Zum Inhalt

AMB Transponder

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • kneegrinder Offline
  • Beiträge: 386
  • Registriert: Mittwoch 4. Oktober 2006, 21:57
  • Wohnort: CH-Burgdorf

AMB Transponder

Kontaktdaten:

Beitrag von kneegrinder »

Sälü zäme,

Kurze Erklärung:

Da ich bei meinen Events eh einen Transponder miete, kam mir jetzt der "Brainfurt" mit dem eigenen Transponder.

Jetzt kommen natürlich so ein paar Fragen auf:

Sind diese AMB Transponder untereinander kompatibel ?

http://www.amb-it.com/index.php

Jura hat zum Beispiel eine neuere Version als Pro Speed, sind die da immer noch kompatibel?

Welche Version bräuchte ich denn? TranX 260,160 oder 140? Versionen kompatibel?

Ich fahre 6 - 8 Events pro Jahr, Miete des Transponders ist so um die 25 Euro. Preis eines neuen Transponders um die 200 Euro. Macht also nur Sinn, wenn alle kompatibel sind.

Lasst mich an eurem Wissen, Erfahrungen teilhaben und was Ihr über meinen "Brainfurt" denken tut.

Merci afa

Edith sagt:

Ja, ich habe die Suchfunktion betätigt:

http://www.racing4fun.de/viewtopic.php? ... b&start=40

Leider gehts da hauptsächlich um den Laptimer, nicht um Transponder. Auch ist mir wichtig, ob die Dinger bei jedem Typ und Baujahr kompatibel sind.

Wenn jemand nen gebrauchten hat, bitte her mit dem Angebot :wink:
Zuletzt geändert von kneegrinder am Mittwoch 9. April 2008, 23:33, insgesamt 2-mal geändert.
Es ist besser, für das, was man ist, gehaßt,
als für das, was man nicht ist, geliebt zu werden.
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2158
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Meist dürfte für Motorrad der 260er verwendet werden. Bin aber auch schon mit dem gelben Kart Transponder gefahren, während andere an der gleichen Veranstaltung die roten dran hatten, ist daher ziemlich sicher kompatibel.

Wenn du es sicher wissen willst, frag den Zeitnehmer bei einem Training. Oder frag bei Speer nach, die machen sehr oft Zeitnahme bei Renntrainings.

PS: Dachte die Transponder sind teurer? Auf der Swissmoto waren die in CHF etwas teurer angeschrieben.

PS2: Bedenk auch, dass du dann selber aufladen etc darfst. Gemietete Transponder kann man ganz praktisch einfach morgens aufgeladen abholen, wenn sie rot blinken tauschen gehen, etc.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • kneegrinder Offline
  • Beiträge: 386
  • Registriert: Mittwoch 4. Oktober 2006, 21:57
  • Wohnort: CH-Burgdorf

Kontaktdaten:

Beitrag von kneegrinder »

rufer hat geschrieben:PS: Dachte die Transponder sind teurer? Auf der Swissmoto waren die in CHF etwas teurer angeschrieben.

PS2: Bedenk auch, dass du dann selber aufladen etc darfst. Gemietete Transponder kann man ganz praktisch einfach morgens aufgeladen abholen, wenn sie rot blinken tauschen gehen, etc.

Grüsse
Rufer



Sälü,

könntest Recht haben. Auf der Homepage von AMB steht was von 198 Euro, hier sind es dann schon mehr:

http://www.kloft-timing.de/shop/start.htm?main.htm

Hab noch keinen Schweizer Händler gefunden !?!

Zum Aufladen, gibt auch die Dinger die du direkt an der Moppedbatterie hängen. Fragt sich nur, ob es die Batterie entladen tut, wenn du mal nen Monat nicht fahren tust.
Zuletzt geändert von kneegrinder am Mittwoch 9. April 2008, 22:23, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist besser, für das, was man ist, gehaßt,
als für das, was man nicht ist, geliebt zu werden.
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2158
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Doch doch, Schweizer Händler gibt es. Müsste die Visitenkarte erst wieder finden, war irgendwo in der Ostschweiz.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • Heitzer Offline
  • Beiträge: 2187
  • Registriert: Montag 21. Februar 2005, 22:53
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Heitzer »

Bedenke aber das bei vielen Veranstaltern trotz eigenem Transponder die Zeitnahme zu bezahlen ist.
www.instruktor.bike - gemeinsam für schnelle Rundenzeiten -
  • Benutzeravatar
  • kneegrinder Offline
  • Beiträge: 386
  • Registriert: Mittwoch 4. Oktober 2006, 21:57
  • Wohnort: CH-Burgdorf

Kontaktdaten:

Beitrag von kneegrinder »

Heitzer hat geschrieben:Bedenke aber das bei vielen Veranstaltern trotz eigenem Transponder die Zeitnahme zu bezahlen ist.
Aha, wusste ich gar nicht :roll:

Tut sich ja auch gleich anders rechnen...

Danke für den Tipp, wieviel zahlt man denn so für die Zeitnahme? So plus minus..
Es ist besser, für das, was man ist, gehaßt,
als für das, was man nicht ist, geliebt zu werden.
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

die "Alten" und "Neuen" Transponder von AMB (die 260er Serie) unterscheidet sich nicht vom Signal her. Es wurde die Gehäuseform und der Akku aktualisiert.

Sprich man kann ohne weiteres alte und neue Transponder verwenden. Fest montierte Transponder funktionieren natürlich auch weiterhin.

Btw: Prospeed verwendet ab sofort auch die neuen Transponder.
Und wie Heitzer schon erwähnte, bei manchem Veranstalter muss man trotz eigenen Transponder für die Zeitmessung bezahlen.
  • Benutzeravatar
  • PSW Offline
  • Beiträge: 813
  • Registriert: Samstag 18. September 2004, 18:34
  • Wohnort: Nottuln

Kontaktdaten:

Beitrag von PSW »

Bedenke aber das bei vielen Veranstaltern trotz eigenem Transponder die Zeitnahme zu bezahlen ist.

Musste ich noch nie....

Ein großer Vorteil ist das du nicht mehr vergessen kannst ihn wieder weg zu bringen.

Der Nachteil ist das die Akkus leider auch mal kaputt gehen können.
Ist ganz schön kniffelig den zu tauschen und billig ist er auch nicht.
  • Benutzeravatar
  • Heitzer Offline
  • Beiträge: 2187
  • Registriert: Montag 21. Februar 2005, 22:53
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Heitzer »

Ich fahr ja nicht viel bei anderen, aber bei BP Ostern 2007 am LSR sollte ich fürs eintragen der Transponder Nummer bezahlen.
Da es mir aber eigentlich egal ist wo ich auf der Liste stehe hab ich es nicht gemacht. :wink:
Wenn man Rennen fähren will kommt man eh nicht drum rum.
www.instruktor.bike - gemeinsam für schnelle Rundenzeiten -
  • Benutzeravatar
  • triple6 Offline
  • Beiträge: 3585
  • Registriert: Montag 24. April 2006, 21:06
  • Wohnort: Aarau, CH

Kontaktdaten:

Beitrag von triple6 »

@Chnüüschlieffer...

Bei welchen Veranstaltern willst du denn nächstes Jahr (2009) mitfahren. Ich kenne da einen Veranstalter, der ein interessantes Angebot für die AMB Transponder macht...

schreib mir doch sonst ne PN :wink:
"...aber Marge, Versuchen ist der erste Schritt zu Versagen!"
~~Homer Simpson, Springfield 1998~~
Antworten