Vorteile einer kürzeren Übersetzung
Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.
aber zum Thema Racing gehört.
Vorteile einer kürzeren Übersetzung
Kontaktdaten:
Hallo,
hab gestern auf der Arbeit mit nem Kumpel von mir, der gerade den Techniker macht ein Gespräch zum Thema Übersetzung und ihre Vorteile geführt.Es ging um 3-5 Zähne größer hinten bei einer R1.
Er meinte das es beschleunigungsmäßig nur einne Vorteil gibt, wenn man aus dem Stand anfährt.Würde man aber bereits fahren könnte er den Beschleunigungsverlust "bei seiner Serienübersetzung" dur einen niedrigeren Gang wieder gut machen.Also wenn ich im 3en fahr dann fährt er noch im 2en und es kommt auf das gleiche heraus.
Da ich selber Serienübersetzung fahre kenne ich mich da nicht so besonders aus.
Welche Vorteile bringt nun eine kürzere Übersetzung?
Ist man mit einer kürzeren übersetzung auf dem Ring schneller?
MFG
Slider
hab gestern auf der Arbeit mit nem Kumpel von mir, der gerade den Techniker macht ein Gespräch zum Thema Übersetzung und ihre Vorteile geführt.Es ging um 3-5 Zähne größer hinten bei einer R1.
Er meinte das es beschleunigungsmäßig nur einne Vorteil gibt, wenn man aus dem Stand anfährt.Würde man aber bereits fahren könnte er den Beschleunigungsverlust "bei seiner Serienübersetzung" dur einen niedrigeren Gang wieder gut machen.Also wenn ich im 3en fahr dann fährt er noch im 2en und es kommt auf das gleiche heraus.
Da ich selber Serienübersetzung fahre kenne ich mich da nicht so besonders aus.
Welche Vorteile bringt nun eine kürzere Übersetzung?
Ist man mit einer kürzeren übersetzung auf dem Ring schneller?
MFG
Slider
- Quax Offline
- Beiträge: 340
- Registriert: Montag 25. Oktober 2004, 17:01
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
*bierbereitstell*
Das ist meiner Meinung nach ein sehr schwieriges Thema.
Es hängt natürlich immer vom Moped und von der gefahrenen Strecke ab.
Es kann durchaus Sinn machen die Übersetzung von der einen zur anderen Strecke zu verändern da man so eine Passage mit einer bestimmten Geschwindigkeit in einem anderen Drehzahlbereich fahren kann.
Ich für meinen Teil fahre noch Originalübersetzung.
Ich bin bis jetzt leider auch nur eine richtige Rennstrecke gefahren.
Und für den LSR passt es mit der originalen für mich sehr gut.
So dann zerfleischt mal
Gruss Heitzer
Das ist meiner Meinung nach ein sehr schwieriges Thema.
Es hängt natürlich immer vom Moped und von der gefahrenen Strecke ab.
Es kann durchaus Sinn machen die Übersetzung von der einen zur anderen Strecke zu verändern da man so eine Passage mit einer bestimmten Geschwindigkeit in einem anderen Drehzahlbereich fahren kann.
Ich für meinen Teil fahre noch Originalübersetzung.
Ich bin bis jetzt leider auch nur eine richtige Rennstrecke gefahren.
Und für den LSR passt es mit der originalen für mich sehr gut.
So dann zerfleischt mal

Gruss Heitzer
www.instruktor.bike - gemeinsam für schnelle Rundenzeiten -
- sixten Offline
- Beiträge: 266
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:12
- Wohnort: Östlich von Berlin in Richtung Polen
meine meinung ist,das bei einer "kürzeren"übersetzung die gänge kürzer und schneller ausgefahren werden,als bei einer längeren oder originalen!
der vorteil dadurch ist,das man schneller in seinem optimalen drehzahlband ist...!
eine optimale übersetzung ist,wenn man nach start/ziel kurz vorm bremspunkt den 6.gang ausgeschöpft hat!
bei falschaussagen bitte belehren!
der vorteil dadurch ist,das man schneller in seinem optimalen drehzahlband ist...!
eine optimale übersetzung ist,wenn man nach start/ziel kurz vorm bremspunkt den 6.gang ausgeschöpft hat!
bei falschaussagen bitte belehren!

KÜrzere oder längere Übersetzung sind nicht pauschal besser oder schlechter. Wenn man will, kann man die Übersetzung an die Strecke anpassen. Wenn du zum Beispiel merkst, das die Gänge nicht so richtig passen und du entweder aus der Kurve raus schon am Begrenzer bist oder so im Drehzahlkeller, das du nicht wegkommst, dann änderst du halt. Ausserdem hast du mit einer kürzeren Übersetzung mehr Kraft am Hinterrad. Wenn du also den 6ten auf der längsten Geraden der Strecke nicht ausdrehst, kannst du auch kürzer übersetzen und hast ne bessere Beschleunigung.
joyman
joyman
the need for speed
Wenn man sich schon die Mühe machen will, die Übersetzung für eine bestimmte Strecke anzupassen, würde ich sie so kurz machen, dass man auf der längsten Geraden den 6. Gang fast ausdrehen kann - also vielleicht 400 U/min Reserve. Diese Reserve kann nützlich sein, wenn sich die Windverhältnisse ändern oder man einen guten Windschatten erwischt hat.
Ich würde nicht den Weg gehen und für bestimmte Kurven die Übersetzung anzupassen. Wenn man da mit zu wenig oder zu viel Drehzahl rauskommt, muss man eben einen anderen Gang wählen oder die Linie anpassen. Bei einer sehr kurzen Übersetzung kommt jedoch hinzu, dass man häufiger schalten muss.
Generell sind Serienmotorräder sehr lang übersetzt.
Bei meiner 6er habe ich vorn einen Zahn weniger und hinten einen Zahn mehr und komme damit auf den von mir gefahrenen Strecken gut zurecht.
Ich würde nicht den Weg gehen und für bestimmte Kurven die Übersetzung anzupassen. Wenn man da mit zu wenig oder zu viel Drehzahl rauskommt, muss man eben einen anderen Gang wählen oder die Linie anpassen. Bei einer sehr kurzen Übersetzung kommt jedoch hinzu, dass man häufiger schalten muss.
Generell sind Serienmotorräder sehr lang übersetzt.
Bei meiner 6er habe ich vorn einen Zahn weniger und hinten einen Zahn mehr und komme damit auf den von mir gefahrenen Strecken gut zurecht.
Treffer !Quax hat geschrieben:Ich vermute, daß der Vorteil einer kürzeren Übersetzung darin liegt, daß die höheren Gänge enger gestuft sind als die unteren und man deswegen besser im Bereich der optimalen Motorleistung bleiben kann. Trifft es das in etwa ?
Zusätzlich sollte man noch darauf achten, daß die Geschwindigkeitsbereiche der Gänge mit den gefahrenen Geschwindigkeiten auf der Strecke übereinstimmen, man also nicht vor einer Kurve noch für 1 Sekunde in den nächsten Gang schalten muß, weil man sonst im Begrenzer landen würde.
mit bollernden Grüßen,
Der Jens
Der Jens
- Udo Offline
- Beiträge: 264
- Registriert: Montag 15. Dezember 2003, 13:49
- Motorrad: Aprilia RSV4 Tuono R
- Lieblingsstrecke: NS-Nordschleife, Spa
- Wohnort: Hürth
Hallo Leut,
wenn jemand über die Vor/ Nachteile einer kürzeren Übersetzung nachdenken will, kann er ja mal eine Duc oder eine Mille bis 2002 in der Originalüberstzung fahren. Weil die viel zu lang sind(wegen Geräuschbestimmungen in D) sieht man dann sofort die notwendigkeit des kürzeren übersetzens
So schnell können die Kurse garnicht sein daß man die Originale nehmen sollte...
Wie beim Kartfahren besteht hier auch die Regel( man verbessere mich falls ich falsch liegen sollte): Schnellster Punkt auf der Rennstrecke, höchster Gang, Motor sollte ausdrehen( mit wenigen Ausnahmen).
Alles andere wie herausbescheunigen usw. liegt an der Zahnradpaarung im Getriebe....deshalb benutzen die Rennfahrer Kassettengetriebe...
Viele Grüße....
Udo
wenn jemand über die Vor/ Nachteile einer kürzeren Übersetzung nachdenken will, kann er ja mal eine Duc oder eine Mille bis 2002 in der Originalüberstzung fahren. Weil die viel zu lang sind(wegen Geräuschbestimmungen in D) sieht man dann sofort die notwendigkeit des kürzeren übersetzens

So schnell können die Kurse garnicht sein daß man die Originale nehmen sollte...
Wie beim Kartfahren besteht hier auch die Regel( man verbessere mich falls ich falsch liegen sollte): Schnellster Punkt auf der Rennstrecke, höchster Gang, Motor sollte ausdrehen( mit wenigen Ausnahmen).
Alles andere wie herausbescheunigen usw. liegt an der Zahnradpaarung im Getriebe....deshalb benutzen die Rennfahrer Kassettengetriebe...

Viele Grüße....
Udo
-
- ueberlimit Offline
- Beiträge: 6
- Registriert: Donnerstag 24. Juni 2004, 00:59
das mit ausdrehen im sechsten leuchtet mir schon ein, nur wie soll ich ändern? auf strecke in ledenon bin ich praktisch nur in ersten drei gängen gefahren ..da müßt ich doch warscheinlich extrem ändern um in sechsten zu kommen.. ist das empfehlenswert ? da bin ich doch nur noch am schalten


Hallo
Is ja geil,er fährt im 2ten.
Was ist wenn er am Kurven Ausgang aber kurz vor dem Begrenzer ist??
Dann zieht er voll auf oder was.
Ich habe nur Hauptschule und bin kein Techniker,
Ich kann ihm das aber gern mal auf der Strecke beweisen.
So kurz wie möglich, wie die anderen schon sagen 6.Gang und so...
wenn ich alle Gänge nützen kann ist doch die Wahrscheinlichkeit größer
das ich die richtige Drehzahl und das optimale DREHMOMENT beim Beschleunigen habe.
verstanden.
Gruß Hugo
Is ja geil,er fährt im 2ten.
Was ist wenn er am Kurven Ausgang aber kurz vor dem Begrenzer ist??
Dann zieht er voll auf oder was.
Ich habe nur Hauptschule und bin kein Techniker,
Ich kann ihm das aber gern mal auf der Strecke beweisen.
So kurz wie möglich, wie die anderen schon sagen 6.Gang und so...
wenn ich alle Gänge nützen kann ist doch die Wahrscheinlichkeit größer
das ich die richtige Drehzahl und das optimale DREHMOMENT beim Beschleunigen habe.
verstanden.
Gruß Hugo