Zum Inhalt

Mopped in V-Klasse/Vito????

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • der-bramfelder Offline
  • Beiträge: 4551
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von der-bramfelder »

Ich habe mir Anfang letzten Jahres einen Opel Vivaro geholt
(baugleich Nissan Primastar und Renault Trafic), weil

- T4 - zu teuer (bzw. bei bezahlbarem Preis zuviele Kilometer)
- T5 - viel zu teuer
- Vivaro / Viano etc. - zuviele Probleme (Rost, Elektrik etc.)

Der Vivaro ist bezahlbar, hat ausreichend Platz auch für 2 Mopeds
mit Gerödel, ziemlich niedriger Verbrauch mit unter 10 Litern.

Empfehlenswert auf jeden Fall die Maschine ab 100 PS aufwärts,
darunter doch etwas zu träge.

Ich würde ihn mir wieder holen, dann allerdings in der L2-Version,
die hat 20 cm mehr Ladefläche, für Kleinkram usw.

Grüße,

René
  • Benutzeravatar
  • Rob #73 Offline
  • Beiträge: 64
  • Registriert: Freitag 18. Mai 2007, 08:24

Kontaktdaten:

Beitrag von Rob #73 »

as hat geschrieben:
jkracing hat geschrieben:paßt super, 2 gehen auch rein, dann bleibt natürlich wenig Platz für Zubehör, hab in die Sitzhaltung Zurrösen geschraubt und ne Vorderradhalterung, hält einwandfrei auch härtere Ausweichmanöver (Elchtest), zum Ein-/Ausladen ne Auffahrschine.
Das hört sich so an, als hättest Du auch die Bus-Variante (mit 2 Sitzreihen im Laderaum)?

So einen habe ich auch und bisher packe ich immer Schäkel bzw. Karabiner in die Sitzbefestigungen. Das hält zwar, ist aber auch ein ziemliches Gefummel.

Was für Zurrösen hast Du da wie befestigt? Kannst Du so nett sein und mal ein Bild davon einstellen? Und hast Du ggf. einen Link zu einer Quelle für die Ösen?

Alles was die bei Mercedes anzubieten hatten, war irgendwie nicht befriedigend...

Vielen Dank,
André
@jkracing

Das würde mich auch interessieren. Ich habe eine V-Klasse und die
vorhandenen Ösen sehen wenig vertrauenserweckend aus und sind wohl
eher für das Pocket-Bike.

Danke Schon mal
  • Benutzeravatar
  • Dakota Offline
  • Beiträge: 462
  • Registriert: Freitag 14. September 2007, 15:50

Kontaktdaten:

Beitrag von Dakota »

Rob #73 hat geschrieben:
as hat geschrieben:
jkracing hat geschrieben:paßt super, 2 gehen auch rein, dann bleibt natürlich wenig Platz für Zubehör, hab in die Sitzhaltung Zurrösen geschraubt und ne Vorderradhalterung, hält einwandfrei auch härtere Ausweichmanöver (Elchtest), zum Ein-/Ausladen ne Auffahrschine.
Das hört sich so an, als hättest Du auch die Bus-Variante (mit 2 Sitzreihen im Laderaum)?

So einen habe ich auch und bisher packe ich immer Schäkel bzw. Karabiner in die Sitzbefestigungen. Das hält zwar, ist aber auch ein ziemliches Gefummel.

Was für Zurrösen hast Du da wie befestigt? Kannst Du so nett sein und mal ein Bild davon einstellen? Und hast Du ggf. einen Link zu einer Quelle für die Ösen?

Alles was die bei Mercedes anzubieten hatten, war irgendwie nicht befriedigend...

Vielen Dank,
André
@jkracing

Das würde mich auch interessieren. Ich habe eine V-Klasse und die
vorhandenen Ösen sehen wenig vertrauenserweckend aus und sind wohl
eher für das Pocket-Bike.

Danke Schon mal
Moin Rob,

ich ziehe meine 12er (250Kg) immer mit den vorderen Ösen fest, hält bombig.
Damit ich die "Dicke" auch alleine festspannen kann, habe ich mir so eine Art Mopedkralle zwischen den Vordersitzen befestigt. So steht das Moped in der richtigen Position gerade im Wagen und ich kann es ohne Probleme alleine verzurren.

Gruß Dakota
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

ums zu präzisieren:
ja, habe die Busvariante mit Scheiben rundum, aber ohne Sitzschinen!Meine Zurrösen sind direkt in die Gewinde im Boden geschraubt wo normal die Sitzschinen angeschraubt werden.
Die Ösen sind aus dem Schraubenzubehör, sind halt einfach Stahl-Rundösen mit 10er oder gar 12er Gewinde. Davon habe ich jeweils 1 li/re in Höhe der Fußrasten und dann nochmal 1 in Höhe der Hinterachse, letztere sind geschweißter Eigenbau damit der Transportständer daran schön bündig sitzt was nochmal Stabilität gegen Verrutschen bringt. Ansonsten tuns die käuflichen auch. Vorderrad steht in ner Führung aus Holz und wird nicht verzurrt, schont die Simmerringe. Bilder müßte ich beim nächsten Verladen mal welche machen, in ner Woche gehts nach Misano zum verspäteten Saisonstart \:D/ :band: :dancing: :elephant:
  • move4fun Offline
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Freitag 3. März 2006, 10:41

Kontaktdaten:

Beitrag von move4fun »

as hat geschrieben:
jkracing hat geschrieben:paßt super, 2 gehen auch rein, dann bleibt natürlich wenig Platz für Zubehör, hab in die Sitzhaltung Zurrösen geschraubt und ne Vorderradhalterung, hält einwandfrei auch härtere Ausweichmanöver (Elchtest), zum Ein-/Ausladen ne Auffahrschine.
Das hört sich so an, als hättest Du auch die Bus-Variante (mit 2 Sitzreihen im Laderaum)?

So einen habe ich auch und bisher packe ich immer Schäkel bzw. Karabiner in die Sitzbefestigungen. Das hält zwar, ist aber auch ein ziemliches Gefummel.

Was für Zurrösen hast Du da wie befestigt? Kannst Du so nett sein und mal ein Bild davon einstellen? Und hast Du ggf. einen Link zu einer Quelle für die Ösen?

Alles was die bei Mercedes anzubieten hatten, war irgendwie nicht befriedigend...

Vielen Dank,
André
Kurzinfo: Bei MotoMove findest du alles was du so zum Motorradtransport im Van, Bus oder Transporter wirklich gut gebrauchen kannst. :wink:
  • Benutzeravatar
  • ypse11 Offline
  • Beiträge: 2723
  • Registriert: Donnerstag 3. März 2005, 23:51
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von ypse11 »

Motorschieber

Deinen von Dir Quick Stand genannten Spielzeugmotorradständer würde ich mir im Leben nie beladen mit einem 160 Kg Geschoss ins Kreuz stellen :!:
hast Du noch SEX oder fährst Du schon BMW?
  • mj Offline
  • Beiträge: 2628
  • Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:29
  • Lieblingsstrecke: Barcelona
  • Wohnort: 72116
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von mj »

ypse11 hat geschrieben:Motorschieber

Deinen von Dir Quick Stand genannten Spielzeugmotorradständer würde ich mir im Leben nie beladen mit einem 160 Kg Geschoss ins Kreuz stellen :!:
bloß weil du jetzt ein hast der 50kg wiegt,oder was???? 8) 8) 8)
Triumph-Cup 2019
Triumph-Cup 2020
#75
:axed:
  • Benutzeravatar
  • ypse11 Offline
  • Beiträge: 2723
  • Registriert: Donnerstag 3. März 2005, 23:51
  • Wohnort: BW

Kontaktdaten:

Beitrag von ypse11 »

meiner war schon immer ziemlich schwer 8)
hast Du noch SEX oder fährst Du schon BMW?
  • mj Offline
  • Beiträge: 2628
  • Registriert: Samstag 7. Januar 2006, 00:29
  • Lieblingsstrecke: Barcelona
  • Wohnort: 72116
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von mj »

ypse11 hat geschrieben:meiner war schon immer ziemlich schwer 8)
:lol: :lol: :lol:
Triumph-Cup 2019
Triumph-Cup 2020
#75
:axed:
  • move4fun Offline
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Freitag 3. März 2006, 10:41

Kontaktdaten:

Beitrag von move4fun »

ypse11 hat geschrieben:Motorschieber

Deinen von Dir Quick Stand genannten Spielzeugmotorradständer würde ich mir im Leben nie beladen mit einem 160 Kg Geschoss ins Kreuz stellen :!:
moin. *hmmm*. eigentlich geht es ja auch um richtige motorräder .. im ernst, ob du es glaubst oder nicht, selbst 160 aufwärts sind durchaus haltbar. wenn's drückt dann vielleicht woanders, aber garantiert nich im kreuz .. :wink:
Antworten