Es handelt sich um eine ZX-6R Bj 98-99
Erste Antwort:ich hab den 30.000km KD gemacht, inkl. Ventile einstellen...
Motor wieder zusammen,SK-Spanner eingebaut, mittels Schraubenzieher wieder rausschnalzen lassen (war zurückgedreht beim Einbau) Motor mit der Ratsche durchgedreht, Steuerzeiten stimmen. Anlasser durchdrehen lassen, alles unauffällig. Kettenspannung auch gut, soweit sich das prüfen lässt von hand. Motor laufen lassen, rechte Seite übelste Schlag und Klackergeräusche, sofort wieder aus
Nockenwellen geprüft, Einlass NW war um einen Zahn übersprungen. Glück gehabt, sonst war wohl nix passiert.
Die Möhre wieder auseinander gemacht, SK-Spanner nach hinten gedreht mittels selbst gebautem Blech in der Position fixiert, alles korrekt eingebaut, Sicherungsblech weg, Spanner fährt aus (war zu hören), durchgedreht mit der Ratsche, alles im grünen Bereich.
Motor zusammengebaut, Anlasser betätigt, wieder übelste Schlaggeräusche
Und ich hab das Ding mit Samthandschuhen montiert, lieb gestreichelt und dergleichen mehr. ALLES x-mal kontrolliert
Ich bin ratlos...
Ich hab den Spanner nicht gewaltsam mit dem Schraubenzieher überdreht oder dergleichen. Es sei denn, der wäre hypersensibel.. Er lässt sich problemlos zurückdrehen (natürlich mit widerstand der feder) und fährt auch blitzschnell wieder aus.
Ist sowas bekannt ?
Ein befreundeter Schrauber meinte, die Haltenase der Feder wäre vielleicht etwas übersprungen und der Spanner könnte deshalb nicht mehr richtig funktionieren ?
Meine Antwort darauf:Bau nen neuen ein,wenn der nicht mehr funzt,soooo teuer ist der ja auch nicht. Normalerweise soll der sich ja alleine nach vorn bewegen und spannen.
Updateer bewegt sich ja auch nach vorne und lässt sich dann nicht mehr zurück drücken. also ganz so wie es sein soll. nur im motor mag er wohl irgendwie nicht![]()
Hat einer ne Idee ?war bis eben nochmal in der garage.es scheint alles in ordnung zu sein, alles stimmt aufeinander, nw markierungen fluchten mit der gehäuseoberkante, wenn die marke am Zündrotor mit den Gehäusehälften unten fluchtet.(und es ist auch der richtige OT)
der motor lässt sich durchdrehen von hand, mit dem anlasser orgelt er auch problemlos und ohne auffällige geräusche. aber wenn die zündkerzenstecker montiert sind und der motor läuft, meint man fast, es wirft einer schrauben rein.
nach ner sekunde bekomm ich sprichwörtlich angst um dessen restlaufzeit und mach den bock wieder aus
der spanner lässt sich etwas entspannen und fährt beim durchdrehen des motors von hand wieder in die vorherige position. strammer lässt er sich nicht stellen. der sollte also in ordnung sein. beim durchdrehen mittels anlassers bewegt sich die schraube (mit der man den spanner auf "Nullstellung stellen kann) IM spanner auch nicht vor oder zurück bzw links oder rechts herum
Sind die Kawas gerne mal lauter, wenn man am Ventiltrieb was gemacht hat ?