Zum Inhalt

Seitenständer

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • FRGSY4 Offline
  • Beiträge: 156
  • Registriert: Montag 7. Februar 2005, 19:54
  • Wohnort: Bayern

Kontaktdaten:

Beitrag von FRGSY4 »

bladerunner hat geschrieben:Mal prinzipiell zum Seitenständer. Habe meinen an meiner 3/4K2 wieder dran gebaut, weil es irgendwie immer nen Gelecke ist mit dem mal kurz wo abstellen.
Kommst du in die Box und hast keinen Helfer machst du elendig rum mit dem aufbocken. So stellste halt kurz ab, kannst dich erstmal aus den verschwitzen Kombi schälen und bockst dann gelassen vorn und hinten auf und schweisst die Wärmer drauf. Oder??
Oder wär hat sonst noch Patentrezepte für diese Megaproblem? :lol: :D
Der Abbau des Seitenständers ist an und für sich kein Megaproblem. Aber ich glaube mich dunkel an einen Aussage erinnern zu können, dass bei Abbau/Überbrückung des Seitenständerschalters oder auch des Kupplungshebelschalters angeblich auf irgendein Zündungs-Notlaufprogramm (mit Leistungsverlust, und wer will das schon ?) umgeschaltet werden soll. Ob dem so ist weiss ich leider nicht, daher meine Frage.
  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

den kupplungshebelschalter habe ich direkt am stecker überbrückt -bei meiner 600er k3 läuft da nichts not - glaub ich jedenfalls ;)
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Bei der GSXR 1000 darf der Kupplungsschalter oben auf keinen Fall entfernt werden - da sonst Leistung flöten geht - F1 leuchtet nicht und es wird auch kein Fehler angezeigt - einfach nur Leistung weg!

Normen
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

was ist das für ein Schalter in der Kupplung? Wenn das ein einfacher Schließer bzw. Öffnerkontakt ist dürfte das doch keinen Einfluß haben. Könnte natürlich zur Gangerkennung genutzt werden was eigentlich Quatsch wäre weil dann ja bei Schaltautomat oder schalten ohne Kupplung das gleiche Problem entstehen müsste. Hab auch überlegt den Schalter wegzulassen hab ihn dann aber doch dran gelassen an der CBR.
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Lutze hat geschrieben:was ist das für ein Schalter in der Kupplung? Wenn das ein einfacher Schließer bzw. Öffnerkontakt ist dürfte das doch keinen Einfluß haben. Könnte natürlich zur Gangerkennung genutzt werden was eigentlich Quatsch wäre weil dann ja bei Schaltautomat oder schalten ohne Kupplung das gleiche Problem entstehen müsste. Hab auch überlegt den Schalter wegzulassen hab ihn dann aber doch dran gelassen an der CBR.

Frag mich was für ein Schalter das ist - keine Ahnung - aber definitiv muß er dran - mehr brauch ich nicht wissen. Kann man Prima auf dem Prüfstand probieren sowas :wink:
Ist aber bei der 1000er schon länger Bekannt - übrigens bei Modell K3 und K4 bei K1 und 2 bin ich mir nicht sicher.
Ist also wohl kein einfacher Schließer - Öffnerkontakt. Und wie es bei deiner Honda ist, kann ich dir natürlich auch nicht sagen.

Normen

Normen

Normen
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Nabend ihr Schalterdeppen :wink:

GSXR 1000 K1 und K2 kann man den Kupplungsschalter problemlos abbauen und brücken. Bei K3 und K4 GSXR 1000 dreht sie aber dann (zumindest) im letzten Gang ca. 1000 Umdrehungen weniger, also muß man sich entweder einen Kippschalter basteln (fürs Starten) oder die Orginalarmatur am Stummel belassen. Ich hab aus Faulheit die Orinalamatur dran gelassen

Bei der SC57 kann der Schalter komplett weg und muß auch nicht gebrückt werden. Bundys SC57 ist ohne Schalter am Nürburgring gewesen und hat top funktioniert.
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
Antworten