und weiß wer von euch, welche klemmung die K5 und die K4 gabeln oben haben??? jeweils, weiß dass es unterschiedlich gabeln sind, glaube aber die klemmung ist gleich.
besten dank,
philipp
GSX-R 1000 K5 Gabel...aber welche Bremszangen???
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
Ich hab' in Albacete (liest du Schlumpfen-Berichtbednix hat geschrieben:und weiß wer von euch, welche klemmung die K5 und die K4 gabeln oben haben??? jeweils, weiß dass es unterschiedlich gabeln sind, glaube aber die klemmung ist gleich.
besten dank,
philipp

Der
vom Schlumpfen Racing Team

falls es wen interessiert bzw. jemand noch nicht weiß (wenn doch sorry).
hab heute mit einem kundigen bremsenexperten über das thema GSX-R bremszangen gesprochen.
da es ja bekanntlich fast jeden auf der renne ab einer bestimmten zeit trifft, dass die bremsen nachlassen.
seine aussage war interessant:
rein technisch sind bis auf das manchettenproblem die zangen verdammt gut, jedoch gibt es einen konstuktionsfehler die die bremszangen für die elite unbrauchbar macht: die positionierung der bremsleitung!
er meinte, durch die mittige zufühurng am sattel können entstehende gasblasen nicht die leitung rauf und im behälter sich ausbreiten sondern sammeln sich am höchten punkt IN der bremszange...und dort geht keine leitung ab. das ist MIT ein grund, warum das fading kaum wegzubekommen ist. der nächste grund sind bekanntermaßen die alu-kolben...wobei er dabei meinte, dass mit den richtigen belägen, stahlflex und bremsflssigkeit, dass eher später auftritt als es die meisten von uns spüren würden. (der mann ist der bremsentechniker vom mike wohner)
finde das sehr interessant was er sagt...denn es ist sinnvoll und verständlich. physik halt.
beste grüße,
philipp
ps: seine empfehlung für suzuki fahrer: bremsen floaten...das könnte am anfang SEHR viel helfen.
hab heute mit einem kundigen bremsenexperten über das thema GSX-R bremszangen gesprochen.
da es ja bekanntlich fast jeden auf der renne ab einer bestimmten zeit trifft, dass die bremsen nachlassen.
seine aussage war interessant:
rein technisch sind bis auf das manchettenproblem die zangen verdammt gut, jedoch gibt es einen konstuktionsfehler die die bremszangen für die elite unbrauchbar macht: die positionierung der bremsleitung!
er meinte, durch die mittige zufühurng am sattel können entstehende gasblasen nicht die leitung rauf und im behälter sich ausbreiten sondern sammeln sich am höchten punkt IN der bremszange...und dort geht keine leitung ab. das ist MIT ein grund, warum das fading kaum wegzubekommen ist. der nächste grund sind bekanntermaßen die alu-kolben...wobei er dabei meinte, dass mit den richtigen belägen, stahlflex und bremsflssigkeit, dass eher später auftritt als es die meisten von uns spüren würden. (der mann ist der bremsentechniker vom mike wohner)
finde das sehr interessant was er sagt...denn es ist sinnvoll und verständlich. physik halt.

beste grüße,
philipp
ps: seine empfehlung für suzuki fahrer: bremsen floaten...das könnte am anfang SEHR viel helfen.