Zum Inhalt

Lowest Budget Bike ! Ideen gesucht

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Ich war auch mal bei HKM.....fande ich aber im vergleich zum Brandt sagen wir mal halb so gut.....na ja ist auch geschmacksache.
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

herrbrenner hat geschrieben: Ohne Gruss an dich
herrbrenner
Hallo Herrbrenner,

hier in diesem Forum ist der Ton hin und wieder etwas rauer, deswegen haben wir uns trotzdem lieb. ;-)

@ alle anderen:

ich habe mir damals, als ich mit diesem Blödsinn angefangen habe, für rel. kleine Kohle eine alte PC25-Renn-Kiste gekauft mit gammeliger Verkleidung die aber technisch noch taugte. Dazu habe ich gebrauchte Reifen gefahren und mir die Anfahrt immer mit 1-2 anderen geteilt. Dazu habe ich dann max 5 Training je 2 Tage im jahr besucht (ok, Weihnachten in spanien habe ich mir auch gegönnt...).
Die Kosten waren dabei dann echt überschaubar.

Heute muss ja jeder das neuestes Material haben, nur neue Reifen fahren, Superplusbleifrei, möglichst optimax tanken und mit möglichst neuem Transportgefährt zur ausgewählten GP- oder SBK-Strecke anreisen. Reifenwärmer und laptimer sind heute auch ein Muss. Dann noch im Hotel nächtigen, 1,47 min in OL (beispielsweise, nur zur Veranschaulichung) fahren und sich wundern wie teuer alles ist.

Es geht auch billiger, also laßt den Herrbrenner doch so machen wie er kann und will.

Mein Tipp bzgl. Motorrad: PC 25, evtl. 31
Gibt Mio Teile dafür und die Dinger stehen sicher noch zu Hauf in irgendwelchen Garagen unter einer Plane..

Gruß, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15349
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Bei so einer billigen Möre ist zu überlegen, ob es nicht gescheiter ist, ein paar € mehr zu inverstieren, weil das Material oft doch sehr ausgelutscht ist. Das führt dann wiederum zu Reparaturen. Ein Ventil ist gleich mal abgerissen. Wenn man dann einen Ersatzmotor braucht, ist man auch gleich 500€ los. Oder dann saut die Gabel, Lenkkopflager ist im Arsch, Bremsscheiben verschlissen und,und,und. Das sind zwar lauter kleinigkeiten, die sich aber addieren. Und zum Teil gar nicht so ungefährlich sind. Womit sich billig und preiswert relativieren.

Ich denke mal, eine vernüftige Maschine mit Serienmotor, und in gutem Zustand, ist auf Dauer günstiger als eine für 1500€. Vor allem wenn man am Ring ist, und nicht zum fahren kommt, weil die Gurke eine Baustelle ist.
Eine SV650 oder eine gute R6 ist sicher kein Fehlgriff. Wobei bei einer SV 650 die Ersatzteilfrage bleibt.
Würde ich vor dieser Frage stehen, würde ich mir eine Unfall R6 anlachen. Rennverkleidung drauf und fertig.
Ist im Frühjahr mit Glück und ein bischen Händlertelefonieren mit einem aktuellem Modell für 4000€ realisierbar.

Alles andere hat meiner Meinung nach nicht viel Sinn.
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Nach kurzer Überlegung muß ich Martin recht geben. Man vergiesst schon mal wie man angefangen hat und man gewöhnt sich auch schnell an das ganze teuere schnick-schnack. Aber so ein Event in Poznan, auch wenn es billieger als sonst wo ist, kostet schon mindestens 400Euro (mit gebrauchten Reifen und Anreise aus Berlin).....ist leider so.
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

aber dann paßt es wieder. 400 euro ,muss man denke ich als Untergrenze einplanen. Das stimmt.

@ Roland:
Für meine PC 25 habe ich nie was neues gekauft außer Öl, benzin und Bremsbeläge. Einmal hat ein Bekannter sich den motor mal vorgenommen und revidiert. Ich glaube 800 DM habe ich bezahlt.
Ersatzmotor habe ich von einem Händler bekommen für 100 DM. Den hatte ich immer schön in der Garage liegen und habe ihn nie gebraucht.

Glaub mir, es geht, auch wenn es nicht ideal ist.

Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Mari Offline
  • Beiträge: 1108
  • Registriert: Sonntag 16. November 2003, 13:13

Kontaktdaten:

Beitrag von Mari »

Martin hat geschrieben:
Mein Tipp bzgl. Motorrad: PC 25, evtl. 31
Gibt Mio Teile dafür und die Dinger stehen sicher noch zu Hauf in irgendwelchen Garagen unter einer Plane..

Gruß, Martin
ich kenn da einen, der kennt einen, und der hat so eine cbr600 pc_wasweißich fertig für die rennstrecke umgebaut inner garage unter einer plane stehen und würde die sogar verkaufen....

schglaub gar nicht mal so teuer, bei interesse pn
  • Jens Offline
  • Beiträge: 4452
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 17:14
  • Wohnort: Horneburg

Kontaktdaten:

Beitrag von Jens »

Hätte da ne GSXR 1000 K1 mit 5000km im Renntrimm als schmankerl ist da ne ah Kupplung drinnen

ok ich Grüß mal
Jens
Sieger haben einen Plan, Verlierer Ausreden !

www.jos-motorsport.de
  • Benutzeravatar
  • gollum Offline
  • Beiträge: 236
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 12:34
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Bei Stuttgart

Kontaktdaten:

Beitrag von gollum »

Ich würd mir ´ne ältere R6 holen. Viele Teile sind auch mit anderen Baujahren oder R1-Teilen kombinierbar. Das macht die Teilesuche einfacher.
Eine 3-Tages-Veranstaltung unter 800.- Euro Kosten kann ich mir schwer vorstellen. Das ganze macht man dann so 5 mal im Jahr und dann sieht man
was rauskommt. Ich brauche meist 1000.- pro Veranstaltung all incl.
Ohne Sturzkosten oder Motorrevisionen.

Hallenschach ict billiger, aber net so schnell.

Gruß
gollum
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15349
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Wenn jemand aus dem Spanischen Movistar Junior Cup eine CBR 600 RR sucht, mit Mavic Magnesiumrädern, Racinganlage usw., dem kann ich weiterhelfen. Preis ca. 6500€, stehen in Barcelona. Sind die Ersatzgeräte des Cup's, dementsprechend wenig oder gar nicht gelaufen.
Die Spinner sind mit diesen Teilen in Valencia 1.41.xx gefahren. Mit Serienmotor!!!!
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • verzollnix Offline
  • Beiträge: 657
  • Registriert: Freitag 6. August 2004, 09:27

Kontaktdaten:

Beitrag von verzollnix »

Also, hab mir ja auch ne alte Dame (ZXR750R aus 92/94) als Rennsemmel zugelegt und würde dies immer wieder machen. Manchmal findet man super Angebote, halt Moppeds mit allem dran was gut und teuer (aber halt schon etwas älter) ist. So erging es mit jedenfalls...Kit Motor, Magnesium-Felgen, Kit-Zündung, -Kühler, Rennbremsanlage, etc.....

Und neulich fand ich dies (und wurd beinahe wieder schwach - war mir aber als Ersatz zu teuer, die Sache mit dem Budget halt):

http://www.bazarclick.ch/anzeigen.html?id=40daf6af8b6da

Die ist so für 2.900 zu haben, kompl. mit KIT-Motor und allem.

Wenn man sich denn dran macht, und einige der ganz feinen Teile (die man vielleicht derzeit nicht wirklich braucht, weil die Fahrkunst der Bottleneck ist) bei Ebay verkauft (z.B. Magnesiumfelgen, Rennbremsanlage) kann man einen Teil des Kaufpreises durchaus wieder reinbekommen und es insgesamt erschwinglich halten.

Nur mal so als Idee...
Antworten