Zum Inhalt

ADAC Conti Challenge

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • rc8racer Offline
  • Beiträge: 22
  • Registriert: Montag 24. März 2008, 10:05

ADAC Conti Challenge

Kontaktdaten:

Beitrag von rc8racer »

ADAC Conti-Challenge 3h Oschersleben

Einmal Rennwochenende mit gemischten Beilagen bitte

Samstag 24.5.07. Anreisetag. Zunächst muss die KTM RC8 nach ihrem Einsatz in Horice wieder reglementskonform auf den Serienauspuff zurückgerüstet werden. Dann noch profilierte Reifen montiert, den Anhänger geladen und losgefahren. Die Anreise verlief trotz angekündigtem Rückreiseverkehr völlig Staufrei und relaxed in Ed dem Bus (Janina S. hat sooo gut geschlafen).

In Oschersleben trafen wir dann nach der Anmeldung und der technischen Abnahme die schon lange vorher im Internet ausgekundschafteten Mitbewerber. Hier sei erwähnt, daß Rainer K. nicht wie erwartet auf Brutus, sondern wie auch schon bei den bisherigen Seriensportläufen auf Jolly Jumper junior antritt, weil er damit einfach schneller und siegreich ist – verständlich. Unsere angenehmen Boxengäste waren Franz S. und Sven H. sowie Gero B. und Thomas J. . Nach der abendlichen Renngrillung gingen alle früh in die 90° Ruhelage über.

Sonntag 25.5.07. Renntag. Nach den Teilnehmern des Bördesprints haben wir 30 Minuten Zeittraining. Stefan und Volker fahren je 15 Minuten und der Fahrerwechsel wird gleich Rennmäßig eistudiert. Die Sonne scheint, der Reifen klebt und reißt nicht auf. Stefan kommt dafür, daß er das erste mal hier fährt, sehr ordentlich zurecht. Platz 2 in Klasse 4 hinter Jolly Jumper ist fürs erste erwartungsgemäß. Für das zweite Zeittraining wird ein frischer Satz METZELER Racetec K1 montiert. Stefan münzt den Extragrip sofort in bare Rundenzeit um, was die Platzierung zwar nicht nach vorne verbessert, den Abstand zu den Konkurrenten nach hinten jedoch komfortabel macht. Dann wird getankt und das Motorrad auf die Langstreckenreifen gestellt. Warten ist jetzt angesagt während der Bördesprint in vollem Gange ist.

Das Rennen

Nach dem zweiten Training haben Stefan und Volker das Potential der schlagkräftigen Paarung aus KTM RC8 und METZELER Racetec Reifen so hoch eingeschätzt, daß ein Start aus der Boxengasse den Konkurrenten gegenüber nur als fair und angebracht erschien (O.K. Stefan, wir erklären Dir nächstes Mal ALLES GANZ GENAUJ). SO stürmt das Feld voraus und Stefan hinterher. Gut, die Einschätzung war jedenfalls nicht verkehrt. Eine Safetycarphase schiebt das Feld zusammen und erleichtert die Aufholjagd. Dann wieder grün und unter dem Jubel des Teams an der Boxenmauer passiert die schnittige RC8 nach 34 Minuten Jolly Jumper. Das erste Plansoll war erfüllt und es kam der erste Boxenstopp, welcher auch perfekt funktioniert. Janina zählt fleißig alle gefahrenen Runden. Volker fährt zunächst konstant flott, hadert jedoch mit der Fahrwerksabstimmung der Hinterhand. Dennoch ist des Team KTM Heilbronn für kurze Zeit Gesamtführender. Nach einer weiteren Safetycarphase dann Stop Nummer 2. Eigentlich zu früh, doch der Motor dreht nicht mehr aus, vielleicht Spritmangel. Stefan gibt Gas – und nach 3 Runden seltsame Zeichen. Also kein Spritmangel. Zu allem Überfluß fängt es nun auch noch an zu tröpfeln. Es müssen Entscheidungen getroffen werden. Schinki sacht: Regenreifen auf das zweite Vorderrad ist garantiert kein Fehler. Bevor der nach der Montage von Hand noch verschwitzte Fahrer weitere Überlegungen das Hinterrad betreffend anstellen kann, steht Stefan auch schon wieder in der Box. Motor dreht nicht aus. Was hilft`s? Schinki stülpt den Helm auf um wenigstens einigen Runden abzuspulen während in der Box an den Problemlösungen gearbeitet wird. Es regnet sich ein. Ein Wechsel auf Regenreifen wird unvermeidbar. Der Ritt über den Bördeasphalt wird zur Rutschpartie. Der Doc trägt die KTM um den Kurs , schlingert trotzdem mit dem Hinterrad und wartet sehnsüchtig auf ein Boxensignal. Der Regen wird stärker. Als es mit den Straßensportreifen unzumutbar wird fährt Volker an die Box – Signal hin oder her. Was für ein Timing! Beide Räder liegen einbaufertig für Regen bereift bereit. Stefan und Andi schrauben schnell und Volker ändert das Setup auf Regen. Stefan hat keine Lust auf Wassersport und so fährt Schinki nachdem er seinen Helm ebenfalls auf Regen umgebaut hat, wieder auf die Strecke. Regenreifen waren sicher die richtige Wahl, wie einige Kollegen mit Straßenreifen auf und neben der Strecke beweisen, jedoch will sich immer noch kein rechtes Vertrauen zum Hinterrad einstellen. Vielleicht war der Reifen schon zu alt oder die 2er Mischung zu hart? Keine Zeit nachzudenken. Die Strecke trocknet zunehmend wieder auf. Erst sehr schmal, dann immer Breiter. Den Regenrhythmus kriegt Volker nur schwer wieder los und entscheidet nach immerhin 40 minütiger Naßtortur am Rande der Haftgrenze für einen letzten Fahrerwechsel. Es sind noch 23 lange Minuten zu fahren. Stefan soll es bei nun wieder trockenen Bedingungen heimfahren. Der Hinterreifen erweist sich für diese Bedingen als perfekte Wahl. Das Motorrad dreht immer noch nicht frei aus. Stefan hat die Entlüftung im Verdacht. Sein heldenhafter Fehlerbehebungsversuch: Auf der Gegengeraden schaltet er in den Leerlauf, zieht während der Fahrt den Zündschlüssel, öffnet und schließt den Tankdeckel und siehe da….immer noch keine LeistungL. Zieldurchfahrt. Kein Sturz. Gut. Zweiter Platz. In Anbetracht der widrigen Umstände sehr akzeptabel.

Ein riesengroßes Dankeschön geht an Ottmar Bange, der die Veranstaltung erst möglich gemacht hat, nachdem das ursprünglich ausgeschriebene Rennen in Schleiz abgesagt worden ist. Danke hier nochmal für die tolle Organisation von Bördesprint und Conti-Challenge an auch an alle Beteiligten des MSF Sauerland.

Im Übrigen sei noch erwähnt, dass SHELL ein tolles 20W60 High-tech Öl, sowie die gesamte Palette an brauchbaren Sprühflaschen (Kettenspray, Visierreiniger, Sprayöl, Bremsenreiniger etc.) für den Rennbetrieb im Sortiment hat. Aber wer weiß das nicht?!!!

Abschließend möchten wir die Erstplatzierten Rainer K. und Rolf M. zu ihrem Sieg beglückwünschen und freuen uns auf ein schönes Finale mit entsprechender Revanche in Hockenheim.

www.ktmheilbronn.de
  • Benutzeravatar
  • beejot Offline
  • Beiträge: 2227
  • Registriert: Montag 20. August 2007, 23:36

Re: ADAC Conti Challenge

Kontaktdaten:

Beitrag von beejot »

rc8racer hat geschrieben:ADAC Conti-Challenge 3h Oschersleben
Einmal Rennwochenende mit gemischten Beilagen bitte
Danke für das informative Gericht... Glückwunsch an euch und auch an Rainer Kopp..
"Wenn du tot bist, dann weißt du nicht, dass du tot bist. Es ist nur schwer für die anderen. Genau so ist es, wenn du blöd bist."
  • Benutzeravatar
  • RaceRadi Offline
  • Beiträge: 151
  • Registriert: Dienstag 27. Mai 2008, 14:43
  • Wohnort: Kraichgau

Aktuelle Punktestände?

Kontaktdaten:

Beitrag von RaceRadi »

Werden Rennergebnisse und aktuelle Punktestände irgendwo im Netz veröffentlicht?

Ist schon bekannt, nach welchem Modus die 500 km in Hockenheim gefahren werden? Echtes Langstreckenrennen oder die Seriensport-Variante?
"...alle Tage sind gleich lang, jedoch verschieden breit..." (von Udo L.)
  • Benutzeravatar
  • rc8racer Offline
  • Beiträge: 22
  • Registriert: Montag 24. März 2008, 10:05

Kontaktdaten:

Beitrag von rc8racer »

Ergebnisse werden bei 1000km und auf der Bördesprint seite beim MFS Sauerland veröffentlicht.
In Hockenheim wird es ein richtiges Langstreckenrennen ohne Sprintprüfung.
Mit Training und Qualifing!
Leider bin ich nicht dabei aber ich habe eine würdige Vertrettung (Borni)!
  • Benutzeravatar
  • RaceRadi Offline
  • Beiträge: 151
  • Registriert: Dienstag 27. Mai 2008, 14:43
  • Wohnort: Kraichgau

Kontaktdaten:

Beitrag von RaceRadi »

rc8racer hat geschrieben:In Hockenheim wird es ein richtiges Langstreckenrennen ohne Sprintprüfung.
Mit Training und Qualifing!
Leider bin ich nicht dabei aber ich habe eine würdige Vertrettung (Borni)!
Danke für die Info rc8racer.
Ich hoffe Borni fährt in Hockenheim dann rc8 und nicht bei uns in Klasse 3 mit seiner sauschnellen R6 :wink:
"...alle Tage sind gleich lang, jedoch verschieden breit..." (von Udo L.)
  • Benutzeravatar
  • rc8racer Offline
  • Beiträge: 22
  • Registriert: Montag 24. März 2008, 10:05

Kontaktdaten:

Beitrag von rc8racer »

Ja borni fährt die Rc8 in der Klasse 4. Und ich hoffe die beiden gewinnen.
  • Benutzeravatar
  • 1000km Offline
  • Beiträge: 524
  • Registriert: Donnerstag 6. März 2008, 13:28

Zeitplan für Conti-Challenge ist online

Kontaktdaten:

Beitrag von 1000km »

Hallo zusammen,

seit heute steht der vorläufige Zeitplan für das "ADAC Motorrad Weekend" mit "ADAC Conti Endurance Challenge" und Seriensport-Meisterschaftslauf auf der 1000km Homepage zu Verfügung.
Je nach Klassenstärken kann es im Seriensport noch zu Verschiebungen kommen, das 500km Rennen am Sonntag wird davon aber unberührt bleiben.
Nennformular und Ausschreibung werden ab Montag, 09.06.08, unter www.1000km-hockenheim.de zum Download bereit stehen.

Viele Grüße
Torsten Witter
Fahrtleiter "ADAC Conti Endurance Challenge"

PS: Ergebnislisten und Rundenzeiten von Oschersleben habe ich bisher nicht erhalten. Sobald ich sie von der Zeitnahme bekomme, werde ich sie wie immer umgehend auf die Homepage setzen. Sorry!
  • Benutzeravatar
  • Rainer K Offline
  • Beiträge: 326
  • Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 16:39
  • Wohnort: Deutschland
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Rainer K »

Hallo Thorsten.
Ich gehe mal davon aus, das am Sonntag der GP Kurs gefahren wird.
Aber welchen der drei Möglichkeiten fahren wir am Samstag ?
S, M oder L ?
Grüsse
RK

Ach ja: hier noch unser Bericht der drei Stunden CC

ADAC-Conti Challenge Oschersleben

Eigentlich wollte ich gar nicht hier sein.
Als mich der “Muh-Män” Rolf M. (BMW HP2) jedoch nach dem letzten Serienlauf fragte ob ich Lust hätte mit ihm zusammen zu fahren da Manfred Kehrmann wegen der Teilnahme an der Supermono EM in Assen keine Zeit hätte hab ich zugesagt .

Jolly Jumper ist nun schon seit 2001 im Renneinsatz und läuft zur Zeit sehr brav, da ich ihn noch für die Seriensportläufe brauche wollte ich auf keinen Fall überflüssige Runden damit fahren. Also hab ich Jolly-Jumper Junior mitgenommen, eine Ducati 996r im absoluten Originalzustand und noch nie auf der Rennstrecke gefahren - aber leider auch recht langsam, der Vorbesitzer hat ihn wohl nur Untertourig bewegt. (ein Italiener..) außerdem hat der Motor noch nie eine Inspektion bekommen und hat noch die ersten Zahnriemen drauf..

Samstagabend im Fahrerlager besuche ich unsere Gegner in der Box, das Team mit der Startnummer 14 auf einer KTM RC8. Zwei nette Menschlinge die mir ob der bevorstehenden Herbrennung durch eine Kuh und ein Fohlen schon ein kleines bisschen Leid tun, denn sie geben sich sehr Siegessicher in ihrem KTM Outfit gegen eine Mannschaft bestehend aus zwei alten Säcken, der eine auf einer 8 Jahre alten Ducati und der andere auf einer Guzzi mit Hängetitten…

Training
Der Junior schlägt sich wacker, aber ihm fehlen halt viele Kleinigkeiten die Jolly-Jumper im laufe der Jahre zu einem zwar alten aber guten Rennmotorrad haben reifen lassen. Hauptsächlich vermisse ich das härtere Fahrwerk und die Radiale Bremspumpe, an der hier montierten Serienpumpe muss man ziehen wie ein Ochse um langsamer zu werden, und wegen der zu weichen Gabel treffe ich den Kurveneingang nicht wunschgemäß.. Mit den alten Reifen vom letzten Seriensportrennen gelingt eine 1.35.66, das gibt immerhin Startplatz vier hinter Hepelmann, Preussler und Schäfer, alles Tausender.
Unsere KTM Gegner fahren 1.37.2.

Rennstart
Zum Rennen montiere ich hinten einen neuen BT003 in einer härteren Mischung, (Type 3) das Vorderrad (Type 4) sieht nach einem Seriensportrennen und 40 Minuten Training noch aus wie geleckt und ich will es die gesamte Distanz drauflassen. Unser Plan ist das ich mit der Ducati dreimal 45 Minuten fahre und Rolf mit der Kuh dreimal 15 Minuten, da er von einem Sturz in Bremerhafen noch nicht ganz wiederhergestellt ist.
Der Tank ist randvoll und die Einspritzung über den Powercommander obenrum noch etwas abgemagert um den Spritverbrauch zu senken, denn ich hab keine Reservelampe und will auf Nummer sicher gehen.
Gerne würde ich kürzer Übersetzen, hab aber kein Kettenrad für die montierte 525er Originalkette.

Rolf hält den Gaul und Martin, der Mechanix, steht an der Boxenmauer.

Als Ottmar zur Fahne greift und sie hochschwingt, renne ich zum Gaul, springe drauf, Anlasser drücken, und ab - ERSTER.
Ich liege in Führung und fühle das ich es mit dem Abmagern wohl besser nicht ganz so gut gemeint hätte, obenrum wirkt der Motor etwas müde, zusammen mit einer recht langen Übersetzung kommt der Gaul träge aus dem Quark. In Runde vier, immer noch in Führung, stürzt direkt vor mir ein GSXR Fahrer ende der Triple. Sein Motorrad hatte zuvor Öl verloren und er war auf seinem vom Öl verglibberten Hinterrad ausgerutscht, was eine Pace Car Phase auslöst. Das Pace Car fuhr sodann im absoluten Schneckentempo (ca 40-50km-h) vor dem Feld her, was nicht nur bei mir zu Temperaturproblemen führen sollte. Mein Kühlwasser stieg sofort auf 100 Grad, Olli Exner erzählte mir später das ein Anstieg auf 114 Grad bei ihm sogar zum Ausfall führen sollte.
Als die Strecke wieder freigegeben wird kommt meine Temperatur nur langsam runter, die Motorleistung nimmt noch weiter ab. Ich bewege mich jetzt im Trödelmodus und drehe nicht mehr aus um den Motor zu schonen.
Es überholen mich ein paar Tausender, eine Siebenhalber, eine R6 und schließlich die KTM mit der Startnummer 14.
Na ja, denk ich so, da fahr ich mal hinterher - wohl wissend auf jeden Fall länger draußen bleiben zu können.
Die KTM läuft gut, geradeaus kann ich mich gerade so im Windschatten halten, in einigen Ecken jedoch bin ich deutlich schneller was die Sache sehr einfach macht. Und wer schon einige Langstreckenrennen gefahren hat weiß: gewonnen hat, wer am Ende der Distanz die meisten Runden gefahren ist..
Erstaunlich was die Performance der Bikes angeht: eine 8 Jahre alte Ducati kann die selben Rundenzeiten fahren wie eine aktuelle KTM, und die hat 20 Ps mehr.

Als die KTM in die Box abbiegt weiß ich das wir jetzt in Führung der Klasse liegen und gebe zur Sicherheit noch ein paar Runden lang Gas.

Rolf reitet jetzt die Kuh für knappe 15 Minuten was sich an der Boxemauer ungefähr so anhört:
Mmuuuhhhhh-sprotz(Schaltautomat Serie!)-Mmuuuhhhh-sprotz-Mmuuuhhhh-sprotz..
Braves Tier, ich hab sie sofort Resi getauft.
Dann fahr ich wieder knappe 45 Minuten, abgekühlt und mit etwas fetterer Abstimmung läuft der Motor besser, und nach zwei von drei Stunden liegen wir auf Gesamtrang fünf mit 66 Runden, unsere Verfolger auf Gesamtrang elf haben 64 Runden.
In meinem Turn fängt es dann an zu tröpfeln. Erst ganz wenig, dann mehr. Ende der Triple bis zur Gegengeraden kommt mehr nass runter, da ist Vorsicht angesagt.
Allerdings weiß der Regen nicht so recht was er will, und als wir wechseln fährt Rolf mit der Kuh auf Race Reifen raus in der Hoffnung es hört auf. Was es aber nicht macht, Rolf gibt kurz darauf Zeichen das er in einer Runde reinkommt ! Mist, wir haben gerade mal das Hinterrad gewechselt, vorne ist ein BT003 drauf und hinten ein Regenreifen. Ich sehe aber, das die KTM vor der Box gerade Regenreifen bekommt und weiß: auch mit dieser komischen Paarung kann ich jetzt mal eben eine Runde gutmachen.
Rolf kommt rein, und ich trage Jolly-Jumper Junior in einer Schleichfahrt um den Kurs. Nach einer Runde fährt die KTM vor mir raus und ich sehe das unser Plan aufgeht, denn selbst mit dem Trockenreifen vorne kann ich ihr eine Runde hinterherfahren, dann rein in die Box und Rolf, der ein guter Regenfahrer ist, fährt mit der Kuh auf Rillenbehufung raus.
Schnell montieren wir jetzt bei mir die neuesten Bridgestone Regenreifen .
Derweil behalte ich den Monitor im Auge und kann sehen, das in einigen Ecken schon wieder Schräglage gefahren wird, was auf eine Abtrocknung hindeutet. Also schnell die Regenreifen wieder raus, Strassenreifen rein und Rolf das Wechselsignal gezeigt, Rolf kommt rein und Mechanix wechselt in Rekordzeit den Transponder . Die Strassenreifen machen Spaß, es ist schon fast wieder trocken und man kann damit beim Anbremsen lustige schwarze Driftstriemen in die Hasseröder ziehen was mir große Freude bereitet.
Zum Abwinken beträgt unser Vorsprung auf die Zweitplatzierten vier Runden.
Bei der Siegerehrung gratulieren uns die KTM Reiter freundlich wie es sich unter redlichen Aufzündern gehört. Sie geloben zum Showdown in Hocken, zum letzten Rennen der dreiteiligen Challenge, in noch besserer Performance aufzutreten.
Leider erreicht uns ein Anruf von Manfred aus Assen, er ist gestürzt und hat sich dabei so an der Schulter Verletzt, das die Saison für ihn beendet ist - das ist sehr schade, hat mir Manfred in der letzten Saison oft genug die Ideallinie des Landschaftsgärtners gezeigt und ich konnte viel von Ihm lernen. Gute Besserung !
Riesigen Dank auch an den MSF Sauerland und eine Bitte: Fahranfänger gehören auf den Verkehrsübungsplatz (und nicht ins Pace-Car).
Zuletzt geändert von Rainer K am Mittwoch 4. Juni 2008, 21:34, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • Borni #96 Offline
  • Beiträge: 117
  • Registriert: Dienstag 9. Dezember 2003, 19:04

Kontaktdaten:

Beitrag von Borni #96 »

rc8racer hat geschrieben: Leider bin ich nicht dabei aber ich habe eine würdige Vertrettung (Borni)!
Yepp, da werd ichs der orangenen Schlampe mal so richtig geben :humping:
RUNDENZEITEN: FAHREN, nicht drüber reden !!!

Champion SSP-Open DMSB 2007
Champion SSP-Open DMSB 2008
1000km HHR 2013 Platz 1
IRRC Frohburg Gaststart 2013 Platz 1 SSP
IRRC 2014 ??? Need some fat balls !

http://www.borni.eu
info@borni.eu
  • Benutzeravatar
  • Borni #96 Offline
  • Beiträge: 117
  • Registriert: Dienstag 9. Dezember 2003, 19:04

Kontaktdaten:

Beitrag von Borni #96 »

RaceRadi hat geschrieben: Ich hoffe Borni fährt in Hockenheim dann rc8 und nicht bei uns in Klasse 3 mit seiner sauschnellen R6 :wink:
Keine Sorge ! Wäre gerne die Challenge komplett in Klasse3 mitgefahren. War auch alles komplett durchgeplant. Dann kam leider die Terminverschiebung mit Oschersleben und da hatte ich Hochzeitstermin. Hab mich dann gar nicht erst eingeschrieben.

Ich gebe aber alles auf der RC8 um dem Volker zum Gesamtsieg in der Klasse zu verhelfen. YEAHHHHH.............
RUNDENZEITEN: FAHREN, nicht drüber reden !!!

Champion SSP-Open DMSB 2007
Champion SSP-Open DMSB 2008
1000km HHR 2013 Platz 1
IRRC Frohburg Gaststart 2013 Platz 1 SSP
IRRC 2014 ??? Need some fat balls !

http://www.borni.eu
info@borni.eu
Antworten