Zum Inhalt

An die Schweizer Aufzynder, Versicherung des Renntöffs

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • kneegrinder Offline
  • Beiträge: 386
  • Registriert: Mittwoch 4. Oktober 2006, 21:57
  • Wohnort: CH-Burgdorf

An die Schweizer Aufzynder, Versicherung des Renntöffs

Kontaktdaten:

Beitrag von kneegrinder »

Sälü zäme,

folgende Situatuion:

beide Töff sind abgemeldet, eine sogar noch gar nie in der Schweiz in Betrieb (Import aus Deutschland, zum prüfen braucht es Freigabe vom Imporrteur = mehrere hundert Franken)

Problem:

Die Töffs sind laut meiner Verischerung nicht gegen Diebstahl, Feuer und Elementärschäden versichert wenn keine Teilkasko auf dem Motorrad besteht. Teilkasko kann aber nür gelöst werden, wenn der Töff beim Stva angemeldet ist.


Frage:

Wie habt ihr eure Töffs gegen Langfinger, Grill und Badeschäden versichert?

Merci..
  • Nudarz Offline
  • Beiträge: 662
  • Registriert: Sonntag 22. Oktober 2006, 22:41

Kontaktdaten:

Beitrag von Nudarz »

Hallo

das geht schon habe meine Rennmotoräder schon jagre lang gegen das versichert geht aber nur wenn du es über eine Geschaftversicherung machst.

da du ja Motorrad Rennen fährst bist du ja rennfahrer und verdienst dabei ja noch Geld :D

dann ist das ja geschäftsmässig dann geht das im normal fall.

brauchst nur einen Versicherungsvertreter der auch Motorsport begeistert ist.
  • Benutzeravatar
  • Fabian2 Offline
  • Beiträge: 475
  • Registriert: Montag 12. Dezember 2005, 10:16
  • Wohnort: CH - Rapperswil

Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian2 »

Hallo Reto

Ich hab meins nicht versichert, aus dem gleichen Grund wie Du. Würde mich auch interessieren. Gruss
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2157
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Als Privatperson solltest Du gegenüber den Versicherungen ja nie das Wort "Rennen" oder "Rennstrecke" in den Mund nehmen. Sonst heisst es gleich händeringend "ooooooooohhhhlala, da können wir rein gar nichts machen".

Also als privater ist der Töff entweder zugelassen und versichert oder nicht zugelassen und nicht versichert.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • Nasenbohrer Offline
  • Beiträge: 4080
  • Registriert: Sonntag 13. März 2005, 23:25
  • Wohnort: Zureich

Kontaktdaten:

Beitrag von Nasenbohrer »

was man alles heutzutage versichern lassen will, da kommt man ja gar nicht mehr zu fahren :roll: 8)
  • Burgi-ch Offline
  • Beiträge: 144
  • Registriert: Donnerstag 27. September 2007, 13:07
  • Wohnort: Im Luzernischen

Kontaktdaten:

Beitrag von Burgi-ch »

Also laut Auskunft der Winterthur wie auch der Mobiliar kann man ein nicht zugelassenes Fahrzeug durchaus Teilkasko versichern.

Wollt auch erst über die Hausratversicherung, aber da haben sie sich quer gelegt :wink:

Momentan hab ich meine Rennziege gar nicht versichert, aber TK würde wenn ich die Offerte noch richtig im Kopf hab rund Fr. 450.- pro Jahr kosten.
Grüsse aus der Schweiz
  • Benutzeravatar
  • kneegrinder Offline
  • Beiträge: 386
  • Registriert: Mittwoch 4. Oktober 2006, 21:57
  • Wohnort: CH-Burgdorf

Kontaktdaten:

Beitrag von kneegrinder »

Nasenbohrer hat geschrieben:was man alles heutzutage versichern lassen will, da kommt man ja gar nicht mehr zu fahren :roll: 8)
Du fahrst ja auch nicht 8)


Habe mal mehr Anfragen gestartet, werde euch mal auf dem laufenden halten...
  • Benutzeravatar
  • Dali Offline
  • Beiträge: 378
  • Registriert: Sonntag 10. Dezember 2006, 10:18
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: Reiden CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Dali »

Hi

Also mein Moped ist auch nicht versichert, habe mich bei der Allianz Vers. schon mal informiert, Antwort: " da kann man nichts machen" :!:

Aber ist schon scheisse wenn das Rennmoped gestohlen wird, ist passiert einem Kumpel von mir vor ca. 30 Tagen in ZH eine neue R1 mit sehr viel schönen Teilen, leider konnte er nicht mal eine Runde mit ihr fahren :cry: :!:


mfg
Dali
MDD Racing-Team #131
  • Souhung Offline
  • Beiträge: 28
  • Registriert: Mittwoch 15. Februar 2006, 20:51
  • Wohnort: zu Hause
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Souhung »

Ich habe bei Winterthur eine Transportversicherung abgeschlossen.
Als Transport gegenstand sind 2 Rennmotoräder mit Zubehör wie auch Werkzeug eingetragen.Gesamtversicherungssumme 60000Sfr
Versichert ist das ganze,Aufenthalte an den Renn-und Trainingsorten in abgeschlossenen Transportmitteln.

Das ganze für 1300Sfr pro Jahr.Durch 2Pers.macht 650Sfr.pro nase.

Gruss Souhung
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

Hab meins bei der Allianz versichert.

Nennt sich Stilllegungskasko oder so.

Drinn ist Feuer und Diebstahl.

Geht auch wenn das Motorrad auf der Rennstrecke läuft und nicht angemeldet ist.

Kannst mir ja mal ne PM schreiben wegen einer Offerte, es kennen sich eben nicht alle Berater mit ihren Produkten aus :wink:

Kostet für die K5 um die 220.- pro Jahr.
Antworten