3._#34 hat geschrieben:Das ist richtig, ohne ihn wäre ich aber im vergangenen Jahr zum Beispiel nicht auf Platz 11 in der IDM gefahren...
Herbert hat schon was drauf - viel Erfahrung, viel Ahnung.
....habe auch schon gehört er habe "Wunderheiler" Fähigkeiten.
Snoopy gings da ums Fahrwerkssetup an sich oder mehr um die Veränderung der Geometrie????
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber..... www.tyroo.de
Doch, ich habe mal die ganze Vermesserei und Prüfung inkl. Gabel- u. Federbeinumbau gerechnet. Hinzu kommt dann noch die Geschichte mit Lenkkopf- und Schwingenlager ... aber das braucht man ja bei einer Duc alles nicht.
Das gute ist, der Strassmaier ist ganau 5 min von mir weg....
Nein, im Ernst.
Der versteht was er macht, ist nicht unbedingt das was man ein Plaudertasche nennt aber er nimmt sich Zeit.
Ich hatte meine SP2 mal dort zum vermessen.
Beim Preis ist es natürlich abhänging, was er macht.
Damals hätte er für den Gabelumbau incl. anderer Federn und Federbeinumbau mit anderer Feder so um die 600-800 Euronen verlangt.
Die Fehlstellungsprüfung kommt dann natürlich noch dazu.
Aber ich kenne bisher noch keinen, der nicht zufrieden ist/war nachdem er bei Ihm war.
Mein Deal mit Herbert war halt, dass ich für alle Arbeiten bezahle, die bei ihm in der Werkstatt anfallen; alles was außerhalb aufkommt, also die Beratung an der Rennstrecke bzw. per Telefon waren inklusive. Das ist soweit ich weiß auch das, was er generell mit anderen Fahrern macht.
Eine Plaudertasche ist er sicherlich nicht, aber wenn Herbert mal etwas sagt, dann hat das meist Hand und Fuß. Das war mir in der vergangenen Saison sehr recht...
Mit seiner Art ein Motorrad hin- & einzustellen kommt nicht generell jeder klar, aber das ist immer so. Ich weiß z.B., dass andere IDM-Fahrer schon bei ihm waren und nicht so begeistert waren. Das hängt viel vom Fahrstil und den individuellen Vorlieben ab. Dieses Phänomen tritt aber wie gesagt immer und überall auf.
Es wird niemand aus dem Stehgreif und ohne zeitintensive Beschäftigung für jeden ein Fahrwerk bauen/einstellen können. Aber wichtig ist halt, dass die Basis stimmt.
Meine Erfahrung aus der letzten Saison ist, dass Herbert relativ neutrale und gutmütige Geometrien baut.
Unser Motorrad hat in der vergangenen Saison erstmal auf jeder Strecke funktioniert. Feinabstimmung war natürlich immer nötig, aber die Basis hat immer gepasst. Ich denke, dass das schon recht interessant bzw. wichtig ist.
Sonst hängt man ja nur am Telefon und schreit nach ihm...
3._#34 hat geschrieben:irgendwie kann ich mich mit dem heck immernoch nicht anfreunden... aber egal. wie fährt sie sich im vergleich z.B. zur GSX-R K5/K6??
sie ist sehr sehr ruhig , aber sie macht aus kleinen kurven grosse ,, der motor ist befahrbarer wie der von der o7er , man meint sie hat nicht den bums aber das hat sie richtig, die bremse na ja sepp hat eine magura hingetan (20er shit)die sättel sind total mit der pumpe überfordert aber das wird schon sieht in echt aus von vorne wie ne 6er hinten am heck wie ne GSXR 600 k3 ; wir hatten zum vergleich auch die neuen honda dabei na ja da muss ich dir nix sagen, sie sind beide eine überlegung wert alle zwei sind siegermotorräder der honda traue ich das mehr zu,
optisch Kawasaki mit den heck der Honda
aber die suzuki kann da noch gut mit reden sehr gut