Zum Inhalt

IDM Fahrer mit rutschigen Sitzbänken ???

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

Kontaktdaten:

Beitrag von Lars - Tough Guy 2009 »

Jens hat geschrieben:
Du bist zu aggressiv, hast wohl zuviel Hardcore Musik gehört??? :twisted:

Larsihasi
wusste garnicht das die lübecker herzbuben solch wilde musik machen.

:twisted:[/quote]

Viel schlimmer nach Schleiz bringt er sicher seine Lieblings-CD von Tokio Hotel mit :lol:

@Ruschel: Hast Du etwa gezweifelt???
Lars #30
______________________________________
www.GP503.de - die transportable reifenmontiermaschine

Wir sind hässlich, schnell und total verrückt...
  • Michback Offline
  • Beiträge: 52
  • Registriert: Dienstag 15. April 2008, 10:37
  • Wohnort: Geilenkirchen

Kontaktdaten:

Beitrag von Michback »

Ich fahr auf meiner r6 moos. viel direkteres gefühl fürs fahrwerk. das moosgummi ist straffer als die meisten org sitzbänke.
und das es nicht rutschig ist kann ich nicht behaupten. das hin und her rutschen geht für meine begriffe easy. nur manche mögen es nicht soooo hart ^^

Gruss,
Michael
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

WD40? #-o

Da hat dir einer einen Bären aufgebunden. Das ist ein Einbereichsöl und enthält zudem Transfette, ganz übel.

Ich würde gutes Shell Universalspray oder DWF nehmen, die übertreffen beide durch entsprechende Additive die API Klassen SF und DInPIM um Dekaden

Nur mal so
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Benutzeravatar
  • Josi Offline
  • Beiträge: 307
  • Registriert: Freitag 2. Dezember 2005, 18:27
  • Wohnort: Schleiden
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Josi »

Michael#77 hat geschrieben:Ich fahr auf meiner r6 moos. viel direkteres gefühl fürs fahrwerk. das moosgummi ist straffer als die meisten org sitzbänke.
und das es nicht rutschig ist kann ich nicht behaupten. das hin und her rutschen geht für meine begriffe easy. nur manche mögen es nicht soooo hart ^^

Gruss,
Michael

...da legt der Osterhase ja auch immer seine Eier rein :D
  • Michback Offline
  • Beiträge: 52
  • Registriert: Dienstag 15. April 2008, 10:37
  • Wohnort: Geilenkirchen

Kontaktdaten:

Beitrag von Michback »

siehste .. der weiss auch was gut ist.

Aber Scherz bei Seite. Ich bin eine Saison mit orginaler gefahren. da gab es nichts sich zu beschweren. Aber die Erfahrung mit dem MOOSgummi war echt gut.
Aber die Erfahrung, muss wie so oft, jeder für sich selber machen.
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

moos ist mir zu hart, wobei das dem popometer zugute kommen würde...aber wenn mir nach 5min der arsch weh tut, dann ist auch arsch mit popometer :lol:

nein mal im ernst...habe meinen oregano sitz mit alcantara überziehen lassen...ist nicht so hart wie moos aber ist sicher annähernd so rutschfest...von rutschigen sitzen halt ich überhaupt nichts...wie bereits bemerkt, musste ich mich beim oregenol-bezug immer am lenker festhalten, damit ich nicht nach hinten rutsche...WD40, vasiline und konsorten würd ich niemals nicht auf meinen sitz streichen :shock:
  • XHaga Offline
  • Beiträge: 852
  • Registriert: Dienstag 9. Mai 2006, 07:05
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: ALLE
  • Wohnort: Preußen, Provinz Brandenburg

Kontaktdaten:

Beitrag von XHaga »

Klar, richtig rutschen muß es, die Spucke machts!!!!!
:oops: :oops: :oops: war wohl am Thema vorbei, :D :D :D

alex
  • Benutzeravatar
  • RIGGS Offline
  • Beiträge: 1158
  • Registriert: Montag 20. Februar 2006, 14:58
  • Wohnort: NW-Schweiz

Ein schwarzer Schimmel

Kontaktdaten:

Beitrag von RIGGS »

Interessant finde ich die Lösung mit angebrachten StompGrip-Pads und rutschiger Sitzbank. :jack:
MfG
Ronald

"Ich bin durchaus nicht zynisch, ich habe nur Erfahrung – und das ist so ziemlich dasselbe !" O.W.
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

stimmt ja, die fetsch-nippel hab ich ja ganz vergessen :lol:
hab beides: alcantara auf sitz und nippel am tank
...bin froh, dass ich überhaupt noch vom motorrad steigen kann :lol:
  • Benutzeravatar
  • Flisi Offline
  • Beiträge: 3215
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 17:38
  • Wohnort: Maisprach CH

Kontaktdaten:

Beitrag von Flisi »

Fahr auch mit Nippeln und ein mit BMW-Leder überzogenes 5mm Moosgummi auf einer Carbonplatte.

Ich brauch halt, sonst windets mich vom Bike.
Antworten