Zum Inhalt

Crashpads-aber welche?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Alexa Offline
  • Beiträge: 733
  • Registriert: Samstag 24. März 2007, 10:17

Crashpads-aber welche?

Kontaktdaten:

Beitrag von Alexa »

Nach langem hin-und her haben wir uns für die Anschaffung von Crashpads entschieden. Nur werde ich aus der Fülle an Angeboten nicht schlau... von total billig über teuer gibt es da ja vieles und wo die Dinger genau montiert werden, geht da manchmal aus der Artikelbeschreibung/Foto nicht hervor. Könnte da bitte jemand Licht ins Dunkel bringen(ohne dabei zu diskutieren, ob Sturzpads überhaupt sinnvoll sind :wink: )

Hier hab ich mal 2 bilder, die ich so spontan gefunden habe(für R1 RN12):

Bild

Bild


Grüßle, Alexa
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16746
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Bis auf den Kupplungsschützer, bin ich bekennender Crashpadhasser.
Hat mich schon einen Rahmen gekostet.
  • Benutzeravatar
  • kilok6 Offline
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Samstag 19. April 2008, 14:09
  • Wohnort: Hamburg

Kontaktdaten:

Beitrag von kilok6 »

jupp stimmt, mit crashpad haste schneller einen rahmenbruch,
oder du holst dir die gefederten dinger, aber ob die helfen?????
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Moin!!
Auf alle Fälle welche mit extra Rähmchen wie z.B. LSL. Da verbiegt es bei einem Sturz den Hilfshalter und nicht den Motorradrahmen. Bei unserer RN12 hat`s immer wieder gefunzt :oops: :wink:

Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Alexa Offline
  • Beiträge: 733
  • Registriert: Samstag 24. März 2007, 10:17

Kontaktdaten:

Beitrag von Alexa »

Ketchup#13 hat geschrieben:Moin!!
Auf alle Fälle welche mit extra Rähmchen wie z.B. LSL. Da verbiegt es bei einem Sturz den Hilfshalter und nicht den Motorradrahmen. Bei unserer RN12 hat`s immer wieder gefunzt :oops: :wink:

Ketchup#13 8)

kannst du sowohl anbaukit alsauch achsprotektoren empfehlen?

Grüßle
  • Benutzeravatar
  • Ketchup#13 Offline
  • Beiträge: 5027
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 18:04
  • Wohnort: Dornstetten
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ketchup#13 »

Anbaukit auf alle Fälle, da das Halteteil eigentlich die Sollbruchstelle beinhaltet. Achsprotektoren bin ich nie gefahren da wir immer Schnellwechselsysteme hatten. Aber Achsen bekommt man in der Bucht für kleines Geld. Wenn, dann die von Hehl Racing. Sind erprobt und sehen schick aus!! Chris und Dude fahren die . Die sollen mal was drüber sagen, haben sie auch schon ausprobiert :twisted:

Ketchup#13 8)
Heule nicht, kämpfe!!!!!!
Ich höre Rammstein!!
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Ich halte auch nicht viel von Crashspads.

Was man sich, meiner Meinung nach, auf gar keinen Fall antun sollte sind Pads aus Metall.
Wenn dann würd ich auf diese Carbonschaum-Pilze ( B&G?) zurückgreifen.
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16746
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Ketchup#13 hat geschrieben:Wenn, dann die von Hehl Racing. Sind erprobt und sehen schick aus!! Chris und Dude fahren die . Die sollen mal was drüber sagen, haben sie auch schon ausprobiert :twisted:
Die sind gut.
  • Benutzeravatar
  • Andreas#17 Offline
  • Beiträge: 1261
  • Registriert: Samstag 29. September 2007, 13:34
  • Motorrad: Kilo K6
  • Wohnort: Boppard

Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas#17 »

Ich hab bei meinem Moped die X-PAD von Matisse und die Protektoren von Hehl verbaut. Wie die sind kann ich (noch) nicht sagen. Der Anbau war jeweils prima.

Ciao
Andreas
  • Totto Offline
  • Beiträge: 529
  • Registriert: Sonntag 3. Juni 2007, 10:03
  • Motorrad: FS 450 Husqvarna
  • Lieblingsstrecke: Wittgenborn
  • Wohnort: Bochum

Kontaktdaten:

Beitrag von Totto »

Wichtig ist mir Adapter und es muß son Plastikzeugs sein. Kein Carbon oder Alu!

Bei ner Rennverkleidung würd ich aber auch nur so kleine flache Puks nehmen.
Mit dem richtigem Dreh hat man das magische Arbeitsgerät im Griff. ;-)
Antworten