Zum Inhalt

Kühlflüssigkeits wechsel

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Puude Offline
  • Beiträge: 663
  • Registriert: Montag 25. Dezember 2006, 12:36
  • Wohnort: Rosendahl-Osterwick
  • Kontaktdaten:

Kühlflüssigkeits wechsel

Kontaktdaten:

Beitrag von Puude »

hi jungs

ich habe mal wasser abgelassen wie im buch, war bischen braun aber hab gehört das sei normal weil destiliertes wassser alu angreift und der kreislauf rosten kann (ist das so?) deswegen habe ich dann mal aufgefüllt mit pur kühlflüssigkeit und warm laufen lassen bis 60°, dann wieder runter die plöre
und alles mit wasser aus dem gartenschlauch gut durchgespült
um das ganze zu verbessern habe ich den zweiten schlauch an der wapu auch abgezogen und weiter gespüllt mit zuhalten usw ich denke sehr gewissenhaft so wie ich alles an der mopete mach ( ups selbstlob stinkt) ;)
dann alles wie im buch, halt wasser wieder drup usw.

nu meine frage: wieso bekomm ich nur 1,7liter und nicht 2,3
wie es im werkstatthandbuch steht in die karre:?:

hab alles nach vosschrift gemacht wie im buch.

wer hat tips empfelungen oder erfahrungen

ach ja ist ne R6-06 RJ11
mfg Puude
  • Uwe-Celle Offline
  • Beiträge: 2400
  • Registriert: Freitag 18. Juni 2004, 07:29
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Poznan / Brno
  • Wohnort: Celle/Adelheidsdorf

Re: Kühlflüssigkeits wechsel

Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe-Celle »

pute hat geschrieben:
nu meine frage: wieso bekomm ich nur 1,7liter und nicht 2,3
wie es im werkstatthandbuch steht in die karre:?:

hab alles nach vosschrift gemacht wie im buch.

wer hat tips empfelungen oder erfahrungen

ach ja ist ne R6-06 RJ11
weil du den kühlkreislauf nicht ganz leer bekommst ohne das mofa auf den kopf zu stellen...
the black ball lightning #68
Seit 2009 Rennrente, jetzt wird nur noch zum Spaß gefahren. :roll:
Schauen was da noch kommen mag....
Vorbereitung auf neue/ alte Ziele.....
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

wenn ich das Wasser eingefüllt habe, drücke ich alle Schläuche und damit etwaige vorhandene Luftblasen nach oben (Kühlerdeckel offen). Anschließend lasse ich den Motor bei geöffnetem Kühlerdeckel etwas warmlaufen. Dabei fließt das Wasser im Kreislauf dann in die letzten noch vorhandenen Ecken ohne Wasser.
Bei beidem sinkt der Wasserstand sichtbar im Kühler und man kann noch etwas nachgießen.

Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Puude Offline
  • Beiträge: 663
  • Registriert: Montag 25. Dezember 2006, 12:36
  • Wohnort: Rosendahl-Osterwick
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Puude »

@Uwe-Celle

ja das hab ich mir auch gedacht aber dann sollten die das im werkstatthanbuch auch schreiben oder?

@Martin

ich werd das ma so machen, hab das zwar schon so gemacht
aber mit deckel

ich werde berichten besten dank :wink:
mfg Puude
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

was mir noch einfällt: Wieviel hast du denn RAUS bekommen?
Wenn ich das Kühlwasser ablasse, dann stelle ich das Motorrad auf der Montagebank, sobald kein Wasser mehr läuft, schräg, also so etwa 30-40°. Da kommt noch mal ein ordntlicher Schwung Wasser raus.
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • wanderschikane Offline
  • Beiträge: 875
  • Registriert: Montag 24. Januar 2005, 14:45
  • Motorrad: Panigale 1299S
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Franken

Kontaktdaten:

Beitrag von wanderschikane »

Wenn Du es perfekt machen willst hättest Du besser bis zum nächsten Termin das Kühlmittel (Glycerin o.ä.) dringelassen und erst kurz vorher abgelassen. Wenn Du jetzt gleich wieder destiliertes Wasser reinkippst hast Du wieder Korrosion im Motor. Das destillierte Wasser hat außerdem den Nachteil dass die Schmierung der Wasserpumpe nicht gewährleistet ist. Und das braune Zeug setzt sich im System ab und reduziert die Kühlleistung.
Gruß Marc
  • Benutzeravatar
  • Puude Offline
  • Beiträge: 663
  • Registriert: Montag 25. Dezember 2006, 12:36
  • Wohnort: Rosendahl-Osterwick
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Puude »

moin moin

ich werde mich gleich mal in die garage begeben und sie mal warm laufen lassen ohne deckel.

stimmt schräg halten da müsste noch was kommen, aber wieviel ich runtergelassen habe weiß ich leider nicht genau weil ich gegen die wanne gelaufen bin :oops: :lol:

@wanderschikane
wie ist das denn mit mineralwasser (ohne kohlensäure) greift das auch den kreis an und oder schmiert das die wapu besser?

geht ja am 12.06 wieder los ist das immer noch zu früh
mfg Puude
  • Benutzeravatar
  • Puude Offline
  • Beiträge: 663
  • Registriert: Montag 25. Dezember 2006, 12:36
  • Wohnort: Rosendahl-Osterwick
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Puude »

so hab sie mit offenem Deckel warm laufen lassen bisschen kam mir entgegen
hab dann noch so 150ml nachgefüllt dann sollten jetzt so 100ml mehr drauf sein.

aber ich mach das noch mal um zu wissen wieviel ich runter bekomme

nur was nehme ich jetzt am besten zum auffüllen also kein destilliertes Wasser und kein demineralisiertes Wasser nur was dann

Mineralwasser ohne Kohlensäure hört sich für mich am besten an weil kein Kalk aber Mineralien

und dieses water wetter ist das offiziell erlaubt im rennsport :?:
mfg Puude
  • Benutzeravatar
  • Bundy Offline
  • Beiträge: 1273
  • Registriert: Mittwoch 4. Februar 2004, 22:27

Kontaktdaten:

Beitrag von Bundy »

Ja, isse erlaubt. Nimm Water wetter, sonst sitzt du auf dem Bock und stellst dir ständig vor, wie gerade irgendwas abrostet... 8) :wink:
  • Benutzeravatar
  • Jörg#33 Offline
  • Beiträge: 7413
  • Registriert: Freitag 12. Dezember 2003, 18:23
  • Wohnort: Wilder Westen

Kontaktdaten:

Beitrag von Jörg#33 »

Die Diskusion hatten wir mal vor 2 Jahren.

Ich hatte dest. Wasser 4 Jahre ohne zu wechseln drinne und nix war mit brauner Suppe oder sonstiges.

Zur Sicherheit würde ich einen guten Schuss (1/4 Liter) normalen Frostschutz rein tun.
Grüße
Jörg#33
Antworten