Zum Inhalt

fahrt nach rijeka! immer noch das gleiche ei?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

ohoh, Vorsicht :!: :!:
das ist ein schweres Zollvergehen, da fährt man mit großer Wahrscheinlichkeit erst mal ein und der Fuhrpark wird beschlagnahmt :!: :!:
Ich habe selber schon Rennkollegen ihren Anhänger/Transporter am Schlagbaum zur Kontrolle/Ablesen VIN ausräumen sehen und wenn dann was nicht stimmt und die merken daß sowas evtl. häufiger gemacht wird .............
Bevor ich ein WE in der Zelle verbringe ist es mir allemal lieber die verweigern mir ganz normal wegen fehlender Papiere die Einreise und schicken mich wieder heim, wäre auf jeden Fall wesentlich billiger und streßfreier. Mit nem Zollvergehen hat man richtig Ärger, überall!
  • Benutzeravatar
  • blue velvet Offline
  • Beiträge: 493
  • Registriert: Dienstag 25. Oktober 2005, 11:54
  • Motorrad: ZX6R J & KTM 990SMR
  • Wohnort: Landkreis Landsberg am Lech

Kontaktdaten:

Beitrag von blue velvet »

@jkracing: stimme voll zu! so ein betrug ist einfach zu riskant...
God doesn't believe in me either - things even out
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

mit dem nicht zulassungsfähigen Mopped und kein Carnet ATA hatte ich auch schon.

Theoretisch gibt es da nur 1 Möglichkeit: Beim Zoll eine Sicherheit in Bar hinterlegen. Darum geht es ja letztendlich, daß man sein Motorrad da nicht einfach verkauft ohne Steuern abzugeben.

Das mit dem falschen Kennzeichen und Fahrzeugschein ist sehr riskant. Die FIN wurde bei mir schonmal kontrolliert.

Was wohl funktionert ist das schon erwähnte INF3 Papier (Nmlichkeitsbescheinigung). Eigendlich nur für die Einreise in die EU interessant und muss auch nicht vom Zöllner/Grenzer akzeptiert werden.
Doch letztendlich kann man auf die Frage "Registriert?" wahrheitsgemäß mit "Ja!" antworten, zeigt denen ein amtliches Dokument mit FIN, Wert etc.
  • Benutzeravatar
  • J@K Offline
  • Beiträge: 1013
  • Registriert: Samstag 6. März 2004, 20:28
  • Wohnort: Oberbayern

Kontaktdaten:

Beitrag von J@K »

Das habe ich schon erlebt:


Da ich und mein Spezl vor kurzen 16 Stunden an der Slowenischen Grenze verbracht haben(wollten von Rijeka nach Hause fahren),wollte ich mal fragen ob es auch Probleme zum Pannoniaring gibt.

Hatte mir sogar Zollpapiere (INF3) besorgt,damit es keine Probleme gibt.
Bei der Ausreise von Slowenien hatten die uns einen Stempel auf das falsche Papier gehauen.
Bei der Heimreise fing die Kakke an.
In Stichworten,sonst wirds zu lang.
Grenze Rupa ca.2Stunden ,danach andere Grenze(die wussten schon bescheid).
Speditionen wollten uns keine Papiere ausstellen,da das mit Motorräder so eine Sache ist.
Die Nacht an der Grenze gepennt.
Am morgen wieder zur Grenze nach Rupa-dort traffen wir den Zöllner der uns bei der Ausreise von Slow.abgefertigt hat.
Es kam Hoffnung auf-die aber wieder schnell weg war.
Nach 2-3 Std.hatte uns ein Spediteur in Deutschland(von den war das INF3)einen Bürgen gemacht.
Hatten T1 Papier erhalten und konnten Heimfahren.
Handy Rechnung kommt bestimmt.
Einziger Trost:3 Geile Tage in Rijeka beim aufzünden und super essen.
Je früher man zurückfällt,
desto mehr Zeit hat man
zum Aufholen!!!

Mit Motorsportlichen Grüßen
  • Benutzeravatar
  • Hondianer Offline
  • Beiträge: 695
  • Registriert: Mittwoch 23. August 2006, 23:09
  • Wohnort: Düsseldorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Hondianer »

J@K hat geschrieben:Das habe ich schon erlebt:


Da ich und mein Spezl vor kurzen 16 Stunden an der Slowenischen Grenze verbracht haben(wollten von Rijeka nach Hause fahren),wollte ich mal fragen ob es auch Probleme zum Pannoniaring gibt.

Hatte mir sogar Zollpapiere (INF3) besorgt,damit es keine Probleme gibt.
Bei der Ausreise von Slowenien hatten die uns einen Stempel auf das falsche Papier gehauen.
Bei der Heimreise fing die Kakke an.
In Stichworten,sonst wirds zu lang.
Grenze Rupa ca.2Stunden ,danach andere Grenze(die wussten schon bescheid).
Speditionen wollten uns keine Papiere ausstellen,da das mit Motorräder so eine Sache ist.
Die Nacht an der Grenze gepennt.
Am morgen wieder zur Grenze nach Rupa-dort traffen wir den Zöllner der uns bei der Ausreise von Slow.abgefertigt hat.
Es kam Hoffnung auf-die aber wieder schnell weg war.
Nach 2-3 Std.hatte uns ein Spediteur in Deutschland(von den war das INF3)einen Bürgen gemacht.
Hatten T1 Papier erhalten und konnten Heimfahren.
Handy Rechnung kommt bestimmt.
Einziger Trost:3 Geile Tage in Rijeka beim aufzünden und super essen.


:shock:

Immer wenn ich sowas lese, freue ich mich nochmehr auf nächste Woche, wo es nach Rijeka geht.
2006 war ich in Rijeka, allerdings mit angemeldetem mopped. Ich sach mal so, ich wünsch keinem längere gespräche mit den Zöllnern da, denn die sprechen weniger englisch als franzosen (sprich wirklich überhaupt garkein wort). Wir hatten ein mopped dabei mit Carnet und haben sowohl bei ein, als auch bei ausreise jeweils ca 3 stunden gebraucht (die meiste zeit wartet man das irgendwas passiert, das geht da alles seeeeeehr langsam und mit fragen was los is kann man vergessen).

Naja nächste woche muss ich mein eigenes möp mit Carnet rüberbringen, ich freu mich schon :roll:
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

fahre jetzt schon seit 10 jahren und mehr ,nach Rijeka hatte noch nie sowas erlebt was ihr da alle anspricht :shock: :shock: :shock: :shock:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • HaneBub Offline
  • Beiträge: 1834
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
  • Motorrad: R1
  • Wohnort: Ruhrstadt Nord
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaneBub »

Pt-Race hat geschrieben:fahre jetzt schon seit 10 jahren und mehr ,nach Rijeka hatte noch nie sowas erlebt was ihr da alle anspricht :shock: :shock: :shock: :shock:
Hübsche Kerlchen wie wir werden auch nicht angehalten. 8) :lol:

Gruß vom HaneBub
90 Grad sind zu schräg!
  • Benutzeravatar
  • blue velvet Offline
  • Beiträge: 493
  • Registriert: Dienstag 25. Oktober 2005, 11:54
  • Motorrad: ZX6R J & KTM 990SMR
  • Wohnort: Landkreis Landsberg am Lech

Kontaktdaten:

Beitrag von blue velvet »

na, dann sollte Pulsar und ich mit ein lacheln durchgewinkt werden! 8)
da wir kein gewerbe haben und daher kein Carnet bekommen, holen wir beim DE Zoll ein INF.3, verlassen uns auf "honesty is the best policy" zusammen mit hoflichkeit (und ein Kroatisches Sprachfuhrer), und hoffen wir treffen auf ein netter beamter zu.
God doesn't believe in me either - things even out
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

das ist auf jeden Fall die juristisch beste Variante, mach ich auch so und hatte auch noch nie größere Unannehmlichkeiten abgesehen von 1/2Std. Warterei.
nach dem Gesetz der Wahrscheinlichkeit steigen damit aber auch meine Chancen dort selber mal gef...... zu werden :(

Kontaktdaten:

Beitrag von Hägar »

also warum braucht man für ein Carnet ein Gewerbe :roll: :roll: :wink:

ich habe gestern bei unserer IHK angerufen, weil ich im Herbst sleber runter will, und die meinten: Kein Problem, vorbei kommen warten und mitnehmen. Ich fragte sie auch, ob es ein Problem sei, dass ich kein Gewerbe habe, weil hab da sowas gehört, daruaf: nö wieso, so eine Regelung keinen sie nicht.
Antworten