Zum Inhalt

RJ11 Gasgriff Schwergängig

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

RJ11 Gasgriff Schwergängig

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

Noch was. Eine Sache hat mich in Ledenon ein wenig genervt, der Gasgriff meiner R6 ist nicht wirklich leichtgängig. Werde die Verlegung der Züge noch prüfen, aber ich vermute dass es an diesem Stellmotor vom Drive-by-wire liegt. Denn: Ziehe ich das Gas im Stand auf, gibt es eine Art quietschendes Geräusch, als ob Gummi auf Metall rutscht. Also genau da, wo die Bowdenzüge enden. Ist das normal?

Habe Serien-R6 gefahren, die wesentlich leichtgängiere Gasgriffe hatten. OK, ich hab nen Kurzhubgasgriff, aber der erklärt ja das Quietschen nicht.

Ich denke, ich muss da mal nachsehen, aber wie komm ich ran? Tank, Luffi und Einspritz/Drosselklappenbatterie müssen runter, oder? Dann ist da links doch noch ne Plastikkappe mit drei Schrauben, gell?

Hat jemand noch ne Idee? Geschmiert sind die Züge, daran lieg es nicht.

Ketchup? Andere Technikgurus? Hilfe! :banging: :icon_scratch
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Moin!!
Das "quitschen" ist der Stellmotor ansich.Der wird durch die Griffbewegung angesteuert. Ich schätze es liegt am Kurzhubgriff. Du kannst aber mal die Bowdenzüge mit Nähmaschinenöl(weil Harz und Säurefrei) schmieren. Das hilft schon etwas. Außerdem kannstDu mal versuchen die Rückholfeder gegen die Du das Gas aufziehst etwas zu entspannen( aber nur wenn das Gas anständig zurück geht danach)

Ketchup#13 8)
Zur Not nochmal auf Originalgriff umbauen und nochmal prüfen
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • Puude Offline
  • Beiträge: 663
  • Registriert: Montag 25. Dezember 2006, 12:36
  • Wohnort: Rosendahl-Osterwick
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Puude »

genau alles mal nachgucken

aber eins kann ich dir sicher sagen das es nicht an dem drive by wire liegt

du steuerst damit nur nen poti an und das geht so leicht wie der lautstärkenregler eines verstärker :wink:
mfg Puude
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

Danke erstmal. Werde am Wocheende mal alles nachsehen. Geschmiert sind die Dinger einwandfrei. Ggf. muss ich wohl daher:

a) Auf eine längere Übersetzung wechseln oder
b) die Verlegung der Züge ändern oder
c) die Rückholfeder etwas entspannen

Was auch komisch war ist folgendes: Wenn ich das Spiel der Züge verringere, auch soweit daß noch 1-2 mm vorhanden sind, sind die Züge "eingeklemmt", sprich hängengeblieben und ich musste den Griff manuell zurückschieben. Habe ich im blockierten Zustand jedoch ein wenig mehr Spiel gegeben, hat der Griff sauber wieder geschlossen. Vielleicht doch ein Indiz auf falsche Verlegung?

Andi
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Sieht so aus. Du solltest drauf achten daß der Schließerzug erst zum Schluß eingestellt wird. Ich mach das immer so. Öffnerzug einstellen bis ich das Spiel habe das ich will. Dann den Schließerzug nachstellen bis alles zu schwer geht. Jetzt dem SZ etwas mehr Spiel geben bis alles perfekt läuft.
Das wärs :wink:

Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • #Thomas29# Offline
  • Beiträge: 261
  • Registriert: Sonntag 14. März 2004, 19:06
  • Wohnort: Augsburg

Kontaktdaten:

Beitrag von #Thomas29# »

AndiGixxer hat geschrieben: a) Auf eine längere Übersetzung wechseln oder
b) die Verlegung der Züge ändern oder
c) die Rückholfeder etwas entspannen
d)
Bild
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Thomas.... Tstststs, das ist die Kupplung!!!!!! Wir reden hier vom Gas!! Da hilft es ein Haus mit der kleinen Kelle zu verputzen. Überleg mal wie man den Putz auf die Wand wirft!! Das ist Training für den Gasmuskel :lol: :lol:

Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Benutzeravatar
  • #Thomas29# Offline
  • Beiträge: 261
  • Registriert: Sonntag 14. März 2004, 19:06
  • Wohnort: Augsburg

Kontaktdaten:

Beitrag von #Thomas29# »

@Ketchup: Meines Wissens möchte sich Andi sowieso ein Eigenheim zulegen. Da bietet sich eine baufällige Ruine an, dann klappt es auch mit der Gashand. :)
Allerdings finde ich auch, dass sein Gasgriff eine enooooooorme Handkraft benötigt. Unglaublich! :wink: 8)
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

@Tom29

8) Blödbacke! Das Ding bekomm ich schon noch besser zum Laufen. Würde am Liebsten den ganzen Tag am Mopped schrauben, aber bin ja leider im Land der Mädels mit den kurzen Röcken und High Heels.
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5509
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Also doch ein Problem. :cry:

Andi, wie Ketchup schon schrieb die Verlegung der Züge, und die Spannung derer. Wir hatten auch schon Griffe, die etwas geklemmt haben, also auch hier ein bisschen auf das Zusammenbauen achten. :wink:
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
Antworten