Den 20/21.05 bei Promax 2 Tage am SBR gebucht, unser klassischer Saison opener. Die 10 Tage Vorhersage versprach bei genialstem Wetter am 11.05. schon mal Dauerregen, aber man denkt doch positiv, die 7 Tage Vorhersage auf wetter.at sah auch nicht besser aus, die letzten 3 Jahre hat es uns immer mindestens angeregnet und einmal sogar geflutet.
Ok wir sind ja Männer und die Regenreifen von Pirelli langweilen sich seit 1J in meinem Keller und wurden letztes Jahr ganz unnötig quer durch Deutschland gefahren.
Da ich generell gerne im Regen fahre, da bin ich nicht der langsamste

Pünktlich am Samstag traf der Wet Suit ein und wir machten uns an das Anhänger beladen, mit einer gewissen Routine ist das ja nichts erwähnenswertes mehr.
Den Wet Suit ausgepackt, zweifelnd angeschaut, Größe XL und da soll ich reinpassen???
Ok schnell in die Lederkombi gesprungen und den Präser übergezwängt, eng aber passt, es heißt doch eng ist immer gut, oder so ähnlich.
Die Wettervorhersage orakelte eindeutig auf allen einschlägigen Seiten, da man es ja nicht glauben will schaut man auf 5 Onlineseiten nach , Schauer und 10°!
Mo Abend trotz der miserablen Wetterausichten froh gelaunt Ri Salzburg aufgebrochen und nach 3h gemütlicher Hängerfahrt im Gasthof aufgeschlagen.
Gemütlich einen Berg Fleisch verspeist und mit etwas Hopfentee nachgespült, 23:00 Uhr Licht aus schlafen.
Di früh 06:30 Uhr raus aus den Federn, Blick aus dem Fenster, die Wettervorhersage hatte recht, was ein Wunder

Also check in, bei Promax heuer mit Transponder gratis, sehr löblich das Ganze, und die Box bezogen.
So eine Box kann beim ersten jährlichen Aufzünden und Regen (erwähnte ich das schon mit dem Regen?) sehr heimelich sein, fast schöner wie das heimische Wohnzimmer oder die Garage.
Alfredo der Godfather aller Schrauber hat meiner Dicken schon die Pirelli Badeschläppchen aufgezogen und pünktlich um 09:20 Uhr war ich für den ersten Rollout 2008 bereit.
Ampel grün los, erste Runde eh Piano, Bewegungsabläufe testen, den Umstieg vom Boxer auf Reihenvierer, die neue Bremse und die Reifen irgendwie verinnerlichen.
Nach dem ersten Turn alles easy, Reifen geben eine beeindruckende Sicherheit, Kupplung lässt sich trotz der neuen Beläge immer noch bescheiden bedienen, Schaltung geht nur mit Nachdruck nach unten, Hochschalten passt, der Wet Suit kleidet perfekt.
2. Turn der Godfather der Geräuschmessung oder auch der Belzebub je nachdem wie man es sieht erwartet mich froh gelaunt an der Boxenausfahrt, 101DB trotz ABE und DB Eater, fuck.
Zurück in die Box, Endtopf gewechselt und los, nach 2 Runden fängt die Fuhre merklich das Bocken an, nimmt das Gas schlecht an, läuft bescheiden, schalten geht auch immer mieser

Diagnose des Schrauberkönigs, die Dicke läuft mit dem original Topf zu Fett, also Vergaser magerer eingestellt, hat keine 20min gedauert.
Allerdings habe ich dann einen verhängnisvollen Fehler begangen. Fauler Hund der ich bin, dachte ich lass doch die Heckunterverkleidung für einen Turn weg, falls wir nochmals an die Vergaser oder unter den Tank allgemein müssen, der geneigte Experte ahnt was kommt, durch die Wassermassen habe ich meine Elektronik geflutet, welche beim Vergaserbike gottlob überschaubar ist und nach 2 Runden war Ende.....
Da inzwischen für die gelbe und rote Gruppe gemeinsame 40min Turns angesagt waren, nicht dramatisch aber ärgerlich. Ok raus, Elektronik trocken gelegt, der DZM wollte dann auch nicht mehr, Kupplungsspiel eingestellt, Kupplung entlüftet und wieder raus.
Ach ist das herrlich wenn man problemlos runter schalten kann, nur was ist das, nach 2 Runden DZM weg, d.h. Sicherung wieder raus, aber sonst läuft alles, Scheiß drauf ich will fahren, wer braucht im Regen schon einen DZM?!
Also schön die Runden gedreht, die Pirellis genossen und kontinuierlich gesteigert, 1:55, 1:52, 1:49 schön. Nächster Turn, Regen wird stärker die Schaltprobleme auch, nach 4 Runden Ende.
Wieder Luft in der Kupplung, wo kommt die blöde Luft her?? Nach dem entlüften wieder raus, und 1:51 bis 1:54 bei stärkerem Regen gefahren, im letzten Turn dann einen schönen HR Rutscher, die Pirellis haben sich wieder super gefangen, mein Verfolger war beeindruckt ich hatte eine volle Hose, aber das lässt man sich ja nicht anmerken, die Runde war dann allerdings nur eine 1:56 und danach ließ ich es auch bei den 1:54er gut sein.
Fazit des ersten Tages im nassen, Regenreifen sind genial zu fahren, haben sich bei dem Rutscher wieder schön gefangen, der war so stark das ich aus dem Sattel musste, geistig hatte ich mich schon aufs Maul gelegt und mir überlegt was ich meinem Schatz sage, Regenfahren liegt mir einfach, Platz 10 von 50 gezeiteten Fahrern, Platz 1 fuhr eine 1:38.
Abends, was wohl, Berg Fleisch und Hopfentee, Licht aus um 23:00 Uhr.
Mi früh, es regnet nicht, der Wahnsinn, zwar bewölkt und die Regenwolken hängen an den Bergen aber es ist trocken, ab zum Ring, Blick auf die Strecke, ok da müssen die BT002 drauf, Alfredo schnell wie der Blitz, hat sie schon montiert, mein tiefster Dank.
Erster Turn, Sicherung für die Instrumente gewechselt, hoffen das alles trocken ist und los, ach Kupplungsprobleme hatte ich die letzten 10 Runden keine, das macht Hoffnung.
Strecke ist an manchen Stellen noch feucht, aber der BT002 hält, da rutscht und wackelt nix, nach 4 Runden ist der DZM weg, kennen wir ja schon und nach 5 fangen die Kupplungsprobleme wieder an, gar nicht lustig

Ok wir haben im Winter eine Bremspumpe zur Kupplungspumpe umfunktioniert was nun nachweislich nicht funktioniert, also wieder das Original ran, DZM ignorieren wir dafür verwende ich nun erstmals Reifenwärmer.
Ich sollte noch erwähnen dass ich mit Harry vermutlich einen Eingetragenen Verein für die Hinterherfahrer und Tourenracer eröffnen könnte, 2007 habe ich es bei super Bedingungen auf eine gnadenlose 1:43:50 gebracht, Alfredo war 5 sec schneller, tendenziell war ich 2007 aber eher mit 1:46er Zeiten unterwegs.
Turn 2 Tag 2, zwar kein DZM aber ich kann herrlichst schalten die BT002 sind eingerollt, genial wenn man ab Runde 1 Gas geben kann und die Bremse funktioniert genital, auch das Fahrwerk passt, hier mein Dank an Franz Racing, die Gabel ist superb.
Der erste richtige Turn im trockenen, nach 10min Abbruch, eine Kilo Gixxer liegt in der Fahrerlager im Kiesbett, direkt an der Leitplanke, der Fahrer steht gottlob.
Zurück in der Box sehe ich die 1:44 und das wirklich entspannt gefahren, kühl!
Um Euch nicht weiter zu langweilen , der Rest des Tages lief recht unspektakulär, es gab einige Stürze, einer leider etwas heftiger, ich hoffe dem Fahrer geht es entsprechend gut, man hat leider nichts gehört.
Ich konnte mich bei den guten Bedingungen auf eine 1:40:047 steigern und beließ es dann auch dabei, kenne mich ja und fuhr stabil 1:41 und 1:42er Zeiten, womit ich persönlich absolut happy bin.
Am Ende liegts am Kopf und etwas Training und bei meinen Zeiten weniger am Material, also solange Motor und Getriebe halten werde ich die Dicke weiter treiben.
Hat was wenn man zwischen Kilogixxer und R6 mit einer RF auf der Zeitenliste steht

Mein Dank an Alfred den Schrauberkönig, tut mir leid dass es nur noch 2,2 sec sind, aber in der Lausitz werden die Karten ja neu gemischt, danke auch an Martin der sich als Boxenluder um alles mögliche inkl. Kamera gekümmert hat.
Promax ist ein klasse Veranstalter hat alles perfekt gepasst.
Und danke allen die bis zum Ende durchgehalten habe.

Gruß
Markus (Nervtoeter 769)