hallo habe mein altes mopet 1000gsxr verkauft und mir jetzt eine
07 r6 gekauft sie ist im orginal zustand..
werde so im jahr um die 5 mal auf die strecke fahren..
wollte mal wissen von jemanden der sich auskennt was man so alles ändern sollte auspuff fahrwerk lenkungsdämpfer usw. das ich eine rennverkleidung anbaue ist mir schon klar...oder sind die serien teil schon so das man sagen kann das es für einen anfänger wozu ich mich zähle reicht??
danke für gute tipps
was sollte man alles an einer r6 umbauen...
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
was sollte man alles an einer r6 umbauen...
Kontaktdaten:
- jordi Offline
- Beiträge: 481
- Registriert: Montag 18. Juni 2007, 10:38
- Motorrad: R6 RJ15
- Wohnort: Böblingen
Re: was sollte man alles an einer r6 umbauen...
Kontaktdaten:
Schoen, hat's also mit der 600er geklappt 

- silver Offline
- Beiträge: 2603
- Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
- Motorrad: RN12
- Wohnort: CH - Kt. Züri
Basis Setup Rennstrecke:
- Crashpads
- Stahlflex
- Rennbeläge, z.B. Lucas CRQ
- Rennreifen (profiliert oder slick)--> wenn Kohle, dann Reifenwärmer, sonst eben mimimi-vorsichtig warmfahren
- Lenkungsdämpfer schadet nie
- Rennverkleidung, weil Serie ist viel zu teuer
Auspuff würd ich lassen (Ausnahme wie immer, wenn genug Kohle, dann irgend einen der üblichen Verdächtigen, Akra, blablabla...Powercommander, Prüfstand
)
Straffes Basis-Setup des Serienfahrwerks (Ausnahme: Siehe oben)
Gruzz,
Silver
ahja, bevor ich's vergess, ein einteiliger Rennanzug ist auch sehr zu empfehlen
- Crashpads
- Stahlflex
- Rennbeläge, z.B. Lucas CRQ
- Rennreifen (profiliert oder slick)--> wenn Kohle, dann Reifenwärmer, sonst eben mimimi-vorsichtig warmfahren

- Lenkungsdämpfer schadet nie

- Rennverkleidung, weil Serie ist viel zu teuer
Auspuff würd ich lassen (Ausnahme wie immer, wenn genug Kohle, dann irgend einen der üblichen Verdächtigen, Akra, blablabla...Powercommander, Prüfstand

Straffes Basis-Setup des Serienfahrwerks (Ausnahme: Siehe oben)
Gruzz,
Silver
ahja, bevor ich's vergess, ein einteiliger Rennanzug ist auch sehr zu empfehlen

- silver Offline
- Beiträge: 2603
- Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
- Motorrad: RN12
- Wohnort: CH - Kt. Züri
der punkt mit den rasten ist absolut richtig...habe auch daran gedacht, die zu erwähnen...bei meiner R1 passen die serien-rasten nie und nimmer, bin zu gross, mussten einfach angepasst werden (MR Evo)...aber eben, ich wiederhol mich vielleicht, wenn dickes bankkonto, dann sehr zu empfehlen 

- Mr.Binford Offline
- Beiträge: 312
- Registriert: Montag 30. Januar 2006, 16:26
- Wohnort: Ilsenburg
- Kontaktdaten:
Moin,
was die beiden vor mir geschrieben haben stimmt schon, aber ich würde Dir noch empfehlen den Tank mit Magnesiumband zu überkleben, der platz gerne mal bei stürzen und dann fackelt die Bude Ratzi Fatzi ab! Das soll schon dem einen oder anderen passiert sein.... (räusper)
Und dann noch ne Tankhaube drüber und fertig ist die Laube!
was die beiden vor mir geschrieben haben stimmt schon, aber ich würde Dir noch empfehlen den Tank mit Magnesiumband zu überkleben, der platz gerne mal bei stürzen und dann fackelt die Bude Ratzi Fatzi ab! Das soll schon dem einen oder anderen passiert sein.... (räusper)
Und dann noch ne Tankhaube drüber und fertig ist die Laube!
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz!!!!!!