
Suzuki GSX-R European Cup 2008
hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...
- anderl Offline
- Beiträge: 1216
- Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:54
- Wohnort: Minga
- Kontaktdaten:
ßabine,
Ziele oder Versprechen oder Perspektiven?
Der Cup-Gewinner hat lt. Reglement die Zusage, im darauf folgenden Jahr für Suzuki in einer Superstock-Klasse der SBK zu fahren wenn er dafür geeignet ist.
Bei dem Gewinner 2006 ist dies so gewesen, warum der Gewinner 2007 nicht, entzieht sich meiner Kenntnis!
Auf jeden Fall ist z. B. der Schweizer Sutter aus der Superstock-Geschichte ausgestiegen, weil die Einschreibgebühr für 2008 für ihn nicht mehr bezahlbar war (hatte aber nichts mit dem Cup zu tun!).
Bei einem klitzekleinen Team Superstock-Team ohne Boxenkram usw. muss man Teamkosten für Maschine, Betreuung usw. um die 70.000 € hinlegen.
Wer sich als B-Fahrer in einem italienischen Team in Szene setzen kann, hat auf jeden Fall bessere Voraussetzungen als wenn er überhaupt nicht fährt!
Auf den Starter-Listen für die beiden Superstock-Klassen 600 u. 1000 der SBK steht kein einziger Deutscher!
Selbst unsere "armen" östlichen Nachbarn, die Tschechen und die Slowaken, sind dort mehrfach vertreten!
Anscheinend haben wir, bzw. bestimmte Gruppierungen unserer florierenden Wirtschaft, keine Reklame nötig!
Als wir am Sonntag in unserer Teamkleidung am Suzuki-Zelt vorbeigingen, kam uns der Herr Batta entgegen und hat uns als erster gegrüßt!!!
Dar war ich aber baff!
Oder sehe ich schon so alt aus?
Pa#4
Ziele oder Versprechen oder Perspektiven?
Der Cup-Gewinner hat lt. Reglement die Zusage, im darauf folgenden Jahr für Suzuki in einer Superstock-Klasse der SBK zu fahren wenn er dafür geeignet ist.
Bei dem Gewinner 2006 ist dies so gewesen, warum der Gewinner 2007 nicht, entzieht sich meiner Kenntnis!
Auf jeden Fall ist z. B. der Schweizer Sutter aus der Superstock-Geschichte ausgestiegen, weil die Einschreibgebühr für 2008 für ihn nicht mehr bezahlbar war (hatte aber nichts mit dem Cup zu tun!).
Bei einem klitzekleinen Team Superstock-Team ohne Boxenkram usw. muss man Teamkosten für Maschine, Betreuung usw. um die 70.000 € hinlegen.
Wer sich als B-Fahrer in einem italienischen Team in Szene setzen kann, hat auf jeden Fall bessere Voraussetzungen als wenn er überhaupt nicht fährt!
Auf den Starter-Listen für die beiden Superstock-Klassen 600 u. 1000 der SBK steht kein einziger Deutscher!
Selbst unsere "armen" östlichen Nachbarn, die Tschechen und die Slowaken, sind dort mehrfach vertreten!
Anscheinend haben wir, bzw. bestimmte Gruppierungen unserer florierenden Wirtschaft, keine Reklame nötig!
Als wir am Sonntag in unserer Teamkleidung am Suzuki-Zelt vorbeigingen, kam uns der Herr Batta entgegen und hat uns als erster gegrüßt!!!
Dar war ich aber baff!
Oder sehe ich schon so alt aus?
Pa#4
Nö, das war schon ziemlich konkret, soviel ich weiß, aber es gibt ja immer irgendwo einen kleinen Haken...Pa#4 hat geschrieben:ßabine,
Ziele oder Versprechen oder Perspektiven?
Das fragst du ihn am besten selbst... wenn er´s dir erzählen mag.Pa#4 hat geschrieben: Bei dem Gewinner 2006 ist dies so gewesen, warum der Gewinner 2007 nicht, entzieht sich meiner Kenntnis!
Genau das ist der Haken!Pa#4 hat geschrieben: Wer sich als B-Fahrer in einem italienischen Team in Szene setzen kann, hat auf jeden Fall bessere Voraussetzungen als wenn er überhaupt nicht fährt!
Da stimme ich dir aber 1000%ig zu! Du weißt ja selbst, wie schwierig es in unseren Landen ist, einen potenten Sponsor für Motorsport zu finden... ich bin kein Marketingexperte, aber wenn unser Sport weiter so "im Verborgenen" stattfindet, wird sich das auch nicht ändern.Pa#4 hat geschrieben:Auf den Starter-Listen für die beiden Superstock-Klassen 600 u. 1000 der SBK steht kein einziger Deutscher!
Selbst unsere "armen" östlichen Nachbarn, die Tschechen und die Slowaken, sind dort mehrfach vertreten!
American beer is like making love in a canoe:
Fucking close to water. (Woody Allen)
Fucking close to water. (Woody Allen)
ßabine,
warum das mit dem Gewinner 2007 so und nicht anders gelaufen ist, hängt wohl von unterschiedlichen Auffassungen ab!
Ich habe im Nov. letzten Jahres aus dem engeren Umfeld eine positive Aussage zu Superstock 2008 gehört, auf der anderen Seite hat Herr P. kürzlich seine Planungen für die nächsten 2 Jahre in der Presse geäußert und die sah ganz anders aus!
Pa#4
warum das mit dem Gewinner 2007 so und nicht anders gelaufen ist, hängt wohl von unterschiedlichen Auffassungen ab!
Ich habe im Nov. letzten Jahres aus dem engeren Umfeld eine positive Aussage zu Superstock 2008 gehört, auf der anderen Seite hat Herr P. kürzlich seine Planungen für die nächsten 2 Jahre in der Presse geäußert und die sah ganz anders aus!
Pa#4
- Rock`n Roll Offline
- Beiträge: 2804
- Registriert: Sonntag 2. Dezember 2007, 10:01
- Lieblingsstrecke: Schleiz
- Wohnort: Niederbayern
zum VergleichPa#4 hat geschrieben: Bei einem klitzekleinen Team Superstock-Team ohne Boxenkram usw. muss man Teamkosten für Maschine, Betreuung usw. um die 70.000 € hinlegen.
vom Zaiser war letztens zu lesen:
"...die Saison (IDM, eigenes Team) kostet mich 80.000€...."
tja, wir hoffen mal das Bradl, Neukirchner und Schumacher den Motorrad-Rennsport in D weiterhin in den Medien nach oben bringen.
Das hilft allen anderen hinsichtlich Sponsoren sicher auch.
Rock,
auch wenn die Medien noch so sehr trommeln, es ist erschwerend in Deutschland leider so, dass das steuerliche Umfeld, also die Absetzbarkeit von Motorsportunterstützung, wesentlich schlechter bzw. enger als im Ausland wie Italien oder Spanien gehandhabt wird!
Ein IDM-Team hat im Vergleich z. B. weniger Reisekosten als ein Superstock-Team, das Italien, Spanien, Frankreich, England usw. bereisen muss!
Pa#4
auch wenn die Medien noch so sehr trommeln, es ist erschwerend in Deutschland leider so, dass das steuerliche Umfeld, also die Absetzbarkeit von Motorsportunterstützung, wesentlich schlechter bzw. enger als im Ausland wie Italien oder Spanien gehandhabt wird!
Ein IDM-Team hat im Vergleich z. B. weniger Reisekosten als ein Superstock-Team, das Italien, Spanien, Frankreich, England usw. bereisen muss!
Pa#4
Hi PA#4,
in Sachen "Absetzbarkeit" begibst Du Dich jetzt auf extrem dünnes Eis. Die Steuergesetzgebung lässt auch hier Einiges zu. Allerdings sind die bundesdeutschen Regeln klar gesetzt, auch in Richtung Liebhaberei, wie ein badischer Plastikkönig leidvoll erfahren musste. Ditter hat seinen GP-Rennstall damals eins fix drei zugesprerrt.
Jeder, der ein wenig mit dem Thema zu tun hat, weiß, dass im Rennsport, vor allem in südlichen Ländern, sehr gerne Schwarzgeld gewaschen wird. Mal ganz davon abgesehen, dass die Tabakgiganten, ehedem die größten Spender, Ihre Kasse auch mit selbigem gefüllt haben und noch füllen. Sonst gäbe es nämlich keinen Zigarettenschmuggel. Aber das ist ein anderes Thema.
Zurück zum Gixxer-Cup, unserem eigentlichen Thema.
Super Idee, super Rennen, aber grottenschlechte Vermarktung bzw. Medienpräsenz. Mehr mag ich dazu jetzt net sagen. Sehr schade!
Gruß
Matthias
in Sachen "Absetzbarkeit" begibst Du Dich jetzt auf extrem dünnes Eis. Die Steuergesetzgebung lässt auch hier Einiges zu. Allerdings sind die bundesdeutschen Regeln klar gesetzt, auch in Richtung Liebhaberei, wie ein badischer Plastikkönig leidvoll erfahren musste. Ditter hat seinen GP-Rennstall damals eins fix drei zugesprerrt.
Jeder, der ein wenig mit dem Thema zu tun hat, weiß, dass im Rennsport, vor allem in südlichen Ländern, sehr gerne Schwarzgeld gewaschen wird. Mal ganz davon abgesehen, dass die Tabakgiganten, ehedem die größten Spender, Ihre Kasse auch mit selbigem gefüllt haben und noch füllen. Sonst gäbe es nämlich keinen Zigarettenschmuggel. Aber das ist ein anderes Thema.
Zurück zum Gixxer-Cup, unserem eigentlichen Thema.
Super Idee, super Rennen, aber grottenschlechte Vermarktung bzw. Medienpräsenz. Mehr mag ich dazu jetzt net sagen. Sehr schade!
Gruß
Matthias
Matthias,
warum wohl ist bei den italienischen Rennen die Finanzpolizei jedesmal auf dem Rennplatz?
"Dünnes Eis"? Ich habe aber doch keine Anschuldigungen ausgesprochen, in Deutschland wird halt vieles wesentlich restriktiver gehandhabt als im Ausland!
Und wer wie ich, wieder einmal den italienischen Streckensprecher live ein ganzes Wochenende "erleiden" musste, der kann ermessen, was Leidenschaft ist!
Da werden die Namen der Fahrer in mehrfacher Wiederholung ins Mikro geschrien und wenn ein Italiener nur im Entferntesten in die Nähe der vorderen Plätze kommt, dann bricht ein stimmliches Inferno aus!
So werden die Zuschauer angeheizt und irgendwie scheint sich da etwas einzubrennen!
Wenn man mal erlebt hat, wie das Moto Home der #3 von wirklich hunderten Fans belagert wird, der kann nur den Kopf schütteln!
Zur Vermarktung: Ich habe den Herrn P. schon letztes Jahr darauf angesprochen.
Der Auftritt im Fahrerlager mit dem gesamten Aufbau ist schon sehr gut, aber erreicht wird damit nur der Besucher, der ins Fahrerlager reinkommt!
Im Grunde ist aber auch der gesamte Riesenaufwand, der von den großen Teams mit den Zelten und den Promotionen-Ständen getrieben wird, für die Katz! In die Zelte dürfen nur VIPS mit Zugangsberechtigung bzw. andere Privilegierte hinein und alle anderen, die sich die teure Fahrerlagerkarte gekauft haben, stehen draußen!
Selbst in der MSa beschränkt man sich auf ganzseitige Anzeigen mit dem Max und ansonsten den Ergebnissen im redaktionellen Teil.
Allein mit diesen Anzeigen könnte man sich schon einen schönen Bericht erkaufen, aber da scheint die Pressearbeit von Suzuki ein Manko zu haben!
Unser Suzuki-Händler hat z. B. kein Material über den Cup ausliegen und so kommt halt zu wenig rüber!
Die Pressearbeit, die der einzelne Fahrer in seiner Region in eigenem Interesse macht, wird sich im Wesentlichen innerhalb der Verbreitung der regionalen Presse, also zumeist der Landkreis-Ausgaben beschränken.
Pa#4
warum wohl ist bei den italienischen Rennen die Finanzpolizei jedesmal auf dem Rennplatz?
"Dünnes Eis"? Ich habe aber doch keine Anschuldigungen ausgesprochen, in Deutschland wird halt vieles wesentlich restriktiver gehandhabt als im Ausland!
Und wer wie ich, wieder einmal den italienischen Streckensprecher live ein ganzes Wochenende "erleiden" musste, der kann ermessen, was Leidenschaft ist!
Da werden die Namen der Fahrer in mehrfacher Wiederholung ins Mikro geschrien und wenn ein Italiener nur im Entferntesten in die Nähe der vorderen Plätze kommt, dann bricht ein stimmliches Inferno aus!
So werden die Zuschauer angeheizt und irgendwie scheint sich da etwas einzubrennen!
Wenn man mal erlebt hat, wie das Moto Home der #3 von wirklich hunderten Fans belagert wird, der kann nur den Kopf schütteln!
Zur Vermarktung: Ich habe den Herrn P. schon letztes Jahr darauf angesprochen.
Der Auftritt im Fahrerlager mit dem gesamten Aufbau ist schon sehr gut, aber erreicht wird damit nur der Besucher, der ins Fahrerlager reinkommt!
Im Grunde ist aber auch der gesamte Riesenaufwand, der von den großen Teams mit den Zelten und den Promotionen-Ständen getrieben wird, für die Katz! In die Zelte dürfen nur VIPS mit Zugangsberechtigung bzw. andere Privilegierte hinein und alle anderen, die sich die teure Fahrerlagerkarte gekauft haben, stehen draußen!
Selbst in der MSa beschränkt man sich auf ganzseitige Anzeigen mit dem Max und ansonsten den Ergebnissen im redaktionellen Teil.
Allein mit diesen Anzeigen könnte man sich schon einen schönen Bericht erkaufen, aber da scheint die Pressearbeit von Suzuki ein Manko zu haben!
Unser Suzuki-Händler hat z. B. kein Material über den Cup ausliegen und so kommt halt zu wenig rüber!
Die Pressearbeit, die der einzelne Fahrer in seiner Region in eigenem Interesse macht, wird sich im Wesentlichen innerhalb der Verbreitung der regionalen Presse, also zumeist der Landkreis-Ausgaben beschränken.
Pa#4
- andy916 Offline
- Beiträge: 1857
- Registriert: Freitag 19. Dezember 2003, 13:05
- Motorrad: Yamaha R1 RN19
- Lieblingsstrecke: Ledenon - Schleiz
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Ich finde, Du hast seltsame Vorstellungen, wie Pressearbeit funktioniert und wie die Größe einzelner Berichte entstehtPa#4 hat geschrieben: Allein mit diesen Anzeigen könnte man sich schon einen schönen Bericht erkaufen, aber da scheint die Pressearbeit von Suzuki ein Manko zu haben!

http://www.racepixs.de - MotoGP & Co
http://www.racepixx.de - Event-Fotografie
http://www.equipe37.de - Beschtes Team
http://www.racepixx.de - Event-Fotografie
http://www.equipe37.de - Beschtes Team