Zum Inhalt

Kilo K5 Motor springt nicht an

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Chris* Offline
  • Beiträge: 112
  • Registriert: Dienstag 2. Dezember 2003, 16:28
  • Wohnort: Hand-Cheese-Town "Usingen"
  • Kontaktdaten:

Kilo K5 Motor springt nicht an

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris* »

Hallo Gemeinde!

Normalerweise lese ich immer im Forum, aber jetzt ist es mal an der Zeit euch nach Hilfe zu fragen!

Habe mich mit meiner Kilo K5 gelegt und kriege meine Kleine jetzt nicht mehr zum "summen". Habe den Kupplungsschalter gebrückt, den Schalter für den Seitenständer auch, aber es heult nur der Anlasser, sie springt aber nicht an, Ich denke mal das Steuergerät gibt die Einspritzung nicht frei??? Auf alle Fälle weiß ich nicht mehr weiter und ein großer Schrauber bin ich auch nicht, daher meine Frage an euch? Kann man den Kippsensor denn irgendwie überbrücken um zu testen ob dieser defekt ist? Ich denke mal, daß der Kíppsensor im Normalfall nicht Dauerhaft ein Starten blockiert. An was kann es liegen? Ich habe noch einen PCIII und ein Zündmodul verbaut und einen Arrowkrümmer ohne diese Drossel verbaut. Daran liegt es aber auch nicht.

P.S. Der Sturz war harmlos, eigentlich mehr ein wegrutschen, kein Überschlag oder so was, Man hätte das Motorrad wieder aufheben und weiterfahren können, wenn die Verkleidung nicht abgerissen wäre...

Danke für eure Hilfe!
Hessi-James Racing
www.brand-racing.de

Seriensport #314
Suzuki GSX-R 750 K7 - Suzuki Cup Maschine
Termine siehe Aufzünderdatenbank
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Kilo K5 Motor springt nicht an

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Chris* hat geschrieben:Hallo Gemeinde!

Normalerweise lese ich immer im Forum, aber jetzt ist es mal an der Zeit euch nach Hilfe zu fragen!

Habe mich mit meiner Kilo K5 gelegt und kriege meine Kleine jetzt nicht mehr zum "summen". Habe den Kupplungsschalter gebrückt, den Schalter für den Seitenständer auch, aber es heult nur der Anlasser, sie springt aber nicht an, Ich denke mal das Steuergerät gibt die Einspritzung nicht frei??? Auf alle Fälle weiß ich nicht mehr weiter und ein großer Schrauber bin ich auch nicht, daher meine Frage an euch? Kann man den Kippsensor denn irgendwie überbrücken um zu testen ob dieser defekt ist? Ich denke mal, daß der Kíppsensor im Normalfall nicht Dauerhaft ein Starten blockiert. An was kann es liegen? Ich habe noch einen PCIII und ein Zündmodul verbaut und einen Arrowkrümmer ohne diese Drossel verbaut. Daran liegt es aber auch nicht.

P.S. Der Sturz war harmlos, eigentlich mehr ein wegrutschen, kein Überschlag oder so was, Man hätte das Motorrad wieder aufheben und weiterfahren können, wenn die Verkleidung nicht abgerissen wäre...

Danke für eure Hilfe!

Hat der Notausschalter was abbekommen? Der spinnt nach Sturz öfters mal. Kippsensor geht im Normalfall nicht kaputt, und mit dem Kupplungssensor und Ständerschalter hats auch nichts zu tun - solange sie noch gebrückt sind (...im übrigen Kupplungsschalter brücken - gleich Leistungsverlust!)

Du mußt sehen ob die Spritpumpe pumpt - wenn nicht gibt die Zündung nicht frei.


Normen
  • Benutzeravatar
  • Chris* Offline
  • Beiträge: 112
  • Registriert: Dienstag 2. Dezember 2003, 16:28
  • Wohnort: Hand-Cheese-Town "Usingen"
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris* »

Also die Pumpe springt so an wie sie es immer tut, jedenfalls höre ich das gleiche summen, also sollte die Pumpe auch gehen... Kann es dann trotzdem an dem Kill-Schalter liegenß Also ich hätte das ausgeschlossen, weil ja der Anlasser den Motor dreht und die Pumpe auch pumpt... :?: :?: :?:

Natürlich höre ich kein summen der Pumpe, wenn ich z.B. den Ständerschalter nicht gebrückt habe. Die Brücken habe ich jetzt auch nur drin, weil ich testen wollte, ob irgendeiner dieser Schalter was abbekommen hat, da sie gehen, werde ich sie wieder in ihren Ursprungszustand versetzen (nur wegen Deines Hinweises wegen des Leistungsverlusts).

Aber danke für den Hinweis!

Gibt es noch mehr Ideen :idea:
Hessi-James Racing
www.brand-racing.de

Seriensport #314
Suzuki GSX-R 750 K7 - Suzuki Cup Maschine
Termine siehe Aufzünderdatenbank
  • Benutzeravatar
  • Zombie Offline
  • Beiträge: 761
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 18:57

Kontaktdaten:

Beitrag von Zombie »

Schau mal nach ob mit dem PC auch alles in Ordnung ist und er Spannung bekommt.

Hattest du mal die Batterie abgeklemmt und vielleicht das Massekabel vergessen??
Gruß / Ingbert
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Chris* hat geschrieben:Also die Pumpe springt so an wie sie es immer tut, jedenfalls höre ich das gleiche summen, also sollte die Pumpe auch gehen... Kann es dann trotzdem an dem Kill-Schalter liegenß Also ich hätte das ausgeschlossen, weil ja der Anlasser den Motor dreht und die Pumpe auch pumpt... :?: :?: :?:

Natürlich höre ich kein summen der Pumpe, wenn ich z.B. den Ständerschalter nicht gebrückt habe. Die Brücken habe ich jetzt auch nur drin, weil ich testen wollte, ob irgendeiner dieser Schalter was abbekommen hat, da sie gehen, werde ich sie wieder in ihren Ursprungszustand versetzen (nur wegen Deines Hinweises wegen des Leistungsverlusts).

Aber danke für den Hinweis!

Gibt es noch mehr Ideen :idea:


Wenn die Pumpe arbeitet - ist eigentlich alles o.k. (auch Notaus)! Mach mal den PC ab um den als Fehler auszuschließen. Wenn die Pumpe geht ist alles frei gegeben und Motor muß eigentlich anspringen.

Wenn alles nicht hilft - Kerzen raus, evtl. ist sie versoffen - aber für gewöhnlich acht sie das nicht beim sturz

Normen
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

irgendwelche Fehlermeldungen im Dispaly? Check oder so? Wartungsschalter mal überbrückt um den Fehlercode auslesen zu können?

Den selbst bei Not-Aus steht Check im Display.
  • Benutzeravatar
  • Chris* Offline
  • Beiträge: 112
  • Registriert: Dienstag 2. Dezember 2003, 16:28
  • Wohnort: Hand-Cheese-Town "Usingen"
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris* »

Ich hatte keine Fehlermeldungen im Display!
Hessi-James Racing
www.brand-racing.de

Seriensport #314
Suzuki GSX-R 750 K7 - Suzuki Cup Maschine
Termine siehe Aufzünderdatenbank
  • Benutzeravatar
  • Joni Offline
  • Beiträge: 2711
  • Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Lemgo

Re: Kilo K5 Motor springt nicht an

Kontaktdaten:

Beitrag von Joni »

Normen hat geschrieben:
Chris* hat geschrieben:Hallo Gemeinde!

Normalerweise lese ich immer im Forum, aber jetzt ist es mal an der Zeit euch nach Hilfe zu fragen!

Habe mich mit meiner Kilo K5 gelegt und kriege meine Kleine jetzt nicht mehr zum "summen". Habe den Kupplungsschalter gebrückt, den Schalter für den Seitenständer auch, aber es heult nur der Anlasser, sie springt aber nicht an, Ich denke mal das Steuergerät gibt die Einspritzung nicht frei??? Auf alle Fälle weiß ich nicht mehr weiter und ein großer Schrauber bin ich auch nicht, daher meine Frage an euch? Kann man den Kippsensor denn irgendwie überbrücken um zu testen ob dieser defekt ist? Ich denke mal, daß der Kíppsensor im Normalfall nicht Dauerhaft ein Starten blockiert. An was kann es liegen? Ich habe noch einen PCIII und ein Zündmodul verbaut und einen Arrowkrümmer ohne diese Drossel verbaut. Daran liegt es aber auch nicht.

P.S. Der Sturz war harmlos, eigentlich mehr ein wegrutschen, kein Überschlag oder so was, Man hätte das Motorrad wieder aufheben und weiterfahren können, wenn die Verkleidung nicht abgerissen wäre...

Danke für eure Hilfe!

Hat der Notausschalter was abbekommen? Der spinnt nach Sturz öfters mal. Kippsensor geht im Normalfall nicht kaputt, und mit dem Kupplungssensor und Ständerschalter hats auch nichts zu tun - solange sie noch gebrückt sind (...im übrigen Kupplungsschalter brücken - gleich Leistungsverlust!)

Du mußt sehen ob die Spritpumpe pumpt - wenn nicht gibt die Zündung nicht frei.


Normen
Leistungsverlust? Entschuldige die blöde Frage, verstehe das net :oops:
Du meinste den Schalter, der das Anspringen verhindert, wenn der Kupplungshebel nicht gezogen ist, oder?
Mein Youtube-Kanal: JoniRacing279
  • Benutzeravatar
  • Chris* Offline
  • Beiträge: 112
  • Registriert: Dienstag 2. Dezember 2003, 16:28
  • Wohnort: Hand-Cheese-Town "Usingen"
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris* »

Prüfe ich morgen alles , habe heute die Schnauze voll... :cry:

Könnte vielleicht auch die WFS ein Problem sein? Ich probiere morgen mal den Zweitschlüssel aus...

Also steht morgen auf dem Plan:
1. PC abklemmen
2. WFS prüfen
3. Fehler checken
...
Hessi-James Racing
www.brand-racing.de

Seriensport #314
Suzuki GSX-R 750 K7 - Suzuki Cup Maschine
Termine siehe Aufzünderdatenbank
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Kilo K5 Motor springt nicht an

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

joni-r1 hat geschrieben:
Normen hat geschrieben:
Chris* hat geschrieben:Hallo Gemeinde!

Normalerweise lese ich immer im Forum, aber jetzt ist es mal an der Zeit euch nach Hilfe zu fragen!

Habe mich mit meiner Kilo K5 gelegt und kriege meine Kleine jetzt nicht mehr zum "summen". Habe den Kupplungsschalter gebrückt, den Schalter für den Seitenständer auch, aber es heult nur der Anlasser, sie springt aber nicht an, Ich denke mal das Steuergerät gibt die Einspritzung nicht frei??? Auf alle Fälle weiß ich nicht mehr weiter und ein großer Schrauber bin ich auch nicht, daher meine Frage an euch? Kann man den Kippsensor denn irgendwie überbrücken um zu testen ob dieser defekt ist? Ich denke mal, daß der Kíppsensor im Normalfall nicht Dauerhaft ein Starten blockiert. An was kann es liegen? Ich habe noch einen PCIII und ein Zündmodul verbaut und einen Arrowkrümmer ohne diese Drossel verbaut. Daran liegt es aber auch nicht.

P.S. Der Sturz war harmlos, eigentlich mehr ein wegrutschen, kein Überschlag oder so was, Man hätte das Motorrad wieder aufheben und weiterfahren können, wenn die Verkleidung nicht abgerissen wäre...

Danke für eure Hilfe!

Hat der Notausschalter was abbekommen? Der spinnt nach Sturz öfters mal. Kippsensor geht im Normalfall nicht kaputt, und mit dem Kupplungssensor und Ständerschalter hats auch nichts zu tun - solange sie noch gebrückt sind (...im übrigen Kupplungsschalter brücken - gleich Leistungsverlust!)

Du mußt sehen ob die Spritpumpe pumpt - wenn nicht gibt die Zündung nicht frei.


Normen
Leistungsverlust? Entschuldige die blöde Frage, verstehe das net :oops:
Du meinste den Schalter, der das Anspringen verhindert, wenn der Kupplungshebel nicht gezogen ist, oder?
Genau den Schalter - da ist ein Wiederstand drin - wurde aber hier im Forum schon 1000 mal geschrieben! Ist bei R1 nicht so!
:wink:
Normen
Antworten