Zum Inhalt

Kunststoffschweissen Schweiz?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2158
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Kunststoffschweissen Schweiz?

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Hallo zusammen

Kennt jemand einen guten Kunststoffschweisser in der Schweiz? Es geht um originale Verkleidungsteile (ABS).
In D habe ich eine Adresse, ist für mich aber etwas aufwändig wegen dem Versand.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • cbwbiker Offline
  • Beiträge: 93
  • Registriert: Montag 8. Oktober 2007, 20:02

Kontaktdaten:

Beitrag von cbwbiker »

Also ich kenne auf Anhieb niemanden, aber könntest du dieVerkleidung nicht auch mit einer GFK-Matte flicken?
Bei nem Freund hats auch mal die ganze Verchleidung zersplittert in mehrere Teile. Dann ging er zum Lacker und der hat das wieder hingekriegt.

Gruss
  • Benutzeravatar
  • rufer Offline
  • Beiträge: 2158
  • Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
  • Motorrad: R1 RN49
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: CH-3110 Münsingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von rufer »

Ja, hab ich bei Verkleidungsteilen auch schon gemacht. Schweissen ist halt sauberer :)
Es geht in dem Fall um die Halterung, wo vorne/hinten kein Platz für GFK Matten ist.

Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
  • Totto Offline
  • Beiträge: 529
  • Registriert: Sonntag 3. Juni 2007, 10:03
  • Motorrad: FS 450 Husqvarna
  • Lieblingsstrecke: Wittgenborn
  • Wohnort: Bochum

Kontaktdaten:

Beitrag von Totto »

Wenn ganz dringend wird geh einfach in den Baumarkt wo die Heißluftgeräte sind da hängen Kunststoffschweißstäben für ABS usw.

Ich reparier die ABS Verkleidung immer mit dem Lötkolben.
Mit dem richtigem Dreh hat man das magische Arbeitsgerät im Griff. ;-)
Antworten