Suzuki GSX-R European Cup 2008
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
Suzuki GSX-R European Cup 2008
Kontaktdaten:
Erste Veranstaltung Valencia 4. 5. u. 6. April 2008
Das unangenehme zuerst: Der Tobias Tettweiler hat am Freitag, dem ersten Trainingstag noch Abi geschrieben und kam erst nach dem Training in Valencia an.
Das Training am Samstag reichte offensichtlich nicht aus, um die Maschine vernünftig einzustellen und dem Fahrer die nötige Streckenkenntnis zu verschaffen. Quali zwar geschafft, aber trotzdem nur letzter Startplatz.
Das Cup-Rennen am Sonntag wurde kurz vor dem Start wegen Zeitplan-Problemen nach hinten verschoben, damit das 2. Superbike-Rennen pünktlich gestartet werden konnte und dadurch für den Tobias keine Chance, das Rennen mitzufahren, denn wegen Abi auch am Montag Vormittag musste er seinen Rückflug am späten Nachmittag noch erreichen, einen späteren Flug gab es nicht mehr.
Das erste Training am Freitag für die anderen Teilnehmer stand unter der Devise, zunächst einmal den Motor einfahren, denn die nagelneuen Maschinen hatten noch keinen Meter auf dem Zähler!
Ein Thema, das allerdings für die Mehrzahl der Teilnehmer schon nach 2 - 3 Runden abgehakt war, wie man an den Rundenzeiten sehen konnte!
Von den 3 Deutschen stand der Timo Gieseler bei Trainingsende auf Platz 4, der Lars Reichelt auf 10 und Florian Kresse auf 17.
Bis zum Samstag-Training wurde fleißig an den Maschinen gebaut, u. a. wurde die Drosselklappen-Rückhol-Geschichte umgebaut, denn die hatte nur noch eine Feder und selbst die hatte zuwenig Kraft, um die Drosselklappen bei dem in der Airbox herrschenden Luftdruck richtig zu schließen.
War eine blöde Fahrerei, der Fahrer vorn auf der Bremse und von hinten schiebt der Motor.
Im zweiten Training fiel der Gieseler trotz einer leichten Zeitverbesserung auf Platz 6 zurück, Reichelt mit einer Verbesserung von knapp 1,5 sec. weiterhin auf Platz 10 und Kresse hatte wohl seinen Motor am längsten und exaktesten eingefahren, denn seine Zeitverbesserung lag bei 3 sec. und brachte ihm Platz 11 in der Startaufstellung
Ein aussichtsreicher 11. Platz, auch in Anbetracht dessen, dass er 2008 noch keinen einzigen Trainingskilometer gefahren war, und somit eine ihn und sein Team zufriedenstellende Position mit allen Möglichkeiten weiter nach vorn zu kommen.
Den besten Start des deutschen Trios erwischte Kresse, er kam auf Platz neun aus der ersten Runde, 2 Plätze dahinter Gieseler, der seinen Start versiebt hatte, und Reichelt kam als 14. aus Runde 1.
In der 3. Runde hatte Kresse sich um 2 Pos. auf Platz 7 vorgearbeitet, dann schmierte ihm im Zweikampf mit einem vor ihm fahrenden Italiener das Vorderrad weg und er konnte wegen eines Schadens am Handbremshebel das Rennen nicht fortsetzen.
Der angepeilte und auch mögliche Platz unter den ersten 5 somit beim Teufel.
Reichelt stürzte in Runde 7 auf Pos. 10 wegen eines Bremsenproblemes und konnte ebenfalls nicht weiterfahren.
Als einziger deutscher Fahrer sah Gieseler mit einem 9. Platz die Zielflagge, was den Max Deubel zu der Bemerkung mir gegenüber veranlasste, das deutsche Team hätte nicht besonders gut abgeschnitten!
Deubel, Ottmar Bange und noch 3 andere Herren waren übrigens in Valencia, um sich wegen der Veranstaltung Nürburgring zu informieren.
Pa#4
Das unangenehme zuerst: Der Tobias Tettweiler hat am Freitag, dem ersten Trainingstag noch Abi geschrieben und kam erst nach dem Training in Valencia an.
Das Training am Samstag reichte offensichtlich nicht aus, um die Maschine vernünftig einzustellen und dem Fahrer die nötige Streckenkenntnis zu verschaffen. Quali zwar geschafft, aber trotzdem nur letzter Startplatz.
Das Cup-Rennen am Sonntag wurde kurz vor dem Start wegen Zeitplan-Problemen nach hinten verschoben, damit das 2. Superbike-Rennen pünktlich gestartet werden konnte und dadurch für den Tobias keine Chance, das Rennen mitzufahren, denn wegen Abi auch am Montag Vormittag musste er seinen Rückflug am späten Nachmittag noch erreichen, einen späteren Flug gab es nicht mehr.
Das erste Training am Freitag für die anderen Teilnehmer stand unter der Devise, zunächst einmal den Motor einfahren, denn die nagelneuen Maschinen hatten noch keinen Meter auf dem Zähler!
Ein Thema, das allerdings für die Mehrzahl der Teilnehmer schon nach 2 - 3 Runden abgehakt war, wie man an den Rundenzeiten sehen konnte!
Von den 3 Deutschen stand der Timo Gieseler bei Trainingsende auf Platz 4, der Lars Reichelt auf 10 und Florian Kresse auf 17.
Bis zum Samstag-Training wurde fleißig an den Maschinen gebaut, u. a. wurde die Drosselklappen-Rückhol-Geschichte umgebaut, denn die hatte nur noch eine Feder und selbst die hatte zuwenig Kraft, um die Drosselklappen bei dem in der Airbox herrschenden Luftdruck richtig zu schließen.
War eine blöde Fahrerei, der Fahrer vorn auf der Bremse und von hinten schiebt der Motor.
Im zweiten Training fiel der Gieseler trotz einer leichten Zeitverbesserung auf Platz 6 zurück, Reichelt mit einer Verbesserung von knapp 1,5 sec. weiterhin auf Platz 10 und Kresse hatte wohl seinen Motor am längsten und exaktesten eingefahren, denn seine Zeitverbesserung lag bei 3 sec. und brachte ihm Platz 11 in der Startaufstellung
Ein aussichtsreicher 11. Platz, auch in Anbetracht dessen, dass er 2008 noch keinen einzigen Trainingskilometer gefahren war, und somit eine ihn und sein Team zufriedenstellende Position mit allen Möglichkeiten weiter nach vorn zu kommen.
Den besten Start des deutschen Trios erwischte Kresse, er kam auf Platz neun aus der ersten Runde, 2 Plätze dahinter Gieseler, der seinen Start versiebt hatte, und Reichelt kam als 14. aus Runde 1.
In der 3. Runde hatte Kresse sich um 2 Pos. auf Platz 7 vorgearbeitet, dann schmierte ihm im Zweikampf mit einem vor ihm fahrenden Italiener das Vorderrad weg und er konnte wegen eines Schadens am Handbremshebel das Rennen nicht fortsetzen.
Der angepeilte und auch mögliche Platz unter den ersten 5 somit beim Teufel.
Reichelt stürzte in Runde 7 auf Pos. 10 wegen eines Bremsenproblemes und konnte ebenfalls nicht weiterfahren.
Als einziger deutscher Fahrer sah Gieseler mit einem 9. Platz die Zielflagge, was den Max Deubel zu der Bemerkung mir gegenüber veranlasste, das deutsche Team hätte nicht besonders gut abgeschnitten!
Deubel, Ottmar Bange und noch 3 andere Herren waren übrigens in Valencia, um sich wegen der Veranstaltung Nürburgring zu informieren.
Pa#4
- pofpof Offline
- Beiträge: 866
- Registriert: Dienstag 20. Juni 2006, 14:25
- Wohnort: Ruhrpott
- Kontaktdaten:
- Amok Offline
- Beiträge: 582
- Registriert: Sonntag 4. April 2004, 21:24
- Motorrad: R6
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Hamburg
-
- Kanister79 Schwyz Offline
Re: Suzuki GSX-R European Cup 2008
Kontaktdaten:
Vielen Dank für den Bericht!Pa#4 hat geschrieben: Als einziger deutscher Fahrer sah Gieseler mit einem 9. Platz die Zielflagge, was den Max Deubel zu der Bemerkung mir gegenüber veranlasste, das deutsche Team hätte nicht besonders gut abgeschnitten!
Deubel, Ottmar Bange und noch 3 andere Herren waren übrigens in Valencia, um sich wegen der Veranstaltung Nürburgring zu informieren.
Pa#4

Was willst Du us mit der Aussage den mitteilen?
Kenne die Herren nicht.
- Normen Offline
- Beiträge: 9069
- Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
- Motorrad: SC59, SC82
- Wohnort: Melsungen
- Kontaktdaten:
Re: Suzuki GSX-R European Cup 2008
Kontaktdaten:
Seltsame Frage!Kanister79 Schwyz hat geschrieben:Vielen Dank für den Bericht!Pa#4 hat geschrieben: Als einziger deutscher Fahrer sah Gieseler mit einem 9. Platz die Zielflagge, was den Max Deubel zu der Bemerkung mir gegenüber veranlasste, das deutsche Team hätte nicht besonders gut abgeschnitten!
Deubel, Ottmar Bange und noch 3 andere Herren waren übrigens in Valencia, um sich wegen der Veranstaltung Nürburgring zu informieren.
Pa#4![]()
Was willst Du us mit der Aussage den mitteilen?
.
...ist ja interessanter was da gelaufen ist wie bei Hobby Race XY, oder?
Grüße Normen
Kanister,
Dir als Schwyzer sei die Frage verziehen!
Der Bange dürfte mit ziemlicher Sicherheit der Rennleiter beim SBK Nürburgring sein, Deubel ist der FIM-Delegierte für den Streckensicherheitsbereich des DMSB und über seine 4 Weltmeistertitel im Gespannrennsport in den 60ern was zu schreiben, hieße Eulen nach Athen tragen.
Aber für Dein nationales Ego: Neben mehreren starken Deutschen waren in der Gespannweltmeisterschaft bis zu ihren tödlichen Rennunfällen auch die beiden Schweizer Spitzenfahrer Scheidegger und Camathias seine schärfsten Gegner und auch unsere Idole!
Es sollte mit meiner Aussage kommen, dass man sich mit den Vorbereitungen für Nürburgring beschäftigt!
Pa#4
Dir als Schwyzer sei die Frage verziehen!
Der Bange dürfte mit ziemlicher Sicherheit der Rennleiter beim SBK Nürburgring sein, Deubel ist der FIM-Delegierte für den Streckensicherheitsbereich des DMSB und über seine 4 Weltmeistertitel im Gespannrennsport in den 60ern was zu schreiben, hieße Eulen nach Athen tragen.
Aber für Dein nationales Ego: Neben mehreren starken Deutschen waren in der Gespannweltmeisterschaft bis zu ihren tödlichen Rennunfällen auch die beiden Schweizer Spitzenfahrer Scheidegger und Camathias seine schärfsten Gegner und auch unsere Idole!
Es sollte mit meiner Aussage kommen, dass man sich mit den Vorbereitungen für Nürburgring beschäftigt!
Pa#4
-
- Kanister79 Schwyz Offline
Auch noch ein Dankeschön für den interessanten Bericht!!
Das war ja dann die totale Farce für den Tobias....... Schöne Scheiße, ich hoffe nächstes Mal mit Abi in der Tasche läuft es dann besser für ihn!
Das war ja dann die totale Farce für den Tobias....... Schöne Scheiße, ich hoffe nächstes Mal mit Abi in der Tasche läuft es dann besser für ihn!
- doctorvoll Online
- Beiträge: 6584
- Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
- Motorrad: RN 32/ SC 59
- Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
- Wohnort: Laguna Seca
....sollte son Abi etwa doch für was anderes gut sein als mir meion Papa immer zu erzählen versucht hat?
@ bundy: wie viele sekunden hat dir denn deins gebracht??

@ bundy: wie viele sekunden hat dir denn deins gebracht??



......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
www.tyroo.de
@dottore> In Sekunden ausgedrückt hat mir mein Abitur nichts gebracht, aber es brachte mir die Gewissheit, dass ich sehr intelligent bin.
Sehr gerne würde ich ein intellektuelles Duell mit dir austragen, aber ich sehe du bist unbewaffnet...
Sehr gerne würde ich ein intellektuelles Duell mit dir austragen, aber ich sehe du bist unbewaffnet...
