Gruppeneinteilung
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
- Daniel Offline
- Beiträge: 1165
- Registriert: Samstag 3. Januar 2004, 00:09
- Motorrad: Suzuki GSX-R 1000R L
- Lieblingsstrecke: Spa
- Wohnort: Zürich, CH
Gruppeneinteilung
Kontaktdaten:
Hallo Leute
wie jeden Februar ist wieder Saisonvorbereitung.
Mir ist aufgefallen das die meisten Veranstallter Gruppen eingeführt haben.
Der Trend liegt bei vier Gruppen.
In Spa kann mann vier mal 30 min fahren und in Assen fünf mal 20 min.
Ich will fahren wann ich will und so lange ich will.
Da muss ich nicht mehr über Gummipreise reden. Hier übersteigen die Anfahrtskosten die Schmerzgrenze im Verhältniss zu den gefahrenen Streckenkilometern.
Es reichen zwei Gruppen. Einsteiger und der Rest.
Mitlerweile frage ich die Veranstallter welchen Tagesplan sie aufstellen um danach zu entscheiden an welchem Anlass ich teilnehme.
Gruss Daniel
wie jeden Februar ist wieder Saisonvorbereitung.
Mir ist aufgefallen das die meisten Veranstallter Gruppen eingeführt haben.
Der Trend liegt bei vier Gruppen.
In Spa kann mann vier mal 30 min fahren und in Assen fünf mal 20 min.
Ich will fahren wann ich will und so lange ich will.
Da muss ich nicht mehr über Gummipreise reden. Hier übersteigen die Anfahrtskosten die Schmerzgrenze im Verhältniss zu den gefahrenen Streckenkilometern.
Es reichen zwei Gruppen. Einsteiger und der Rest.
Mitlerweile frage ich die Veranstallter welchen Tagesplan sie aufstellen um danach zu entscheiden an welchem Anlass ich teilnehme.
Gruss Daniel
Tja, das Problem liegt halt im großen Unterschied der fahrerischen Niveau´s. Ich war bisher nicht oft auf der Renne, fühlte mich aber für die Krabbelgruppe zu schnell ( ich war ständig am überholen ). Wenn´s jetzt nur noch die Auswahl "der Rest" gäbe, müsste ich mit sehr viel schnelleren Leuten auf die Piste - und würde ihnen glatt im Wege rumstehen. Das ist für beide Parteien nicht wirklich angenehm ...
3 Gruppen find ich optimal. Einsteiger, Fortgeschrittene und Erfahrene.
PS: In der Lausitz mit Prospeed fuhr man 6x 30 min. !! Dort gab es auch 3 Gruppen. War optimal gelöst.
3 Gruppen find ich optimal. Einsteiger, Fortgeschrittene und Erfahrene.
PS: In der Lausitz mit Prospeed fuhr man 6x 30 min. !! Dort gab es auch 3 Gruppen. War optimal gelöst.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, daß 2 Gruppen verdammt anstrengend sind, wenn man wirklich die ganze Zeit fahren will.
Dazu kommt noch die inhomogene Performance innerhalb der Gruppe.
Mein Ideal sind 3 Gruppen, 4 ist auch noch ok.
Eine 5er Einteilung halte ich aber auch für Abzocke.
Dazu kommt noch die inhomogene Performance innerhalb der Gruppe.
Mein Ideal sind 3 Gruppen, 4 ist auch noch ok.
Eine 5er Einteilung halte ich aber auch für Abzocke.
mit bollernden Grüßen,
Der Jens
Der Jens
-
- Prinzessin Horst Offline
- Beiträge: 3958
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:51
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Komme auch am besten zum fahren, wenns Gruppen hat.
Für mich ist es nicht wichtig, wie ein Verrückter Kilometer auf der Rennstrecke abzuspulen, um danach die Kosten pro Kilometer auszurechnen. Vielmehr geht es um die Qualität der gefahrenen KM. In einer Gruppe mit vergleichbaren Fahrern geht das deutlich besser.
Für mich ist es nicht wichtig, wie ein Verrückter Kilometer auf der Rennstrecke abzuspulen, um danach die Kosten pro Kilometer auszurechnen. Vielmehr geht es um die Qualität der gefahrenen KM. In einer Gruppe mit vergleichbaren Fahrern geht das deutlich besser.
- Blumenhummer Offline
- Beiträge: 2090
- Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 22:19
Genau so sehe ich das auch!Prinzessin Horst hat geschrieben:Komme auch am besten zum fahren, wenns Gruppen hat.
Für mich ist es nicht wichtig, wie ein Verrückter Kilometer auf der Rennstrecke abzuspulen, um danach die Kosten pro Kilometer auszurechnen. Vielmehr geht es um die Qualität der gefahrenen KM. In einer Gruppe mit vergleichbaren Fahrern geht das deutlich besser.
Und auch dem kann ich mich voll und ganz anschließen.Der Jens hat geschrieben:... Mein Ideal sind 3 Gruppen, 4 ist auch noch ok.
Eine 5er Einteilung halte ich aber auch für Abzocke.
"Lieber fünf Minuten lang zu vorsichtig, als ein Leben lang tot." (Ernst Strömel)
- Daniel Offline
- Beiträge: 1165
- Registriert: Samstag 3. Januar 2004, 00:09
- Motorrad: Suzuki GSX-R 1000R L
- Lieblingsstrecke: Spa
- Wohnort: Zürich, CH
Bei drei Gruppen ist mir schon aufgefallen das es viel mehr heisse Szenen gibt.
So dass die Leute rausfahren und dann die Runde des Lebens fahren müssen.
Falls dann einer Stürzt leiden nicht nur die Kollegen in der selben Gruppe. Auch die Nachfolgende ist zu einer Pause verdammt.
Was den Ritt auf der allerletzten Rille wieder begünstigt.
Ich meinerseits habe kein Problem von ganz schnellen Leuten überholt zu werden. Die sind ja auch gleich vorbei. Die grössere Gefahr geht von den knapp Schnelleren aus. Diese versuchen es auf biegen und brechen. (nehme mich nicht heraus)
Ich rechne mir auch nicht den Rennkilometer aus. Sondern wieviele Stunden fahre ich im Auto an die Strecke zum verhältniss wie lange sitze ich auf dem Motorrad. (wenigstens die möglicheit)
Ab 1000 Autokilometer müssen bei mir mindestens vier Tage Strecke drin liegen.
Daniel
So dass die Leute rausfahren und dann die Runde des Lebens fahren müssen.
Falls dann einer Stürzt leiden nicht nur die Kollegen in der selben Gruppe. Auch die Nachfolgende ist zu einer Pause verdammt.
Was den Ritt auf der allerletzten Rille wieder begünstigt.
Ich meinerseits habe kein Problem von ganz schnellen Leuten überholt zu werden. Die sind ja auch gleich vorbei. Die grössere Gefahr geht von den knapp Schnelleren aus. Diese versuchen es auf biegen und brechen. (nehme mich nicht heraus)
Ich rechne mir auch nicht den Rennkilometer aus. Sondern wieviele Stunden fahre ich im Auto an die Strecke zum verhältniss wie lange sitze ich auf dem Motorrad. (wenigstens die möglicheit)
Ab 1000 Autokilometer müssen bei mir mindestens vier Tage Strecke drin liegen.
Daniel
- Heiner Offline
- Beiträge: 332
- Registriert: Freitag 21. November 2003, 11:25
- Wohnort: Langwedel (b. Bremen)
Ich bevorzuge das freie Fahren, aber nur bei einem vernünftigem Veranstalter, bestenfalls bei einem Renntraining. Dort sind meist nicht ganz so viele "Langsame" untewegs.
Bin einmal mit Two Wheels mit und es galt freies Fahren. War eine einzige katastrophe.
Manchmal ist Gruppeneinteilung sinnvoll. Dann empfinde ich auch 3 Stück optimal.
MFG
Heiner
Bin einmal mit Two Wheels mit und es galt freies Fahren. War eine einzige katastrophe.
Manchmal ist Gruppeneinteilung sinnvoll. Dann empfinde ich auch 3 Stück optimal.
MFG
Heiner
- Blumenhummer Offline
- Beiträge: 2090
- Registriert: Donnerstag 5. Februar 2004, 22:19
- JensT Offline
- Beiträge: 589
- Registriert: Samstag 6. Dezember 2003, 13:21
- Wohnort: Ruhla
- Kontaktdaten:
Also ich fahre grundsätzlich nicht bei Veranstaltern die mehr als 3 Gruppen bilden. Da ist mir einfach zu wenig Fahrzeit. Vor allem wenn es beim Preis keinen Unterschied gibt. Daher kommt für mich leider BP nicht in Frage.
Freies Fahren im Rahmen eines Renntrainings ist sicherlich das Optimum. Nur für einen Einsteiger oder auch für eher langsame Fahrer ist das halt etwas schwierig.
Jens, der in 2 Wochen in Hockenheim sich den Arsch abfrieren wird.
Freies Fahren im Rahmen eines Renntrainings ist sicherlich das Optimum. Nur für einen Einsteiger oder auch für eher langsame Fahrer ist das halt etwas schwierig.
Jens, der in 2 Wochen in Hockenheim sich den Arsch abfrieren wird.