefahren bin. :oops:
aber ich habe das problem welches die 1000'er K5 plagt bei meinen bremszangen die ich jetzt habe (750'er) und das ist einfach ärgerlich.
und wenn es, wie hier beschrieben, wohl einen lösung gibt, z.b. mit anderen bremszangen..würde ich das gleich auf einmal angehen.
ich bei mir das ganze an meine SV 1000 zusammen mit ner 1000'er K5 gabel. zu min. ist das der plan momentan. und ich will jetzt endlich von anfang an alles richtig machen.

wie locker leicht passen denn die RN12 Bremszangen an die 1000'er K5 gabel??? brauch ich da irgendwelche adapter oder so? :roll:

die RN12 zangen scheinen ja das problem zu lösen...10'er und 6'er ninja und fireblade sind nicht zu empfehlen?

besten dank schonmal und euch allen baldigst besseres wetter,

philipp
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

sicher HONDA zangen ab 04 die sind die besten haben stahl kolben usw

gerad zufällig ist was in der anzeigen :oops: :oops:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • Kloncki Offline
  • Beiträge: 321
  • Registriert: Samstag 11. Februar 2006, 15:46
  • Motorrad: S1000 rr
  • Lieblingsstrecke: Spa

Kontaktdaten:

Beitrag von Kloncki »

Franz/K3 hat geschrieben:
Kloncki hat geschrieben: Stahlflex, 5.1 Flüssigkeit, 20er Magura Pumpe, Lukas SRQ, Motomaster Bremsscheiben. Mit der 20er Magura waren die Probleme weg, einen wandernden Druckpunkt kennt die nicht :D Gruß Kloncki
Kloncki, die Probleme sind nicht weg, sondern du bemerkst Sie nur nicht mehr! Mit der 20er Pumpe bewegst Du so viel Flüssigkeit das die Beläge bereits nach wenigen mm Hebelzug an der Scheibe anliegen und durch die hohe Übersetzug fühlt sicher der Druckpunkt hart und konstant an. Aber genau wegen dieser Übersetzung benötigst du auch deutlich mehr Kraft um genügend Bremsdruck aufzubauen, wobei es auch noch schwieriger ist richtig zu dosieren. Insgesamt ist es sicher nicht die optimale Lösung für eine wirklich gute Racing-Brems-Anlage.
Kann natürlich sein das es durch das Bewegen von mehr Flüssigkeit " vertuscht " wird, habe aber keinerlei dosier Probleme und viel Handkraft brauch ich meiner Meinung nach auch nicht. Komme so richtig gut zurecht.

Gruß Kloncki
  • bednix Offline
  • Beiträge: 141
  • Registriert: Sonntag 8. Januar 2006, 23:35

Kontaktdaten:

Beitrag von bednix »

Pt-Race hat geschrieben:sicher HONDA zangen ab 04 die sind die besten haben stahl kolben usw

gerad zufällig ist was in der anzeigen :oops: :oops:
und passen die auch problemlos an meine K5 gabel?
mach mir gleich nen preis und ab damit! :twisted:
Antworten