Zum Inhalt

Suzuki GSX-R European Cup 2008

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Matthias Offline
  • Beiträge: 794
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:58
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

In Sekunden ausgedrückt hat mir mein Abitur nichts gebracht, aber es brachte mir die Gewissheit, dass ich sehr intelligent bin.
Äh, Bunditsch, die Meinung hast Du aber exklusiv, oder?

@PA#4: Darf man Regenreifen in diesem Cup erst nach Aufforderung eines Cup-Granden aufziehen lassen? Oder gibt es ein Räder-Limit?

Handchirugischer Gruß
Matthias
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

:lol: :lol: Ja Schrotti, das weiss außer mir auch keiner... 8) :wink:

@Pa> Danke für die Infos!! Kann mich noch erinnern als der Fabrizio P. damals mit Falappa und Konsorten um`s Rund gefahren ist...
Kühl... 8)
Zuletzt geändert von Bundy am Dienstag 13. Mai 2008, 10:37, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Diditotalbekloppt Offline
  • Beiträge: 5332
  • Registriert: Mittwoch 16. August 2006, 18:40
  • Motorrad: Speed Triple
  • Lieblingsstrecke: Osche/Zolder
  • Wohnort: Witten

Kontaktdaten:

Beitrag von Diditotalbekloppt »

Yeah mit Legende Falappa durfte ich mal nen Foto machen vor ein paar Jahren !!! Der Typ kannte nur Vollgas. Gut das er den Crash überlebt hat damals :shock: :shock:
Instagram: Nofallsnoballs21
  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

Matthias,

jeder Fahrer hat 2 Satz Felgen und fürs Wochenende 2 Vorderreifen und 3 Hinterreifen zur Verfügung.

Also benutzt man den einen Vorderreifen für die beiden Trainings und hat den zweiten fürs Rennen.

Für die beiden Trainings nimmt man jeweils einen der drei Hinterreifen, wie man das im zweiten Training macht, wird unterschiedlich gehandhabt und hat fürs Rennen den dritten Reifen.

Wenn Regen angesagt ist, muß je nach Situation ein Satz Trockenreifen zurückgegeben werden oder aber es werden zusätzlich Regenreifen ausgegeben.

Wenn es so läuft wie jetzt in Monza, hätte ein Tausch bedeutet, dass keiner der Fahrer hätte rausfahren können, weil die Regenräder ja noch nicht fertig waren.

Es nützt auch nichts, wenn man sich den Himmel anschaut, wie ich es gemacht habe, und zur Prognose komme, dass es höchstwahrscheinlich zum Start regnen wird.

Da ist der Fahrer und der Mechaniker zwar vorgewarnt, aber das Kommando kommt von der Cup-Leitung!

Und es hat die Fernseh-Übertragung des danach folgenden Super Bike-Rennens Priorität und da müssen die Cup-Jungs halt durch!


Bundy / Didi,

den Falappa kann man mit seinem WoMo bei den SBK-Rennen im Fahrerlager treffen und es ist schön zu sehen, dass viele Leute ihn noch immer erkennen!

Legenden sterben nie!

Pa#4
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

@Pa> Nochmal danke für die Infos!

Wie könnte man DEN vergessen...?

Bild

Wegen ihm hab ich das wheelisieren angefangen!

Bild

Coole Sau...... 8)
  • Benutzeravatar
  • anderl Offline
  • Beiträge: 1216
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:54
  • Wohnort: Minga
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von anderl »

@Pa#4: sind die 21 Starter von Monza repräsentativ oder sind das normal mehr?
  • Pa#4 Offline
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Samstag 17. November 2007, 22:31
  • Wohnort: Niederalteich

Kontaktdaten:

Beitrag von Pa#4 »

anderl,

dies ist ungefähr die Starterzahl, die immer fahren.

An anderer Stelle wurde schon einmal über die angeblich geringe Resonanz des Cups geschrieben!

Zu bedenken wäre allerdings, dass das Ganze finanziert werden muss und Suzuki Germany der einzige Importeur ist, der das volle Kontingent von 4 Fahrern ausschöpft, damit aber auch bezahlt!

Wenn man mal den ganzen Aufwand sieht, dann kann man in etwa ermessen, wie hoch die Kosten für jeden eingeschriebenen Fahrer sind!

Allein der Sachaufwand wie Infrastruktur Zelte, Transportfahrzeuge, Maschinen, Sprit-, Reifen- und Ersatzteil-Verbrauch, Personal (ich schätze mal für jeden Fahrer eine Person hinter den Kulissen) ist gigantisch!

Die Österreicher und Ungarn beschränken sich auf nur jeweils einen Fahrer, Italien, Frankreich und England haben jeweils 3 eingeschriebene Fahrer und der Mc Williams hat einen englischen Fahrer vertreten, der wegen Sturzverletzungen nicht fahren konnte.

Um das Feld aufzufüllen, kann der jeweilige Importeur, in dessen Land das Rennen stattfindet, mehrere Wild Card-Fahrer einsetzen.

Bin neugierig, wer auf dem Nürburgring zusätzlich fahren darf!

Pa#4
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

bevor mich jemand fragt, ich hab da schon zutun!

Gruß Christian
  • Benutzeravatar
  • anderl Offline
  • Beiträge: 1216
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:54
  • Wohnort: Minga
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von anderl »

Pa#4 hat geschrieben: ...Wenn man mal den ganzen Aufwand sieht, dann kann man in etwa ermessen, wie hoch die Kosten für jeden eingeschriebenen Fahrer sind!
...
Danke, den Aufwand kann ich einschätzen, mir ist nur nicht so ganz klar wohin Suzuki mit dem Cup will, Nachwuchsförderung oder MarkenPR im Rahmen der SBK?
Für die Jungs die da fahren ist der Cup super, nur was ist die Idee fürs nächste Jahr?
  • Benutzeravatar
  • ßabine Offline
  • Beiträge: 1719
  • Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 12:46

Kontaktdaten:

Beitrag von ßabine »

anderl hat geschrieben: Danke, den Aufwand kann ich einschätzen, mir ist nur nicht so ganz klar wohin Suzuki mit dem Cup will, Nachwuchsförderung oder MarkenPR im Rahmen der SBK?
Sowohl als auch, würd ich sagen.
anderl hat geschrieben: Für die Jungs die da fahren ist der Cup super, nur was ist die Idee fürs nächste Jahr?
In diesem Rahmen zu fahren bedeutete z.B. für den letztjährigen Gewinner mehrere Angebote, in der STK1000 zu fahren. Wobei man da sicher mit Bedacht vorgehen muß, um nicht als B-Fahrer eines italienischen Teams in dieser italienisch beherrschten Szene unter zu gehen.
Da schauen einfach die richtigen Leute zu. Ich habs am Lausitzring mitbekommen, daß auch die "großen" SBK-Teamchefs sich sehr gut angeschaut haben, wer da wie schnell fuhr.
American beer is like making love in a canoe:
Fucking close to water. (Woody Allen)
Antworten