Zum Inhalt

Benötige eure HILFE

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Jörch Offline
  • Beiträge: 795
  • Registriert: Montag 19. Januar 2004, 08:57
  • Motorrad: Super Duke R
  • Wohnort: Celle

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörch »

majo.kuehne hat geschrieben:
will am Freitag auf die RENNE nach OSL ...
Spar Dir die Mühe!
Da liegt doch noch Schnee... :roll:


Gruß
Jörch
  • Benutzeravatar
  • majo.kuehne Offline
  • Beiträge: 90
  • Registriert: Sonntag 29. Juli 2007, 15:12
  • Wohnort: Kaff bei Bremen

Kontaktdaten:

Beitrag von majo.kuehne »

Stimmt für den Schneeschieber benötige ich ja auch noch eine ABE :D :D
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!!!!

Assen 15.-17.05
Osl. 02.-05.07
Most 27.-29.07
Lausitz 01.-02.08
  • sonicphil Offline
  • Beiträge: 425
  • Registriert: Donnerstag 9. März 2006, 09:42
  • Wohnort: Wien

Kontaktdaten:

Beitrag von sonicphil »

wenn du auf dem teil nirgends lesen kannst, wer das hergestellt hat wie soll dir dann ein xbeliebiges gutachten helfen?

das koennte ja dann tatsächlich irgendeines sein ...

-christian
  • Benutzeravatar
  • majo.kuehne Offline
  • Beiträge: 90
  • Registriert: Sonntag 29. Juli 2007, 15:12
  • Wohnort: Kaff bei Bremen

Kontaktdaten:

Beitrag von majo.kuehne »

sonicphil hat geschrieben:wenn du auf dem teil nirgends lesen kannst, wer das hergestellt hat wie soll dir dann ein xbeliebiges gutachten helfen?

das koennte ja dann tatsächlich irgendeines sein ...

-christian
genau ich benötige nur ein gutachten was so ähnlich aussieht damit der TÜV ruhe gibt
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!!!!

Assen 15.-17.05
Osl. 02.-05.07
Most 27.-29.07
Lausitz 01.-02.08
  • Benutzeravatar
  • Hans_Baerbel Offline
  • Beiträge: 1310
  • Registriert: Dienstag 5. Juli 2005, 11:59
  • Wohnort: Karlsruhe

Kontaktdaten:

Beitrag von Hans_Baerbel »

sorry, aber was is das für ein prüfer?
wenn er schon n gutachten will, dann eins was auch passt...

probiers einfach woanders..
  • Krabbenpuhler Offline
  • Beiträge: 214
  • Registriert: Samstag 30. Dezember 2006, 11:39
  • Wohnort: Grömitz

Kontaktdaten:

Beitrag von Krabbenpuhler »

Hans_Baerbel hat geschrieben: probiers einfach woanders..
Na, na nun sei mal nicht gleich so unfreundlich...

Ich würde es auch mal mit irgendeinem Gutachten versuchen. Wenns hilft ist doch gut.


Schöne Grüße


Andreas


PS: Ist ein Höcker eigentlich ein Bauartgenehmigungspflichtiges Teil?
Man sieht sich immer zweimal...
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Eigentlich nicht. Aber man braucht ein Materialgutachten, wegen splittern im schlimmsten Fall. Lange Splitter sind da weniger gefragt, wegen aufspiessen und so

Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Kanister79 Schwyz Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Kanister79 Schwyz »

Ja dann frag halt mal bei Herstellern von Rennverkleidungen nach!
Nein ich mach jetzt keine Werbung! Geh ein fach unter Links
  • XHaga Offline
  • Beiträge: 852
  • Registriert: Dienstag 9. Mai 2006, 07:05
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: ALLE
  • Wohnort: Preußen, Provinz Brandenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von XHaga »

Nicht schlecht das mopped in der bude auf dem hellen teppich, entweder hast keine frau oder bei der erziehung alles richtig gemacht :D :D :D :D
  • Krabbenpuhler Offline
  • Beiträge: 214
  • Registriert: Samstag 30. Dezember 2006, 11:39
  • Wohnort: Grömitz

Kontaktdaten:

Beitrag von Krabbenpuhler »

Ketchup#13 hat geschrieben:Eigentlich nicht. Aber man braucht ein Materialgutachten, wegen splittern im schlimmsten Fall. Lange Splitter sind da weniger gefragt, wegen aufspiessen und so

Ketchup#13 8)

Moin Ketchup,


wo steht das mit dem Materialgutachten? Logisch gesehen leuchtet es ja auch ein, aber In der StVZO finde ich derartiges nicht.

Ich meine dies als rein juristische Geschichte. Und solange es keine Vorschrift dazu gibt, sehe ich nicht, warum der TÜV des Siegel verweigert.

Ein Beispiel (auch wenn es unglaublich klingt):

Wikipedia: Bremsscheiben sind in Deutschland keine bauartbestimmten abnahmepflichtigen Teile, bei denen das Nichteinhalten vorgegebener Hersteller-Spezifikationen die Betriebserlaubnis eines KFZ erlöschen ließe.

Stellt denn ein Höcker eine Veränderung im Sinne der StVZO dar, die ausreichend ist das TÜV Siegel zu verweigern?


Schöne Grüße in den Schwarzwald


Andreas
Man sieht sich immer zweimal...
Antworten