Zum Inhalt

Ventilspieleinstellung bei GSXR 750 Modell 2000

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • FRGSY4 Offline
  • Beiträge: 156
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 19:54
  • Wohnort: Bayern

Ventilspieleinstellung bei GSXR 750 Modell 2000

Kontaktdaten:

Beitrag von FRGSY4 »

Hallo,
ich hätte mal eine Frage zur Ventilspieleinstellung bei der 7,5er GSXR. Lt. Werkstatthandbuch soll das Laufspiel 0,1-0,2 mm beim Einlass-, und 0,2-0,3 mm bei Auslassventil sein.
Nachdem ich nun eine Kit-Nockenwelle einbauen will, bin ich mir nicht sicher ob ich mich mit dem Ventilspiel an der Ober- und Untergrenze orientieren soll. Habe mal irgendwo gelesen/gehört, dass bei schärferen Nockenwellen das Ventilspiel eher grösser sein soll. Hat jemand Ahnung ob das so sein soll, und ggf. warum ? :?:
  • Benutzeravatar
  • andreas Offline
  • Beiträge: 292
  • Registriert: Sonntag 25. Januar 2004, 16:43
  • Kontaktdaten:

Re: Ventilspieleinstellung bei GSXR 750 Modell 2000

Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

FRGSY4 hat geschrieben:Hallo,
ich hätte mal eine Frage zur Ventilspieleinstellung bei der 7,5er GSXR. Lt. Werkstatthandbuch soll das Laufspiel 0,1-0,2 mm beim Einlass-, und 0,2-0,3 mm bei Auslassventil sein.
Nachdem ich nun eine Kit-Nockenwelle einbauen will, bin ich mir nicht sicher ob ich mich mit dem Ventilspiel an der Ober- und Untergrenze orientieren soll. Habe mal irgendwo gelesen/gehört, dass bei schärferen Nockenwellen das Ventilspiel eher grösser sein soll. Hat jemand Ahnung ob das so sein soll, und ggf. warum ? :?:
Grundsätzlich sollte das Ventilspiel an der Obergrenze eingestellt werden. Es ist dabei egal ob Rennwelle oder nicht. Mit der Zeit wird das Spiel immer kleiner. Das verlängert zwar die Öffnungszeiten der Ventile hat aber den Nachteil, dass die Ventile ihre Wärme nicht mehr so gut abgeben können. Wenn das Spiel zu eng wird, können besonders die Außlaßventile dabei verbrennen und einen großen Motorschaden verursachen.
Eine Regel besagt: Lieber etwas mehr Spiel als zu wenig.

Gruß Andreas
  • Benutzeravatar
  • Hans Offline
  • Beiträge: 336
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 23:26

Kontaktdaten:

Beitrag von Hans »

Mit der Zeit wird das Spiel immer kleiner.
ist das richtig?
Hab gerade von einem Zweirad-Mechaniker gehört das das Ventilspiel mit der Zeit immer grösser wird.
Was ist denn nun richtig????
Grüsse Hans
  • Uwe-Celle Offline
  • Beiträge: 2400
  • Registriert: Freitag 18. Juni 2004, 07:29
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Poznan / Brno
  • Wohnort: Celle/Adelheidsdorf

Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe-Celle »

Im Optimalfall verändert sich nichts, weniger gut ist ein vergrößern des Ventilspiel`s. Das läßt auf mechnischen verschleiß schließen. Das verkleinern des Ventilspiel ist auf das verschleisen der ventile bzw deren sitze zurückzuführen und bei Motoren mit oben liegender Nokenwelle bei entsprechender laufleistung normal. Wenn man also nicht so häufig kontrolliert dann lieber an die obergrenze gehen....
the black ball lightning #68
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren. :roll:
Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
  • Benutzeravatar
  • Marco Offline
  • Beiträge: 496
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 19:41
  • Wohnort: Niedersachsen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Marco »

Moin

Um es einfach zu sagen:
Von zu GROSSEN Ventilspiel ist noch kein Motor kaputt gegangen !
Von zu kleinem schon !

Ciao Marco
www.Ducati-Doctor.de

-----------------------------
28. Mai BS Oschersleben (nur als Schrauber)
27 + 28. Juni 2007 Oschersleben.
19. September Oschersleben.
Antworten