Zum Inhalt

KTM RC4 - Eure Meinung?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • totti6 Offline
  • Beiträge: 55
  • Registriert: Dienstag 24. Juli 2007, 13:15
  • Wohnort: Bernau

KTM RC4 - Eure Meinung?

Kontaktdaten:

Beitrag von totti6 »

Hallo,

in der aktuellen "Motorrad" wird von der Einführung der KTM RC4 für 2009 gesprochen. Dabei soll es sich angeblich um einen ca. 70 PS starken Einzylinder handeln, der fahrfertig um die 150 kg wiegen soll.

Zum einen würde mich interessieren, ob von den vielen KTM-Insidern hier im Forum schon jemand etwas genaueres darüber weiß, z.B. ungefähres Preissegment, und dies auch öffentlich sagen darf.

Zum anderen würde mich interessieren, ob ihr glaubt, dass dieses Motorrad ein Erfolg werden könnte. Meiner Meinung nach könnte dies doch das ideale Bike für Rennstreckenneulinge werden, ausreichend Leistung, geringes Gewicht, einfach zu beherrschen und viel Spass durch hohe Kurvengeschwindigkeiten (vielleicht ähnlich zu fahren wie eine 250er). Und durch die nicht so hohe Leistung preiswert im Unterhalt auf der Rennstrecke (geringerer Benzin- und Reifenverschleiß). Wie viel Spass Bikes mit nicht so viel Leistung machen können, zeigen die immer wieder amüsanten Berichte aus Klassen wie der Super Duke Battle oder jetzt auch aus dem Triumph Street Triple Cup. Ich persönlich finde die Idee gar nicht schlecht und glaube, wenn das Bike so im 8000-9000 € Bereich liegen sollte, kann es durchaus ein Erfolg werden.

Bin gespannt auf eure Meinungen!

Schönen Abend?
  • Benutzeravatar
  • trente-deux Offline
  • Beiträge: 325
  • Registriert: Donnerstag 31. Mai 2007, 20:10
  • Motorrad: MT10, ZX10R, Husa 57
  • Lieblingsstrecke: Mettet, Osch,Ledenon
  • Wohnort: NRW
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von trente-deux »

Trotzdem, dass ich Einzylinderfan bin und selbst seit Jahren einer 660er mit 70PS am Hinterrad auf der Rundstrecke bewege, glaube ich nicht an den grossen Erfolg der RC4. Es sei denn, die KTM Mannen sind wieder so clever und starten einen CUP mit der RC4, was die Verkaufszahlen um dramatische 40 Stück hochschrauben könnte. Für > 8500 Euro bekommt man richtige Motorräder mit zwei Scheibenbremsen, 2 oder 3 Zylindern und Alltagstauglichkeit, Standfestigkeit ..... Der Verschleiß an der 690er wird sich auch nicht im Grenzen halten. Wer eine 1Zyl.Maschine auf der Rundstrecke bewegt verschleisst seine Reifen so schnell wie auf einer 750er oder 1000er. Der 160er Reifen kann dem Drehmoment kaum Wiederstand bieten und der Spritverbrauch an meiner 660 ist kaum geringer als an einem 4 Zylinder.

Hübsch ist das RC4 Design allemal und wahrscheinlich spektakulär wie bei der RC8. Schätze einige von den Supermono-brüdern hecheln schon nach dem Gerät um es zu pimpen und auf Jagd nach BB1 und Ticarft Pamis zu gehen. Dabei wird die Haltbarkeit auf die Probe gestellt oder die Wartungsintervalle häufiger.

Für Rennstreckeneinsteiger wäre eine Zweizylinder mit Hubraum um die 750ccm nicht das schlechteste. Evtl eine BMW 800. In Polen gabs einen sehr schönen Cup im Vorjahr. Und die Preise für so ein Gerät liegen auch nicht höher.
Das Problem aber wird sein, dass Rennstreckeneinsteiger keine Einzylinder oder Zweizylinder mögen werden - und schon gar keine krachneuen, wenn man ein leise Ahnung hat was beim Abflug passieren kann..... Man will ja Rennen fahren und das tut man ja bekanntlich mit einem 4-Zylinder japanischer Herkunft, so wie Neukirchner, Rossi und andere Helden.
Schräg lass nach ...
  • Wildsau Offline

Beitrag von Wildsau »

totti6 hat geschrieben:
Zum anderen würde mich interessieren, ob ihr glaubt, dass dieses Motorrad ein Erfolg werden könnte.
Ich glaubs nicht.
Jedenfalls nicht in Deutschland.
Hier gillt doch schon ne 120 PS 600er als Mädchenmopped.
Ein Supersportler mit 70 PS wird sicher floppen.

Und ich finde 70 PS auch etwas wenig.
Egal wieviel das Ding nun wiegt.
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

die BMW F650 ist nen Einzylinder
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

ca hat geschrieben:die BMW F650 ist nen Einzylinder
Die 2008er nicht mehr.
Genau so wenig wie sie 650ccm hat.
Steht zwar F650 drauf, aber der Motor hat trotzdem 800ccm.
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

mh. letztes jahr war aber 2007 und da wurde mit einer echten F650 mit einem Zylinder gefahren oder?
  • Benutzeravatar
  • ca Offline
  • Beiträge: 6394
  • Registriert: Freitag 9. Januar 2004, 18:57
  • Motorrad: S1000FCR
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben+Laguna
  • Wohnort: behind the wall

Kontaktdaten:

Beitrag von ca »

mh. letztes jahr war aber 2007 und da wurde mit einer echten F650 mit einem Zylinder gefahren oder?
  • Wildsau Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Wildsau »

Jep.
  • Benutzeravatar
  • madhuf Offline
  • Beiträge: 668
  • Registriert: Freitag 22. Februar 2008, 20:43
  • Wohnort: Steyr

Kontaktdaten:

Beitrag von madhuf »

In den letzten 20 Jahren sind ausnahmlos alle derartigen Fahrzeuge mehr oder mehr gefloppt, trotz ausnahmslos fabelhafter Testberichte.

Der Motor ist für einen Straßenrenner falsch konstruiert, es wäre allerdings zu aufwendig die Begründung hief darzulegen. Ich sag nur Schwingendrehpunkt...
  • Benutzeravatar
  • trente-deux Offline
  • Beiträge: 325
  • Registriert: Donnerstag 31. Mai 2007, 20:10
  • Motorrad: MT10, ZX10R, Husa 57
  • Lieblingsstrecke: Mettet, Osch,Ledenon
  • Wohnort: NRW
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von trente-deux »

ca

die F800 ist ein Zweizylinder und den Cup in Polen hat ein wackerer deutscher Wemser gewonnen!

[img]http://www.motorradteile-bursig.de/raci ... %20006.jpg[/img]

http://www.motorradteile-bursig.de/racing/

Alle Läufe in Pozan gefahren....
Schräg lass nach ...
Antworten