die reißen nicht auf, die reißen höchstens ein Loch in euren Geldbeutel
... stimmt nedd ganz! Am WE in Misano hab ich beim dazuschmeißen meiner alten Pellen auf dem Müll-Reifenstapel vom Renndienst ein auf der rechten Seite komplett aufgerissenen Typ 4 BT 003 gesehen. Kann aber nix über Mopped, Fahrwerk und dergleichen mehr sagen. Sah aber genauso scheiße aus wie die ganzen Pirellis und Metzeler ...
@R4Muggel, da Du werder etwas über "Fahrwerk, Motorrad oder dergleichen" sagen kannst war dein Beitrag hier geradezu ein Muss..
Wir lernen, daß Du einen kaputten BT003 auf dem Reifenstapel eines Renndienstes gesehen hast. Respekt!
Hatte er 10 Runden auf dem Buckel, 100 vielleicht 1000?
@Heitzer,das BT002 T4 Hinterrad wird aufgrund der straffen Konstruktion am Hinterrad auf manchen Strecken bei schnellen Fahrern wärmer als es mag, was zur Folge hat dass es schneller verschleisst.
Beim BT003 ist dieses "Problem" nicht mehr existent, da die T4 Konstruktion wesentlich weicher ist.
ich habe zuletzt einen riesen Reifenstapel gesehen, da waren riesen Löcher drin, das ist echt unglaublich was für Sachen es gibt,
aber letztendlich konnte ich das Riesenloch mit einer Felge stopfen
die BT003 in Typ 4 reißen nicht auf ( Punkt)
da ich ja bekanntlich keine Kosten und Mühen scheue, habe ich das Fahrwerk so hart gestellt, wie es nur ging ( Bretthart) und siehe da, der BT003 T4 ist nicht aufgerissen und das ist ein Faktum.
beim BT002 kann das schonmal passieren, aber das hat bekanntlich viele Ursachen
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463 Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ... 20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen GP-Reifen.com
tiffernine hat geschrieben:Bisher galt ja immer dass die BT002 und die slicks die selben Gummimischungen haben und die Karkassen sehr ähnlich sind.
Wenn die BT003 jetzt so eine Wunderwaffe sein sollen - sind die dann besser als die slicks
Fragen über Fragen
hallo
habe unlängst bei einen rennen den bt 003 typ 4 aufgezogen.
die reifen haben sich in punkto grip und einlänkverhalten verbessert.
von aufreissen keine spur,bzw der hinterreifen hat wirklich mördergrip,
trotzdem bevorzuge ich immer noch vorne den dunlop.
lieber zu spät auf der bremse,als zu früh am kabel!