Zum Inhalt

Hilfe GSXR 1000 K5 "Bremsen" Fahrwerk"

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • anton636 Offline
  • Beiträge: 26
  • Registriert: Montag 26. Juni 2006, 21:57
  • Wohnort: Eppingen

Hilfe GSXR 1000 K5 "Bremsen" Fahrwerk"

Kontaktdaten:

Beitrag von anton636 »

Hallo Leute,

wer kann mir ein paar Tips geben für meine 1000 K5 auf der Rennstrecke nicht Straße, und zwar hab folgende sorgen, nach ca. drei Runden kein sauberen Bremswirkung mehr :shock: ( sehr weich ) und ich bekomme das Hinterradsteppeln nicht weg :?: , hab alles schon offen und zu gehabtam Federbein, woran kann das liegen.


Danke im voraus für Antworten
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

hinterradstempeln bei einer k5 ????>?>?>?
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Krabbenpuhler Offline
  • Beiträge: 214
  • Registriert: Samstag 30. Dezember 2006, 11:39
  • Wohnort: Grömitz

Kontaktdaten:

Beitrag von Krabbenpuhler »

...gleich werden die Entlüftungstips auf dich einprasseln... ;-)

Welche Komponenten sind an der Bremse verbaut (wenn nicht original)? Beläge, Scheiben, Sättel, usw...

Wie fühlt es sich an, kurz bevor der von dir beschriebene Effekt einsetzt? Wird der Hebelweg länger oder härter, Vibrationen, Leerweg... Du mußt es schon etwas genauer beschreiben, sonst bekommst du nur Entlüfttungstips.



Schöne Grüße


Andreas
Man sieht sich immer zweimal...
  • Albert Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von Albert »

Also zum Hinterradstempeln kann ich dir nichts sagen, dass hab ich so von der der K5/K6 noch nicht gehört. Aber das Thema mit den Bremsen habe ich bei meiner K6 genauso schon durch, jedenfalls so lange ich noch die Serienausstattung gefahren bin. Abhilfe hat bei mir der Tausch der Serienbremsleitungen gegen Stahlflexleitungen, Austausch der Bremsflüssigkeit gegen Castrol SRF-Bremsflüssigkeit und Tausch der serienmäßigen Alu-Bremskolben gegen TiN-Kolben von HH-RaceTech, gebracht. Seitdem ist meine Bremse ganz o. k.

Falls bei dir bei der Bremsanlage also noch alles Serienmäßig sein sollte ist vermutlich das der Grund.
  • Krabbenpuhler Offline
  • Beiträge: 214
  • Registriert: Samstag 30. Dezember 2006, 11:39
  • Wohnort: Grömitz

Kontaktdaten:

Beitrag von Krabbenpuhler »

Hallo Albert,


Das einzige was bei dir wirklich etwas gebracht haben kann, ist der Tausch der Kolben. Die Alukolben sind nicht zu empfehlen (Wärmeleitung, Ausdehnung, Verdrückung). Im Straßenbetrieb ja, im Renneinsatz nicht...

Die anderen Änderungen, haben eher einen Placeboeffekt.


Schöne Grüße


Andreas
Man sieht sich immer zweimal...
  • Benutzeravatar
  • anton636 Offline
  • Beiträge: 26
  • Registriert: Montag 26. Juni 2006, 21:57
  • Wohnort: Eppingen

Kontaktdaten:

Beitrag von anton636 »

also , an der Bremse ist alles Serienmäßig ausser die Beläge, die sind SRQ von Lucas, mit denen hatte ich letztes Jahr mit meiner 6er sehr gute erfahrungen gemacht. Entlüftet ist das ding eigentlich gut, weil sie wie schon geschrieben erst nach drei bis vier Runden erst schwächelt, in form von langen Hebelweg, und somit weniger Bremsleistung. Das mit den TIN Kolben hatte ein Freund von mir dran, aber auf ne ZX10R und da war es schlechter ??? !!!
  • Krabbenpuhler Offline
  • Beiträge: 214
  • Registriert: Samstag 30. Dezember 2006, 11:39
  • Wohnort: Grömitz

Kontaktdaten:

Beitrag von Krabbenpuhler »

Wie sieht das Schliffbild auf der Scheibe aus? Rillen, blank, fleckig, Schmierig? Farbe: silber, blau, grau? Schon mal auf Schirmung überprüft?
Wenn du mal ein Bild einstellst, wäre das am einfachsten... Am Tragbild kann man immer sehr viel erkennen.
Man sieht sich immer zweimal...
  • Benutzeravatar
  • tiffernine Offline
  • Beiträge: 482
  • Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 21:59
  • Wohnort: Wien

Kontaktdaten:

Beitrag von tiffernine »

Mit einem wanderenden Druckpunkt ( = Hebel Leerweg wird größer und größer) nach einigen Runden habe ich mich auch lange Zeit herum gequält.
Bei einigen Fahrern hilft der Austausch der Kolben, aber nicht bei jeden. Ich habe eine "Radikalkur" vorgenommen und die Bremszangen durch R1 Zangen ersetzt. Damit war das "Problem" endgültig beseitigt.

Ciao

Alfred
  • Krabbenpuhler Offline
  • Beiträge: 214
  • Registriert: Samstag 30. Dezember 2006, 11:39
  • Wohnort: Grömitz

Kontaktdaten:

Beitrag von Krabbenpuhler »

tiffernine hat geschrieben: Bei einigen Fahrern hilft der Austausch der Kolben, aber nicht bei jeden. Ich habe eine "Radikalkur" vorgenommen und die Bremszangen durch R1 Zangen ersetzt. Damit war das "Problem" endgültig beseitigt.

Ciao

Alfred

Du hast vollkommen Recht. Die Kolben zu Tauschen ist eine erste Möglichkeit.
Die R1 Zangen sollen jedoch insgesamt die bessere Wahl sein.
Man sieht sich immer zweimal...
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

so <leute da ich ja viel teste usw

ist es so

Stahlflex :!:
Normale dot 4 :!: :!:
Stahlkolben/ Pt oder HH race tech)
F & F scheiben http://www.fufbrakediscs.de/ :!: ( Motomaster)
Ferodo beläge http://www.fufbrakediscs.de/ :!: :!: ( sbs dc)
funtz aber nur in dieser verbindung gemischt nicht

und ihr werdet Augen machen, jeder der am Hungaroring war :arrow: wird das bestätigen, da ist Hocke GP kindergarten

zum Hinterradstempeln wie solllllll das gehen mit einer Antihopping
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
Antworten