Zum Inhalt

Carbon-Bremsscheiben

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • mvracer Offline
  • Beiträge: 69
  • Registriert: Samstag 18. August 2007, 11:33

Kontaktdaten:

Beitrag von mvracer »

Hoffentlich ist der sich im klaren was er da verkauft ... das sind keine Carbon Scheiben sondern Compound Keramik Scheiben , die tatsächlich kalt und nass funktionieren aber erstens schlagempfindlich und zweitens denk ich mal nicht mit Standartbelägen funtzen. will ja nicht schlau aufsprechen aber bin zufälig in dem Laden tätig der die Compound Keramik Scheiben für Porsche und Audi baut und das ist eine Extrem heikle Sache.
Also sogesehen viel Spass mit den Dingern vor allem wenn es mal im Kies endet.
Die Brösel kann er ja dann im Kiesbett sammeln :lol: :lol:
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Klaro,
deswegen laufen ja die ersten CMC Brensscheiben-Prorotypen mit zahlreichen Stürzen ( wie Pegram Racing US berichtete ) ja auch noch immer problemlos.
Dass Carbon Felgen wie Scheiben nicht unkritisch zu betrachten sind, wissen wir wohl nicht erst seid dem letzten Post.

So ist nunmal das Leben, am Performance-Ende , dem Cutting Edge der Technologie ist nunmal immer mehr Obacht gefragt.
Man kann sich ja auch schöne alte Fazer-Felgen mit 8mm dicken Stahlscheiben einbauen, und dann mit dem fetten Grinsen im Gesicht die Kiesbetten mit Absicht sich aussuchen.

Draussen vor der Tür hier steht'n geil alter Trecker, den bringt garantiert kein Felsblock aus der Ruhe.... Spaceshuttels schmieren bisweilen ab.

Cutting Edge ist eben nicht Solid State.

So einfach tickt die Welt.
www.durbahn.de - Fractioncontrol
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

T.D. hat geschrieben: Man kann sich ja auch schöne alte Fazer-Felgen mit 8mm dicken Stahlscheiben einbauen, und dann mit dem fetten Grinsen im Gesicht die Kiesbetten mit Absicht sich aussuchen.
lol, die Vorstellung ist geil! :lol:
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • scm Offline
  • Beiträge: 1031
  • Registriert: Samstag 6. Oktober 2007, 13:24

Kontaktdaten:

Beitrag von scm »

T.D. hat geschrieben: Draussen vor der Tür hier steht'n geil alter Trecker, den bringt garantiert kein Felsblock aus der Ruhe.... Spaceshuttels schmieren bisweilen ab.
Tja, deshalb setzt man auch nicht irgendwelche Bauern in's Shuttle,
sondern qualifizierte Anwender...

Mag sein daß mvracer's Kommentar etwas forsch formuliert war, aber
der Hinweis ist ja vielleicht nicht ganz unbegründet.

Was die alten Stahlscheiben angeht: bevor man sich da mit Kommentaren
allzuweit aus dem Fenster lehnt, sollte man vielleicht erst mal ausrechnen,
wie groß deren Einfluß auf das Trägheitsmoment des ganzen Rades ist.

Gruß
Sven
  • Benutzeravatar
  • mvracer Offline
  • Beiträge: 69
  • Registriert: Samstag 18. August 2007, 11:33

Kontaktdaten:

Beitrag von mvracer »

Servus wollte hier nicht forsch auftreten, und keinesfalls will ich die Dinger madig machen, aber wenn ich mir die Beschreibung der Scheiben so durchlese dann denk ich mir halt meinen Teil dabei, weil ich die Probleme von Compound Keramik recht gut einschätzen kann , bin lange genug dabei . Der größte Vorteil von Keramik ist nicht das Gewicht sonder absolut kein Fading,weniger Verschleiß und ein höherer Reibwert mit passenden Belägen.
Nachteil die Dinger sind halt spröde. Wers nicht glaubt soll mal beim freundlichen Porschehändler vorbeischauen , wenn die Mechaniker neue Keramikscheiben draufmachen.

Gruß
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

So... wollte grad was schreiben aber hab dann erstmal'n Googlesearch gemacht.

Also nach Bildern von Porsche Keramik/Carbon Bremsscheiben gesucht, und bin nachdem, was ich so sehen konnte, auf Bremsscheiben gestoßen, welche nach meinem Eindruck aus Carbon-Kurzfasern hergestellt werden, was auch wohl unumgänglich ist, wenn man innenbelüftete Scheiben herstellen will.

Es deucht mich jedoch etwas anderes zu sein, wenn man Scheiben aus Geweben herstellt, hier in diesem Fall aus Carbon-Geweben mit Atlas-Bindung.

Ich verbastel jetzt Carbon seit vielen vielen Jahren in vielen verschiedenen Anwendungsbereichen, und ich habe da starke Bedenken, dass eine vielleicht aus 40 Lagen bestehende CARBON-GEWEBE Scheibe allzuschnell "zerbröseln" sollte, da sie eben NICHT aus einer Kurzfaser-Pampe gepresst ist.
www.durbahn.de - Fractioncontrol
  • Benutzeravatar
  • mvracer Offline
  • Beiträge: 69
  • Registriert: Samstag 18. August 2007, 11:33

Kontaktdaten:

Beitrag von mvracer »

Servus
also so ins Detail wollt ich gar nicht gehen Langfaser Kurzfaser, Carbochip oder ähnlich, doch die Faser macht das Kraut nicht Fett sondern die Silizierung also das füllen der Lücken im Gewebe (ob Langfaser Kurzfaser oder Carbochip) darum schimpft sich die ganze Sache ja CSIC , egal welcher Hersteller , das ganze bedeutet Silizium (hart verschleissfest Temperaturunempfindlich aber sehr spröde) in Carbonfasern( Kohlefasern, lang oder kurz, Einzelfaser, Prepreg, Hochmodul ....) eingebettet. Erst wenn die ganze Sache siliziert ist wird eine Keramik daraus und dann funtzt es auch . Der nachteil der Sprödigkeit ist eigentlich das größte Problem an der Sache.
aber wie gesagt ich will dein Produkt nicht madig machen , nur gehen bei mir die Ohren auf wenn ich von sollchen Sachen höre , weil ich doch recht nahe an der Materie dran bin.
und aus Gewebe (wie gesagt egal welcher Form) CSIC können nicht nur Bremsscheiben gefertigt werden (Reibscheiben für Trockenkupplungen... and so one)
also das ist alles garnicht so neu....
Gruß und es ist schon interessant das du dich schon ziemlich gut mit dem Material auskennst , normalerweise wenn ich jemanden von CSIC erzähle schaut der mich an wie ein Uboot.
P.S das Material ist noch für viel wilder Anwendungen tauglich , nur halt ich jetzt meine Klappe sonst hab ich am Montag keinen Job mehr .
aber spröde bleibts immer noch.
  • Benutzeravatar
  • mvracer Offline
  • Beiträge: 69
  • Registriert: Samstag 18. August 2007, 11:33

Kontaktdaten:

Beitrag von mvracer »

jetzt hab ich noch was vergessen , naja Samstag abend und einen Caipi in der Hand kann mal vorkommn.
das mit der Faser will ich natürlich auch begründen sonst heist es gleich wieder blöder Schwätzer.
also die Sache muß siliziert werden , und wenn man sich nun den Schmelzpunkt von Silizium anschaut und sich dann vorstellt was bei dieser Temperatur mit der Faser geschieht (ja ich weiß das ganze geschieht unter Vakuum) dann ist es auch nicht so außschlaggebend welche Faser verwendet wird.
und noch was nebenbei ,mit Kohlefaser sollte nicht gebastelt werden das Internet ist voll mit Carbonteilen die den Namen nicht mal verdienen.
was auf keine Fall auf deine Teile zutrifft , die sollen recht gut sein .
drum hab ich an meiner Rennsemmel fast nix aus dem Zeugs trotz bester Beziehungen.
hab schon mal einen Luftansaugkanal von.. in der Hand gehabt und danach fast einen Sonnenbrand gehabt, weil ich mit dem Ding in die Sonne geschaut hab, soviele Löcher
Gruß
  • Krabbenpuhler Offline
  • Beiträge: 214
  • Registriert: Samstag 30. Dezember 2006, 11:39
  • Wohnort: Grömitz

Kontaktdaten:

Beitrag von Krabbenpuhler »

Kann es sein, dass ihr etwas aneinander vorbeiredet?

Handelt es sich bei diesen Scheiben überhaupt um einen Siliciumcarbid infiltrierten Carbonkern (wie die SGL Scheiben)?? Ich glaube nein...

Es ist wohl eher ein triviales Carbonlaminat, eingebettet in einer temperaturstabilen Matrix. Sonst wäre sicher kein C Leinwandgewebe an der Oberfläche zu sehen, oder?

Ich kann mich natürlich irren und lasse mich gern eines besseren belehren, sollte es aber so sein, ist die Scheibe fürn Schredder!


Schöne Grüße


Andreas
Man sieht sich immer zweimal...
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

Krabbenpuhler :arrow: :lol: :lol: :lol: :pimpdaddy:
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
Antworten