Zum Inhalt

Taube Finger nach Bruch des Handgelenkes ?!

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • superbammel Offline
  • Beiträge: 297
  • Registriert: Montag 26. Februar 2007, 22:24

Taube Finger nach Bruch des Handgelenkes ?!

Kontaktdaten:

Beitrag von superbammel »

Ich habe eine Bitte an alle, die nach einem Sturz sich für
einige Zeit von der Funktion des Handgelenkes verabschieden mußten!
Ich habe nach einem Trümmerbruch des Radius am 13.4. und darauffolgender OP mit reichlich Metall kein Gefühl im Mittelfinger und
in Teilen der Handfläche. Alle anderen Partien der Hand sind mit einem
Taubheitsgefühl belegt aber zeigen zumindestens Reaktionen.
Nun konnte ich trotz intensiver Befragung des operierenden Arztes
, sowie seiner Kollegen und eines Physiotherapeuten keine klare Aussage erhalten.
Ist jemand unter Euch Racern, den ein ähnliches Schickssal getroffen hat und der Resumee ziehen kann, bzw. Tipps hat???
Vielen Dank!

Toddi
  • Benutzeravatar
  • Günni Offline
  • Beiträge: 1874
  • Registriert: Samstag 17. Juni 2006, 18:35
  • Motorrad: nur noch Kajak
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Warstein

Kontaktdaten:

Beitrag von Günni »

Tipps habe ich nicht, aber ich wünsch Dir gute Besserung!!!!!!!!!!!!!!! :wink:
"People eating is wrong"
  • Benutzeravatar
  • @LEX HILL Offline
  • Beiträge: 755
  • Registriert: Donnerstag 12. Februar 2004, 15:17
  • Motorrad: Flugzeugträger
  • Lieblingsstrecke: OSL
  • Wohnort: An einer alten Francenfurt
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von @LEX HILL »

Hai Todi,

es ist wirklich sehr schwer dazu was zu sagen.
Es ist nicht unwahrscheinlich das es sich um eine Reaktion auf das Blech in Deiner Hand handelt.
Es kann aber auch sein das es sich um eine Nervenbeschädigung in Folge des Unfalls handelt.

Ich würde bis zwei Monate Post OP warten und dann einen Neurologen aufsuchen.
Dann kann er die betroffenen Nerven mal ein bisschen durchmessen und Dir evtl. sagen was los ist und wie es weitergeht.

Ich hatte 2002 auch eine Radiustrümmerfraktur mit 2/3 :!: zerstörter Gelenkfläche.
Die Hand hat aber wieder 50% der Beweglichkeit und bereitet beim zynden wenig Probleme.
Aber an Anfang dachte ich auch das es ohne Vollumbau nichts mehr wird, es hat fast zwei Jahre gedauert um auf einen guten Stand zu kommen.

Also Kopf hoch und kämpfe.



Ich wünsche Dir eine vollständige Genesung........


Mille - Greetings

@L€X
  • Benutzeravatar
  • Schanti Offline
  • Beiträge: 1139
  • Registriert: Donnerstag 22. Juni 2006, 04:33
  • Motorrad: Honda,Husqvarna
  • Wohnort: NRW

Kontaktdaten:

Beitrag von Schanti »

Tipps kann ich auch keine geben .....aber berichten wies bei mir war bzw momentan ist .....hatte vor einigen Jahren nen Bruch in der rechten Hand allerdings "nur" rechter Mittelhandknochen..war komplett durch..habe auch ne platte mit Schrauben drin....die ich drin gelassen hab. Hätte sie entfernen lassen können habs aber immer aufgeschoben....

In der ersten Zeit hatte ich auch Taubheitsgefühle im kleinen Finger und ich sage mal grob gesagt der rechten Seite der Hand ......Mittlerweile hat es sich mit der Taubheit gelegt und es kribbelt nur noch manchmal ...

ansonsten wünsche ich dir Gute Besserung......!

Gruß Schanti!


Edit: ich habe immer als kleine "reha" sonen kleinen Ball in die Hand genommen und zusammengedrückt.....vll. hilfts bei dir ja auch.... :arrow: :idea: :?:
Gruß
Schanti
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2158
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

So was ähnliches nach einem (allerdings viel einfacheren) Bruch hatte bei uns jemand in de Familie. Schlussendlich war es ein Problem mit eingeklemmten/zerquetschten Nerven das dann noch einmal operiert und lange behandelt werden musste. Langwierige Sache.

Wünsche dir gute Besserung!!

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Benutzeravatar
  • ßabine Offline
  • Beiträge: 1719
  • Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 12:46

Kontaktdaten:

Beitrag von ßabine »

Alles gut, was Alex schreibt,

aber DAS:
@LEX HILL hat geschrieben: Ich würde bis zwei Monate Post OP warten und dann einen Neurologen aufsuchen.
..würd ich nicht so lange rausschieben, gerade bei Nervengeschichten muß man so früh wie möglich (sofern es der Knochenbruch zuläßt) ran!

Ich hatte vor etlichen Jahren eine komplette Lähmung des Nervus Radialis (durch Quetschung bei Oberarmbruch), im Volksmund "Fallhand" genannt, konnte nichtmal 1 mm die Finger heben.
Durch sehr intensives Training, Elektro- und Physiotherapie, das schon wenige Tage nach OP begann, habe ich nach ca. einem 3/4 Jahr meine Hand wieder so "im Griff" gehabt, daß ich wieder Kuppeln konnte, heute merkt man das äußerlich nicht mehr, nur ein paar taube Hautbereiche zw. Daumen und Zeigefinger und am Handballen sind übrig, aber es hat lange gedauert, bis die Kraft wieder da war.
American beer is like making love in a canoe:
Fucking close to water. (Woody Allen)
  • Benutzeravatar
  • superbammel Offline
  • Beiträge: 297
  • Registriert: Montag 26. Februar 2007, 22:24

Kontaktdaten:

Beitrag von superbammel »

Vielen Dank schon mal für die Anregungen und ganz besonders
für die Genesungswünsche!
Ich habe für Montag noch einen Termin vereinbaren können und
dann schaut ein Neurochirug noch einmal nach der Hand.
An solchen Tagen lobe ich mir meine Versichertenkarte mit der Aufschrift
"Privat" *duckundweg*

Die Bewegung geht für den kurzen Zeitraum seit der OP schon recht gut und den Tipp mit dem kleinen Ball hatte ich auch aus dem KH erhalten. Damit spiele ich seit dem zweiten Tag. Ist nur ein komisches Gefühl wenn die Flosse nicht spürt was sie da tut :-(

Nach dem Sturz hatte mir der Rennarzt vor Ort übrigens gesagt, da wäre auf gar keinen Fall irgendwas gebrochen. Maximal an Anriss der Sehne zwischen Elle und Speiche! Aber wenn ich unbedingt möchte, dann würde man mir wohl die Adresse vom Krankenhaus in OSL geben; aber eigentlich bräuchte ich da gar nicht hin.... da wäre man sich sicher...
bei dem Gespräch war ich mir übrigens noch sicher, dass der 2. Bördesprint als next aufzynding gelten wird....*schnief*

see you later
toddi
  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

ch hatte vor etlichen Jahren eine komplette Lähmung des Nervus Radialis (durch Quetschung bei Oberarmbruch), im Volksmund "Fallhand" genannt, konnte nichtmal 1 mm die Finger heben.
Genau das hatte ich auch nach der gleichen Geschichte. Oberarmbruch und bei der OP, weil der Arzt da ein "wenig" Muskelmasse wegschieben musste, wurde der Radialisnerv gequetscht. Konnte die Hand und die Finger keinen Milimeter mehr bewegen.

Ging mal gar nicht diese Scheiße. Den Nerv musst du sofort wieder reizen. Das geht nur mittels Neurologenbesuch und schneller, gezielter Physiotherapie. Dauerte gut ein halbes Jahr bei mir bis die Hand von einer Sekunde auf die nächste wieder beweglich war. Ein cirka 1-2 %iges Taubheitsgefühl zwischen Daumen und Zeigefinger ist allerdings bis heute geblieben. Das ist aber nicht störend und fällt auch nicht weiter auf wenn man es nicht direkt mit der rechten Hand vergleicht und mit den Fingern über die Stelle fährt.

Gute Besserung !!
Instagram: Nofallsnoballs21
  • Benutzeravatar
  • deronkelheinz Offline
  • Beiträge: 175
  • Registriert: Dienstag 15. April 2008, 10:13
  • Wohnort: Worbis

Kontaktdaten:

Beitrag von deronkelheinz »

hi,

ich hatte am 01.02.2008 auch einen harten aufschlag mit ähnlichen folgen.  handgelenk putt.
War alles schon ziemlich ätzend, weil es a.) im ausland war und b.) es sehr schmerzhaft war.
Die ärtze vor ort haben mir schon ziemlich angst gemacht, weil die mir gleich gesagt haben das ich mir ganz schön einen beigebogen hab und ganz sicher folgeschäden bleiben würden.
Also keine volle beweglichkeit usw.
Als ich dann wieder zu hause war, gleich hier ins KH. Dann nochmal dasselbe… wieder angst, weil man töne wie oh.,.. hm … und uff… hört…

Ist nicht gerade förderlich…

Naja, dann erstmal ne woche auf nen op termin warten… in der zeit war die hand nur ein bissel eingegipst und pochte so vor sich hin.

Dann der große tag!

Als sie mir das provisorium vor der op dann abgemacht haben wär ich bald umgefallen… also wenn ich nicht schon gelegen hätte. Sah alles so ein bissel aus wie ein aufgepusteter gummihandschuh.

Egal, op war dann durch und ich war dann ziemlich im arsch. Nach der op sagt der arzt dann so zu mir so ihr ravensburger tausend teile puzzle haben wir wieder zusammengekriegt. Jetzt sind sie um 10 schrauben und eine titanplatte reicher. Grins.

Als die physio dann begann, war ich nicht gerade optimistisch. Ob das wohl an den aussagen der ärzte lag ? :evil: :evil: :evil:
Erst ging es auch ziemlich schwer mit der beweglichkeit und so, aber zum heutigen tage bin ich eigentlich ganz zufrieden, da sich alles wieder drehen und wenden lässt, jedoch hab auch ich ein taubheitsgefühl in dem bereich zwischen daumen und zeigefinger und mein handballen ist noch ein bissel taub. Ich denke das ich mir den nerv auch angeritzt hab, weil nach dem unfall ein bissel blut aus der haut kam…. Da wollte bestimmt schon ein knochen raus…
Aso und ein bissel knacken tut es hin und wieder noch…

Mein rat denk positiv und konsultiere ein paar ärzte wenn du magst. Aber wenn die nerven kaputt sind ist es sicher schwierig da eine besserung zu erziehlen. Nach und nach kommt dein gefühl sicher wieder, besser geworden ist es bei mir auch….

Jetzt stell ich aber auch noch eine frage, da die platte bei mir jetzt drin bleibt, weil laut den ärzten eine weitere op wieder risiken mit sich bring ( entzündungen etc. ) würde ich gern wissen ob ihr auch mit platte mit ruhigem gewissen fahrt?
Wenn ich so drüber nachdenke was eventuell passieren würde wenn ich da nochmal hart drauf falle und wieder was bricht und dann die schrauben die da drin sind mit dazu rechne, wird’s mir schlecht… ich stell mir das so vor wie eine art küchenmaschine….


Allen geschädigten. GUTE BESSERUNG
:evil: :evil: :evil:
oben ist unten, unten ist oben, links ist rechts, rechts ist links, vorn ist hinten und hinten ist vorn. was ist das?
  • Benutzeravatar
  • ßabine Offline
  • Beiträge: 1719
  • Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 12:46

Kontaktdaten:

Beitrag von ßabine »

Diditotalbekloppt hat geschrieben:
ch hatte vor etlichen Jahren eine komplette Lähmung des Nervus Radialis (durch Quetschung bei Oberarmbruch), im Volksmund "Fallhand" genannt, konnte nichtmal 1 mm die Finger heben.
Genau das hatte ich auch nach der gleichen Geschichte. Oberarmbruch und bei der OP, weil der Arzt da ein "wenig" Muskelmasse wegschieben musste, wurde der Radialisnerv gequetscht. Konnte die Hand und die Finger keinen Milimeter mehr bewegen.
Didi, du mußt aber der Gemeinde auch mal erzählen, WIE du dir den Arm gebrochen hast :-)=)
American beer is like making love in a canoe:
Fucking close to water. (Woody Allen)
Antworten