Zum Inhalt

Ultra-lap Laptimer

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • hardbraker Offline
  • Beiträge: 359
  • Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 12:41
  • Wohnort: 01744
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von hardbraker »

danke für die recherche.
das sind ja horrorpreise. zählen die dinger in schweden als alkohol und werden deshalb so horrend besteuert???

dann kann man auch zum veypor oder so greifen...

der robert
  • Benutzeravatar
  • Ulli Mesch, Memotec Offline
  • Beiträge: 216
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 20:38
  • Wohnort: Eppingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ulli Mesch, Memotec »

Hallo Leute,

hier etwas Info zum Thema:

Wenn wir Waren aus den USA beziehen, unterscheiden die sich in drei wesentlichen Punkten von denen aus EU-Staaten

1. Transportkosten betragen ca. 8 - 10% gegenüber 1,5%
2. Zollgebühren (USA = unterschiedlich, EU keine)
3. Zahlungskosten (USA = 35 €, EU = 0)

Das führt dazu, daß der $ Preis dem € Preis gleichkommt. Und in beiden Fällen kommen 16% MWSt dazu. Bei den Waren aus den USA kommt immer noch der Zirkus mit dem Zoll dazu.

So kostet Veypor ohne IR-Empfänger $ 280 und hat 6 Monate Garantie. Wenn wir in D etwas verkaufen, muß ich als Verkäufer 2 Jahre garantieren oder es privat als gebraucht anbieten (unseriös). Also muß ich für die erweiterte Garantie Rückstellungen bilden, denn meine Kunden bestehen ja auf die Garantie. Ich kalkuliere dafür 20 €, die ich natürlich nicht aus meinem Geldbeutel nehmen kann, ergo kostet das Veypor bei uns 300 €. Hinzu kommt die MWSt.

Damit stellt sich folgende Situation dar:

MyChron TG mit IR-Empfänger und Transmitter 298 €
Veypor ohne IR-Empfänger 348 €
Veypor mit IR-Empfänger 440 €
Veypor mit IR-Empfänger und Transmitter 510 €

Jetzt kommts:

Seit dieser Woche haben wir MyChron TG-LOG am Lager. Drehzahl, Geschwindigkeit, Rundenzeit, Wassertemperatur und Eingang für Drosselklappenpoti, komplett mit Transmitter, USB-Kit und Software für 550 €. Datarecording mit 8 MB RAM.
Eigendlich muß man bescheuert sein, wenn man für 300 € einen Laptimer kauft (egal ob MyChron TG, XT oder sonst was) wenn es für 250 € mehr einen richtig geilen Kasten kriegt.

Allerdings muß ich auch warnen, denn es gibt in der Szene viele Zeitgenossen, denen das letzte Quäntchen Intelligenz nicht gegeben wurde um zu verstehen, was sie da eigendlich machen. Für die haben wir noch das gute alte MCL am Lager. Mit Transmitter für 230 €, ohne 195 €.

Gruß
Ulli Mesch, memotec
  • Benutzeravatar
  • DGIR Offline
  • Beiträge: 751
  • Registriert: Sonntag 18. Januar 2004, 19:36
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von DGIR »

Ulli Mesch, Memotec hat geschrieben:Seit dieser Woche haben wir MyChron TG-LOG am Lager. Drehzahl, Geschwindigkeit, Rundenzeit, Wassertemperatur und Eingang für Drosselklappenpoti, komplett mit Transmitter, USB-Kit und Software für 550 €. Datarecording mit 8 MB RAM.
Eigendlich muß man bescheuert sein, wenn man für 300 € einen Laptimer kauft (egal ob MyChron TG, XT oder sonst was) wenn es für 250 € mehr einen richtig geilen Kasten kriegt.
leider finde ich hierzu keine infos auf der webseite
kannste mir was schicken ?
tsc@dgir.de
Die neue Seite der deutschen Seriensportmeisterschaft ist online:
http://www.Seriensport.info
  • Benutzeravatar
  • schlaxn Offline
  • Beiträge: 43
  • Registriert: Donnerstag 10. März 2005, 01:45
  • Wohnort: Graz/Österreich

Kontaktdaten:

Beitrag von schlaxn »

Ulli Mesch, Memotec hat geschrieben:Eigendlich muß man bescheuert sein, wenn man für 300 € einen Laptimer kauft (egal ob MyChron TG, XT oder sonst was) wenn es für 250 € mehr einen richtig geilen Kasten kriegt.
Preisfrage: Bringt der "geile Kasten" auch was? Momentan schaut das fuer mich ja eher nach Spielzeug aus, weil wenn ich das richtig verstanden habe, kann man die Messwerte nicht der Strecke zuordnen. Sprich: Ich weiss zwar, wieviel Prozent Vollgas ich gegeben habe, aber nicht an welchen Stellen.

Trotzdem klingt der Preis natuerlich interessant, keine Frage. Vor allem ist der LOG dann ja sogar nur 200 EUR teurer, wenn das beim Light TG nicht mitgelieferte USB-Kabel auch noch dabei ist.

lG
Joerg
  • Benutzeravatar
  • Adler Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Mittwoch 3. März 2004, 12:53
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Adler »

am "geilen Kasten" fehlt mir leider eine wichtige Aufzeichnungsmöglichkeit .. den Lamdawert.
Dann wäre es mal richig geil und man könnte sich einen WideBandCommander der alleine schon soviel kostet (okay der ist mit Lamdasonde) sparen und seine eigene Map zusammen basteln.

Oder gibt es eventuell doch die Möglichkeit, den Kanal für die Temperatur könnte man vieleicht hernehmen. Oder wir wärs in der nächsten Zeit mit einer weiteren Version "MyChron TG-LOG II" :D
  • Benutzeravatar
  • Matthias#198 Offline
  • Beiträge: 148
  • Registriert: Sonntag 11. April 2004, 12:04
  • Wohnort: OSL
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias#198 »

@Ulli Mesch, Memotec

Ich finde es in höchstem Maße arrogant, die Intelligenz der Leute die den MyChronLight einem MC TG_LOG vorziehen anzuzweifeln. In manchen Fällen mag es sinnvoller sein einen MC TG_LOG zu kaufen, aber sicher nicht in allen.

Beispiel:
Ich fahre einen 7-Jahre alten Bock. Drehzahl und Wassertemperatur liefert mir mein Tellert Infocenter. Die Maximalgeschwindigkeit zeichnet ein Fahrradtacho auf. Drosselklappenpoti gibts nicht, Vergasermotorrad! Warum zum Henker soll ich nun 550Euro investieren nur um an meine Rundenzeiten zu kommen? Ich denk da reichen 195 locker aus.

Gruß Matthias BiPro#198
  • Benutzeravatar
  • Ulli Mesch, Memotec Offline
  • Beiträge: 216
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 20:38
  • Wohnort: Eppingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ulli Mesch, Memotec »

Hi zusammen,

ich denke, einen Teil im Thread "2D-Datarecording" schon abgehandelt zu haben.

@ schlaxn und Adler

nun bietet AIM ein Datarecording zum Preis eines Laptimers von 2D oder eines Transmitters von Bosch an, und das reicht nicht? Es gibt bei AIM Systeme, mit denen Du das zuordnen kannst. Aber nicht für 550 €. Bei Suzuki ist die 1000er auch teurer als die 600er.

@ Matthias#198

das war nicht abfällig gemeint. Arrogant wäre es, das MyChron Light aus dem Programm zu nehmen und nur noch TG-LOG anzubieten. Weil wir wissen, daß die Bedürfnisse unserer Kunden so unterschiedlich sind, haben wir so eine Modellvielfalt. Nicht nur AIM, sondern auch wir als memotec, indem wir zusätzlich Produkte anderer Hersteller (BITS, Veypor, Testo etc.) anbieten, um jeden Geschmack zu treffen.

Gruß
Ulli
  • Benutzeravatar
  • hardbraker Offline
  • Beiträge: 359
  • Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 12:41
  • Wohnort: 01744
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von hardbraker »

ich zitier dich mal:
Ulli Mesch, Memotec hat geschrieben:Allerdings muß ich auch warnen, denn es gibt in der Szene viele Zeitgenossen, denen das letzte Quäntchen Intelligenz nicht gegeben wurde um zu verstehen, was sie da eigendlich machen. Für die haben wir noch das gute alte MCL am Lager. Mit Transmitter für 230 €, ohne 195 €.
etwas derart anmaßendes habe ich lange nicht gelesen.
wie kommst du auf die abartige idee, dass jeder rennfahrer auch die kohle hat, sich für mehrere hundert euro equipment zu holen? manchen reicht die stoppuhr in der kawa, um ihre zeiten zu messen. sind das dann alles vollidioten?

sorry, aber wie man mit der einstellung auch nur einen euro umsatz macht, ist mir unbegreiflich!

der robert
  • Benutzeravatar
  • Adler Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Mittwoch 3. März 2004, 12:53
  • Motorrad: BMW S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Pannoniaring
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Adler »

Ulli Mesch, Memotec hat geschrieben:@ schlaxn und Adler
nun bietet AIM ein Datarecording zum Preis eines Laptimers von 2D oder eines Transmitters von Bosch an, und das reicht nicht? Es gibt bei AIM Systeme, mit denen Du das zuordnen kannst. Aber nicht für 550 €. Bei Suzuki ist die 1000er auch teurer als die 600er.
Ich habe nie behauptet dass ihr eine teureres System "verschenken" sollt.
Ich habe gesagt, dass das Temperatur-Log durch eine Lamda-Log ersetzt werden kann (meinetwegen auch mit Aufpreis + Lamdasonde ist eh klar) um die "geile Kiste" richtig geil werden zu lassen. Den Grund warum habe ich ja genannt. Dies sollte ein Anreiz für euch sein.
Wenn du ehrlich bist, ist das garnicht so schlecht. Aber wenn ihr das nicht wollt oder es nicht in eure Modellpolitik vereinbaren könnt, dann verbaut es eben nur in den anderen Systemen. Kaufen werde ich beides nicht. Das eine bringt's nicht 100%ig (!meine Meinung) und das andere ist finanziell undiskutabel (!für mich).

Gruss Adler, nicht verarmter Technikbegeisterter aber trotzdem nur mit MCL (wie geht denn das :roll: )
  • Benutzeravatar
  • Ulli Mesch, Memotec Offline
  • Beiträge: 216
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 20:38
  • Wohnort: Eppingen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Ulli Mesch, Memotec »

@ Robert

Du hast Recht, man kann meinen Satz wirklich so interpretieren wie Du es tust. Sorry, war anders gemeint: alle Neger sind Menschen, aber nicht alle Menschen Neger.

@ Adler

Weil wir ein sehr einfach zu bedienendes Datarecording anbieten wollen, haben wir es Hard- und Softwareseitig fest konfiguriert. Damit ist zwar die von Dir gewünschte Flexibilität der Nutzung verschiedener Messungen am selben Kanal beim Teufel, aber es funktioniert immer bestens.
Auch ich habe AIM um mehr Flexibilität (meinetwegen zu einen geringfügig höheren Preis) gebeten, um die beiden Analogeingänge frei konfigurierbar zu machen, doch es wurde abgelehnt. Ich werde aber weiterhin dranbleiben und eine entsprechende Version zusätzlich zu bekommen.

Ulli
Antworten