Zum Inhalt

Aprilia Tuono

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Aprilia Tuono

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

Mahlzeit. Gibts hier in der Riege jemanden, der mit so einem Hobel aufzyndet ausser Jens Gutsche ? Mich würde mal interessieren, wie das Teil für die Renne so geeignet ist. Welche Umbauten zu empfehlen sind. Ob man damit in etwa so zyndeln kann wie mit ner Super Duke etc etc etc

Findsch nicht übel das Dingen. Speziell aber die erste Tuono. Die sieht krasser aus als das neue Dingen mit dieser komischen 08/15 Front.

Gruß DD
Instagram: Nofallsnoballs21
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

MUSS das denn sein??? :roll: 8) :idea: :wink:

Unabhängig von jeglichem Markenbewusstsein denke ich dass du da mit ner Super Duke besser bedient bist. Oder mit ner "richtigen" Mille... :wink:

Tuono is imho perfekt für die Eisdiele...... :idea: :wink:
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Das ist doch eher was für die Landstraße :!:
Da kannst Du ja gleich Speeddreier-Cub fahren. :lol: :twisted: :wink:
Grüße
Jörg#33
  • Benutzeravatar
  • psykonta Offline
  • Beiträge: 142
  • Registriert: Sonntag 14. Oktober 2007, 18:19

Kontaktdaten:

Beitrag von psykonta »

Mein Kumpel hat ne 2002er glaub ich und war mit
uns zusammen auf Entjungferungstour in Polen (Auf dem Motorrad :wink:)

Da war dann auch so ein Heini von Hyperpro und hat das Serienfahrwerk eingestellt, leider aber ein wenig mit dem Kopf geschüttelt da die Möglichkeiten begrenzt sind.
Der Fahrer hat auch schon Motocross Erfahrung und somit in übertragbarer Weise Fahrwerk Erfahrung und sagte das Dieses ein bisschen "Mau" sei für ernste Einsätze.

Hoffe gehilft zu haben,

Hardy
  • Benutzeravatar
  • my_mille Offline
  • Beiträge: 28
  • Registriert: Dienstag 22. Mai 2007, 10:51
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von my_mille »

Hi DD,
ich entnehme deiner Anfrage, dass du das Ding auch abseits der Rennstrecke bewegen willst, da die Tonne ja nicht "das" Rennmoped ist.
Es gibt allerdings von Amann einen Tuning KIT für 2200,- Da kommen dann 136 PS am Hinterrad an bei 112 Nm Drehmoment.
www.motorrad-amann.de
Aber auf der Geraden wirst du wohl von R1 & CO trotzdem verblasen.
Mit einer Investition von ca. 400 EUR kannst du das Fahrwerk komplett überarbeiten lassen - dann ist es top.

Einen Ozean des Wissens findest du z.B. unter www.italobikes.de. Da können dir sichere mehrere Ihre Erfahrungen schildern.

Ich selbst habe eine alte Mille und bin damit sehr zufrieden.
Einziges Problem ist, eine gute Werkstatt zu finden.

M
  • Benutzeravatar
  • @LEX HILL Offline
  • Beiträge: 755
  • Registriert: Donnerstag 12. Februar 2004, 15:17
  • Motorrad: Flugzeugträger
  • Lieblingsstrecke: OSL
  • Wohnort: An einer alten Francenfurt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von @LEX HILL »

Bundy hat geschrieben:MUSS das denn sein??? :roll: 8) :idea: :wink:

Unabhängig von jeglichem Markenbewusstsein denke ich dass du da mit ner Super Duke besser bedient bist. Oder mit ner "richtigen" Mille... :wink:

Tuono is imho perfekt für die Eisdiele...... :idea: :wink:
Da winkt die Sachkunde........ :P

Die Tuono IST eine "richtige" Mille, nur halt mit Hochlenker.
Die kleinere Verkleidung gibt trotzdem einen guten Windschutz.

Technisch ist das von Dir beforzugte RP Modell (Tuono bis MY05) auch ausgereift, bis auf die Hinterradbremse.
Das ist die ewige Krankheit bei den meisten ME, RP und RR Milles/Tuonos.
Dem kommst Du aber mit einer anderen Rastenanlage (mit umgesetzten Bremszylinder) immer bei.


Ab 2003 gibt es ein "Racing" Modell mit vollem Öhlinsgelumpe, radialen Brembos und geschmiedeten OZ Felgen.
Nach Anpassung der Federelemente auf Dein Gewicht ist das Fahrwerk extrem gut.

Leistungsmässig gehen die RP Modell die versprochen 125 Pferde.
Wenn genug Kohle da ist füllt Harald http://www.rsvmille.de/ bis zu 152 Pferde an der Hinterhand ein.

Ersatzteile gibt es bei Ebay für meist wenig Geld reichlich.

Tja das wars fürst erste.
Wenn Du noch Fragen hast, raus damit.

:D

Mille - Greetings

@L€X
...... der die Handlichkeit des SuperDuken toll fand, aber den Motor... naja etwas mau.......

EDITH secht:
..Mist sehe ich ja jetzt erst.. von my_mille hergebrannt........
Naja, bleibt ja in der Familie..... :lol:
Zuletzt geändert von @LEX HILL am Dienstag 22. April 2008, 21:33, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Schlosser Offline
  • Beiträge: 1204
  • Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
  • Motorrad: Falcosine
  • Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
  • Wohnort: 30 Km vom Ring
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Schlosser »

Bundy hat geschrieben:MUSS das denn sein??? :roll: 8) :idea: :wink:

Unabhängig von jeglichem Markenbewusstsein denke ich dass du da mit ner Super Duke besser bedient bist. Oder mit ner "richtigen" Mille... :wink:

Tuono is imho perfekt für die Eisdiele...... :idea: :wink:
Hoi Bundy,

mit der Mille haste Recht.

Aber als Spaßmobil für mit ohne Lorbeerambitionen taugt auch ein Tonne für 1:37 in OL.
Grüße,
Schlosser-
sauschnell ............... müd´

Ein paar Nützlichkeiten
  • Benutzeravatar
  • trente-deux Offline
  • Beiträge: 325
  • Registriert: Donnerstag 31. Mai 2007, 20:10
  • Motorrad: MT10, ZX10R, Husa 57
  • Lieblingsstrecke: Mettet, Osch,Ledenon
  • Wohnort: NRW
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von trente-deux »

Hallo
Ich hab so ein Ding, sie war eine Mille RSV 2001.
Umgebaut auf Tuono mit original Gabelbrücke und Lenker (der Schei... ist, der Form wegen)
Motor von Amann komplett getunt 146 Ponys, Fahrwerk von FRS
OZ Felgen Wave Bremsscheiben, Stahlflex, ÖhlinsFederbein und Lenkungsdämpfer, grosse Airbox, Akra, Powercommander, STM Anti Hoppingclutch. Böse und schwarz der Haufen, mit GFK Teilen von MSS und Tuono R Cup Editon Bugwanne. Probiere diese Jahr mal Conti Race Attac statt der Mixelins.
Sie ist trotzdem nicht das ultimative Ringgerät. Eine 600er kann schneller bewegt werden aber wo kämen wir hin, wenn alle uniform eine R1, Gixxeer oder Blade oder Duc blankziehen würden?
Den Kürbis-Korea-verstrahlten Bundy in Ehren. Aber mit dem Superkürbis kommt man auch nur als Schuhverkäufer den 1000er Japsefours nahe.
Ansonsten ist der Kürbishobel nicht besser als ein Thunfisch.

Die Mille resp. der Thunfisch haben den Vorteil, dass das Geraffel bei Ebay mitsamt aller Ersatzteile zum Schleuderpreis zu haben ist. Ich hab mir dort 2 OZ Radsätze geangelt, das Öhlinszeugs. Spass muss es machen, gewinnen sollen andere, die 20 Jahre jünger sind.

Thunfisch aus dem Italcup >
[img]http://www.topographics.de/sm/thunfisch_action.jpg[/img]
Zuletzt geändert von trente-deux am Mittwoch 23. April 2008, 09:37, insgesamt 1-mal geändert.
Schräg lass nach ...
  • Benutzeravatar
  • OLLI4321 Offline
  • Beiträge: 364
  • Registriert: Mittwoch 3. Januar 2007, 09:05
  • Motorrad: KTM 990 SM-R
  • Wohnort: Soest

Kontaktdaten:

Beitrag von OLLI4321 »

Ich (als Selbertuonofahrer) würde, wenn die RS öfter besucht werden sollte, eine Mille vorziehen. Bei der Tuono hast Du im Vergleich zur Mille deutlich weniger Gewicht auf´m Vorderrad (mit der Tuono würdest Du Bundy sonst vom Wheelykönig-Thron stossen :D).
Ansonsten ist das Fahrwerk (auch das normale Showa / Sachs) noch einer kleinen Überbeitung auf jeden Fall kringeltauglich.
Bei etwas mehr Geld kannst Du auch (wie Alex schon schrub) auf eine Tuono Factory bzw. MilleR zurückgreifen (Ozetten, Öhlins vorne und hinten + LD sowie ein paar Carbonteile dran).
Leistungsmäßig reichen die 125 PS aus.
Ein nicht zu unterschätzender Vorteil ist, dass Ersatzteile spottbillig sind (Verkleidungen usw.) und der Motor "unkaputtbar ist.


.
Gruß
der OLLI



Denken ist wie googlen - nur krasser
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

Da winkt die Sachkunde........

Die Tuono IST eine "richtige" Mille, nur halt mit Hochlenker.
Die kleinere Verkleidung gibt trotzdem einen guten Windschutz.
:lol: Ach was.... Hab gedacht die Tuono wär ne komplette Neuentwicklung mit Starrrahmen und separat in der Druckstufe einstellbaren Gabelholmen.... 8) :twisted:

Mit "richtige" Mille wollte ich ausdrücken, dass man sich für die Rennstrecke keine Tuono kaufen muss, um dann nen Stummel und ne Vollverkleidung dran zu bauen.... :wink:
Cooooooooler sieht es natürlich aus wenn man aufrecht daher kommt... 8)

Korea,
34
Antworten