Einstellung Lenkungsdämper Hyperpro CSC
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- hendrk_aus_e Offline
- Beiträge: 149
- Registriert: Donnerstag 22. Februar 2007, 19:08
- Wohnort: Etingen
Einstellung Lenkungsdämper Hyperpro CSC
Kontaktdaten:
Wie schon oben beschrieben suche ich einfach mal ein basis wert wo ich mit der einstellung anfangen kann. Die einstellung reicht von 0 bis 22, da ich vorher noch keinen lenkungsdämpfer montiert hatte fahre ich beim kommenden bördesprint am sonntag das teil und möchte auch nicht so viel zeit mit der einstellung vergeuden.
Danke, gruß Hendrik_aus_e
Danke, gruß Hendrik_aus_e
- Chris Offline
- Site Admin
- Beiträge: 16787
- Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
- Motorrad: Keins :-(
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Chiemgau
- Kontaktdaten:
Re: Einstellung Lenkungsdämper Hyperpro CSC
Kontaktdaten:
Wackel doch einfach erstmal hin und her und schau ob es nicht zu streng ist.hendrk_aus_e hat geschrieben:Wie schon oben beschrieben suche ich einfach mal ein basis wert wo ich mit der einstellung anfangen kann. Die einstellung reicht von 0 bis 22, da ich vorher noch keinen lenkungsdämpfer montiert hatte fahre ich beim kommenden bördesprint am sonntag das teil und möchte auch nicht so viel zeit mit der einstellung vergeuden.
Danke, gruß Hendrik_aus_e
Was willst Du denn bei nem LD groß einstellen und Zeit vergeuden? Das sind Sekunden, die Du dafür benötigst.
So weit wie nötig zu drehen aber soweit wie möglich offen lassen.
Das probierste am besten beim fahren auf dem Kringel.
Das probierste am besten beim fahren auf dem Kringel.
www.instruktor.bike - gemeinsam für schnelle Rundenzeiten -
- hendrk_aus_e Offline
- Beiträge: 149
- Registriert: Donnerstag 22. Februar 2007, 19:08
- Wohnort: Etingen
- hendrk_aus_e Offline
- Beiträge: 149
- Registriert: Donnerstag 22. Februar 2007, 19:08
- Wohnort: Etingen
an meiner r1 12er hab ich den jetzt neuerdings auch drann, und vom gefühl her sagen würd ich 10 klicks in richtung hart is ungefähr serienzustand,
aber was ich mal fragen wollt:
normalerweise geht es ja beim thema LKD um das thema lenkerschlagen.
was passiert aber, wenn man den LKD voll zudreht (ganz hart) und beim rausbeschleunigen aus einer kurve verliert man blitzschnell das hinterrad (also der lenker schlägt ja dann auch blitzschnell ein).
wie ist da der fahrphysikalische vorgang? was macht das vorderrad?werden die bewegungskräfte vom hinterrad über lenkung zum vorderrad geleitet?
hoffe ich konnt mich einigermassen verständlich ausdrücken...
aber was ich mal fragen wollt:
normalerweise geht es ja beim thema LKD um das thema lenkerschlagen.
was passiert aber, wenn man den LKD voll zudreht (ganz hart) und beim rausbeschleunigen aus einer kurve verliert man blitzschnell das hinterrad (also der lenker schlägt ja dann auch blitzschnell ein).
wie ist da der fahrphysikalische vorgang? was macht das vorderrad?werden die bewegungskräfte vom hinterrad über lenkung zum vorderrad geleitet?
hoffe ich konnt mich einigermassen verständlich ausdrücken...
- Rudi Offline
- Beiträge: 8709
- Registriert: Montag 19. Januar 2004, 11:29
- Motorrad: R1 RN22
- Lieblingsstrecke: Rijeka, Zandvoort
- Wohnort: Guetersloh
- Kontaktdaten:
Fahr doch mal einfach mit fast komplett offenem LD los, falls Du heftig Lenkerschlagen hast, dann halt immer in 1-2 Klick-Stufen härter drehen, normalerweise ist schon alleine durch den offenen LD eine gewisse Beruhigung der Front vorhanden. Da OSL eine eher glatte Asphaltoberfläche hat, ist da eher mit leichter LD-Einstellung zu fahren, aber du muss dich halt damit wohlfühlen.hendrk_aus_e hat geschrieben:Ganz vergessen, motorrad ist r1 rn09 bj 02, lenkungsdämpfer montiert vor dem tank.
Rudi
- Lutze Offline
- Beiträge: 16950
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
genau das hätte ich jetzt schreiben wollen, da du vorher ohne unterwegs warst merkst ja dann den Unterschied , höchsten 2 klicks würde ich für den Anfang zudrehen.Rudi hat geschrieben:Fahr doch mal einfach mit fast komplett offenem LD los, falls Du heftig Lenkerschlagen hast, dann halt immer in 1-2 Klick-Stufen härter drehen
- hendrk_aus_e Offline
- Beiträge: 149
- Registriert: Donnerstag 22. Februar 2007, 19:08
- Wohnort: Etingen
Ja ihr habt recht aber grade das wollte ich vermeiden
Wenn ich beim 1. zeittrainig anfange also bei 0, merke der kann noch zugedreht werden.
Beim 2. zeittrainig immernoch lenkerschlagen und bis jetzt wird auch die zeit gewertet für die statraufstellung.
Hat den keiner eine erfahrungseinstellung für mich! Nur so als basis wo ich anfangen sollte.

Wenn ich beim 1. zeittrainig anfange also bei 0, merke der kann noch zugedreht werden.
Beim 2. zeittrainig immernoch lenkerschlagen und bis jetzt wird auch die zeit gewertet für die statraufstellung.
Hat den keiner eine erfahrungseinstellung für mich! Nur so als basis wo ich anfangen sollte.
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Sorry, daß ich das jetzt so direkt schreiben muß - deine Frage ist absolut fürn Arsch!hendrk_aus_e hat geschrieben:Ja ihr habt recht aber grade das wollte ich vermeiden![]()
Wenn ich beim 1. zeittrainig anfange also bei 0, merke der kann noch zugedreht werden.
Beim 2. zeittrainig immernoch lenkerschlagen und bis jetzt wird auch die zeit gewertet für die statraufstellung.
Hat den keiner eine erfahrungseinstellung für mich! Nur so als basis wo ich anfangen sollte.
Wie soll jemand sagen wie du deinen LKD einstellen sollst?? Kommt auf Fahrwerk, Motorrad, Reifen, Fahrer und und und an. Es kann dir keiner Sagen! Einfach probieren wie beschrieben - von auf nach zu! Ist wirklich nicht schwer.
Grüße Normen