Zum Inhalt

CBR600RR PC40 Suter Kupplung Problem

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • DaniellRC Offline
  • Beiträge: 323
  • Registriert: Dienstag 3. Januar 2006, 17:52
  • Motorrad: RS250 + 1098
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Verdun sur Garonne

CBR600RR PC40 Suter Kupplung Problem

Kontaktdaten:

Beitrag von DaniellRC »

Hallo
Ich habe heute begonnen eine AHK von Suter in meine CBR einzubauen. Habe jetzt folgendes Problem in der Anleitung wird gesagt, dass die Belagpaketstärke 42,2 +0,4 -0,2 mm sein soll und die Originalbelege verwendet werden sollen. Klingt einfach aber mein Kuplungspaket hat nur eine Stärke von 40,7mm mit einer Laufleistung von einem Tag Ledenon.
Die Druckplatte soll mit mit dem Ausziehwerkzeug an die Belagscheiben gedrückt werden, damit der Sicherungsring montiert werden kann. Das Werkzeug wird aufgrund der zu dünnen Stärke nicht benötigt.
Nun spiele ich mit dem Gedanken mir morgen eine Scheibe mit der Dicke der mir fehlenden Differenz lasern zu lassen und diese dann vor der Druckplatte zu installieren (siehe Indianerzeichnung).
Sollte Grundsätzlich doch nichts dagegen sprechen oder?
Eure Meinung?

Ein paar Bilder als Anhang:

Bild
Bild

Bild
Bild

Bild
Bild
Bild
Bild
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

hast du eventuell Alu-scheiben benutzt? Die sind merkwürdigerweise auch dünner allerdings nicht so viel. Eine zusätzlich Kupplungslammelle macht das Paket ja auch schon wieder zu dick.

Haben die tatsächlich bei der PC40 irgendwo am Material gespart?

Wie stark sind deine Stahlscheiben kannst die mal ausmessen und die Lamellen gleich mit. Wenn du das Paket der PC37 nimmst müsste es wieder passen , die Abmessungen sind meines Wissens gleich bis auf die Materialstärke wie es aussieht. Könnte dann meine nachmessen oder einfach das Maß im Handbuch nachschauen.
  • Benutzeravatar
  • DaniellRC Offline
  • Beiträge: 323
  • Registriert: Dienstag 3. Januar 2006, 17:52
  • Motorrad: RS250 + 1098
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Verdun sur Garonne

Kontaktdaten:

Beitrag von DaniellRC »

Hallo habe gerade mal gemessen.

Reibscheibe hat 3mm. Scheibe (habe aus Alu) hat 2,4mm.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

kann es heute nicht mehr messen , habs auch irgendwo aufgeschrieben wenn ich nur wüsste wo.
die 3mm Reibscheibe passt das ist etwa Neumaß. Meine Alus lagen glaub auch um die 2,5 und damit zu dünn. Hatte dann Anfangs 2 Stahlscheiben drin gelassen später aber komplett auf Alu gewechselt . Das ging grad noch aber man hat am 3 Tage Wochenende den Verschleiß deutlich gemerkt und Kupplung beim Rennen dosieren war nicht mehr möglich. Solltest dich eher an die obere Grenze des Paketmaßes halten. Am Untermaß spricht sie sehr weich und früh an bringt aber auch mehr Verschleiß. Ich hab mir was aus Suzuki und Honda Alus zusammengebastelt um aufs Maß zu kommen.

Du hast aber auch noch das alte Modell der Suter-Kupplung , ich die neue.

Wenn du noch eine dünne Aluscheibe bekommen kannst passt es wieder, musst eben 2 zusammen einlegen.
  • Benutzeravatar
  • DaniellRC Offline
  • Beiträge: 323
  • Registriert: Dienstag 3. Januar 2006, 17:52
  • Motorrad: RS250 + 1098
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Verdun sur Garonne

Kontaktdaten:

Beitrag von DaniellRC »

Dann müsste es ja so funktionieren wie ich das oben schon geschrieben habe mit einer Distanzscheibe zwischen Druckplatte und erster Reibscheibe.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16950
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

wenn du da direkt zwischen der Druckplatte und erster Reibscheibe eine Distanz reinpackst machst du dir ziemlich sicher die Kupplung kaputt.
Ich hatte da auch schon die verrücktesten Ideen zwei Reibscheiben auf je einer Seite runterschleifen und zusammenkleben oder auch ohne kleben einsetzen, war mir zu riskant.
Am besten wäre natürlich eine Alu gegen eine 1,5 mm dickere auszutauschen aber woher nehmen.
  • Benutzeravatar
  • DaniellRC Offline
  • Beiträge: 323
  • Registriert: Dienstag 3. Januar 2006, 17:52
  • Motorrad: RS250 + 1098
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Verdun sur Garonne

Kontaktdaten:

Beitrag von DaniellRC »

Dann lasse ich mir am besten gleich einen dickeren Alusatz anfertigen, so dass ich auf Maß bin. Ist glaube ich am besten.
Dann muss ich halt erst mal beim Fischrennen mit blockierendem Rad rumfahren. Bekommen die Zuschauer jedenfalls was geboten.
Danke für deine schnelle Hilfe.
  • Benutzeravatar
  • DaniellRC Offline
  • Beiträge: 323
  • Registriert: Dienstag 3. Januar 2006, 17:52
  • Motorrad: RS250 + 1098
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Verdun sur Garonne

Kontaktdaten:

Beitrag von DaniellRC »

Hallo
Hatte heute Kontakt mit einem netten Mitarbeiter der Firma Suter. Er sagte mir, dass die original Stahlscheiben eine Dicke von 2,6mm haben. Daher die Differenz des Paketmaßes. Er meinte auch es ginge mit einer 1,5mm dicken Scheibe zwischen Druckplatte und erstem Reibbelag wie ich es schon vermutet habe. Ich werde mal versuchen mir 0,2mm dickere Aluplatten machen zu lassen und dann habe ich eine saubere Lösung.

Da jetzt eine Lösung vorliegt kann das Thema vom Admin geschlossen werden.

MfG Daniel
Antworten