Folgendes Problem:
Mein Suzuki Händler versucht mir einen universellen Schaltautomaten von Starlane an meine 600er K1 einzubauen. Der Automat funktioniert, jedoch kommt eine Fehlermeldung (F1). Er hat inzwischen folgendes versucht jedoch ohne Erfolg:
1. über Seitenständer Abschaltrelais gegangen ( so funktioniert es an seiner 1000 er K5 ohne Fehler) - funzt nicht F1
2. Einspritzdüsen unterbrochen - funzt nicht F1
3. Zündspulen unterbrochen- ebenfalls fehlermeldung
Jetzt meine Frage:
hat jemand von euch schonmal einen solchen Automaten verbaut, oder einen Ähnlichen?
Wenn ja, an welcher Stelle hat er unterbrochen oder wie kann man diese Fehlermeldung unterdrücken ?
Über HILFREICHE Antworten wäre ich sehr Dankbar,
Christoph
Schaltautomat Gsx-r 600 K1 !!! Hilfe???
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- Christoph Offline
- Beiträge: 147
- Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:14
- Motorrad: Rsv4 RF
- Lieblingsstrecke: Most
Schaltautomat Gsx-r 600 K1 !!! Hilfe???
Kontaktdaten:
-
- MRP Offline
- Beiträge: 820
- Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 11:17
- Motorrad: Duc 749evo, AP RSV4R
- Wohnort: Nähe Nürburgring
- Kontaktdaten:
Hallo Christoph,
alle Zünd- und Einspritzkreise sind bei den Suzukis überwacht.
D.h., wenn diese unterbrochen werden, wird das so als Störung der überwachten Verbraucher vom Steuergerät interpretiert..
In diese Kreise greifen auch Seitenständerschalter, Killschalter etc. ein.
Hier hilft nur eine spezielle Schaltautomatenversion für Suzuki-Fahrzeuge.
Gruß Ingo
alle Zünd- und Einspritzkreise sind bei den Suzukis überwacht.
D.h., wenn diese unterbrochen werden, wird das so als Störung der überwachten Verbraucher vom Steuergerät interpretiert..
In diese Kreise greifen auch Seitenständerschalter, Killschalter etc. ein.
Hier hilft nur eine spezielle Schaltautomatenversion für Suzuki-Fahrzeuge.
Gruß Ingo
-
- Christoph Offline
- Beiträge: 147
- Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:14
- Motorrad: Rsv4 RF
- Lieblingsstrecke: Most
- Pt-Race Offline
- Beiträge: 8949
- Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
- Wohnort: HÖLLE
- Kontaktdaten:
leider muss die einspritzung auch unterbrochen werden/ nicht nur die Zündung
Zuletzt geändert von Pt-Race am Mittwoch 28. Mai 2008, 09:16, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
- Lutze Offline
- Beiträge: 16950
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
-
- MRP Offline
- Beiträge: 820
- Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 11:17
- Motorrad: Duc 749evo, AP RSV4R
- Wohnort: Nähe Nürburgring
- Kontaktdaten:
Hi Christoph,
eigentlich kann ich mir nicht vorstellen, daß die Anschlußvariante an der K5 ohne Fehlermeldung laufen sollte.
Denn, wie ich oben schon schrieb, greift der Seitenständerschalter in den gleichen Kreis ein, wie der Killschalter. Und da werden die Steckerspulen und Einspritzventile überwacht.
Gruß Ingo
eigentlich kann ich mir nicht vorstellen, daß die Anschlußvariante an der K5 ohne Fehlermeldung laufen sollte.
Denn, wie ich oben schon schrieb, greift der Seitenständerschalter in den gleichen Kreis ein, wie der Killschalter. Und da werden die Steckerspulen und Einspritzventile überwacht.
Gruß Ingo
-
- Christoph Offline
- Beiträge: 147
- Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:14
- Motorrad: Rsv4 RF
- Lieblingsstrecke: Most
...also nochmal zur besseren Verständnis:
-- es ist ein seperater Schaltautomat der nichts mit einem Power commander zutun hat. Er hat auch nur zwei Anschluss Kabel die einen Stromkreis öffnen bzw. wieder schließen. An der K5 von meinem Händler funktiont es über das Seitenständer Abschalt Relais ohne Probleme.
nur halt bei mir nicht.
...eine Frage hätte ich noch: was macht der Spezielle Schaltautomat für Suzukis anderst als der von mir verwendete? in welche Kreise greift er ein ( Einspritzung oder Zündung) ?
danke schon mal...
-- es ist ein seperater Schaltautomat der nichts mit einem Power commander zutun hat. Er hat auch nur zwei Anschluss Kabel die einen Stromkreis öffnen bzw. wieder schließen. An der K5 von meinem Händler funktiont es über das Seitenständer Abschalt Relais ohne Probleme.
nur halt bei mir nicht.
...eine Frage hätte ich noch: was macht der Spezielle Schaltautomat für Suzukis anderst als der von mir verwendete? in welche Kreise greift er ein ( Einspritzung oder Zündung) ?
danke schon mal...
-
- Christoph Offline
- Beiträge: 147
- Registriert: Mittwoch 9. Mai 2007, 19:14
- Motorrad: Rsv4 RF
- Lieblingsstrecke: Most
Mein Händler hat heut den andern Automaten (suzuki version) eingebaut!
Unterschied zum normalen Automaten ist, das jede der vier zündspulen unterbrochen wird.
In der Zeit wo die Unterbrechung stattfindet, gaukelt das Zusatzsteuergerät dem Motorsteuergrät vor, das die Einzelnmen Zündspulen arbeiten obwohl sie unterbrochen wurden.
Ende Gut alles gut.
Am Wochenende werd ich das auf dem Lausitzsring testen.
Danke für die Antworten.
Chris!
Unterschied zum normalen Automaten ist, das jede der vier zündspulen unterbrochen wird.
In der Zeit wo die Unterbrechung stattfindet, gaukelt das Zusatzsteuergerät dem Motorsteuergrät vor, das die Einzelnmen Zündspulen arbeiten obwohl sie unterbrochen wurden.
Ende Gut alles gut.
Am Wochenende werd ich das auf dem Lausitzsring testen.
Danke für die Antworten.
Chris!