Zum Inhalt

Motorschaden???? Kilo K5

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Skihase Offline
  • Beiträge: 612
  • Registriert: Dienstag 4. Januar 2005, 21:16

Motorschaden???? Kilo K5

Kontaktdaten:

Beitrag von Skihase »

Hi,

am Wochenende in Most habe ich nach dem 2.Start im 2.Rennen in Runde 1 nen Kieselschauer von meinem Vordermann abbekommen. Der muss wohl im Kies unterwegs gewesen sein. Mein Kühler hat auch n Steinchen abbekommen und der hat dann irgendwann 2 Runden vor Schluss auch noch das Wasser ausgespuckt.
In der Auslaufrunde hab ichs dann gemerkt weil die Temperatur nichmehr zurückging sondern noch höher und zwar auf 109°. Im Rennen war die Temperatur noch auf 90° also ja nich zu hoch.
Heute dann mal nachgeguckt und Wasser is noch im Ausgleichsbehälter aber wenn ich den Schlauch zusammendrücke dann kann man es am Leck zischen hören. Is etwa auf 2/3 höhe vom Kühler.
Kann der Motor trotzdem irgend einen Schaden davongetragen haben? Zylinderkopfdichtung vielleicht? Wenn ja wie finde ich es raus?

Fragende Grüße vom Skihasen

Hat noch jemand nen passenden Kühler rumliegen?
Gruß vom Skihasen

Realität ist nur eine Illusion, die sich durch Mangel an Alkohol einstellt
  • Benutzeravatar
  • Pt-Race Offline
  • Beiträge: 8949
  • Registriert: Sonntag 4. Dezember 2005, 14:48
  • Wohnort: HÖLLE
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Pt-Race »

Hallo wenn du glück hast ist nichts defekt , kurzeitig hält er bis zu 110 grad aus,

aber du kannst ja duckverlust messung machen dann weist du mehr :!: :!:


wenn dan ist im schlimmsten fall- nur die Kopfdichtung durch :shock:
Zuletzt geändert von Pt-Race am Montag 2. Juni 2008, 18:49, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.pt-race.de bin kein Mann der Worte , sondern der taten..
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3401
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

110° C sollte der Motor mal aushalten. Hatten wir in 2006 auch mal, der Motor hat keine Probleme davon getragen. Wenn die Kopfdichtung kaputt ist, dann kannst du es evtl. schon am Kühlwasser erkennen. Wenn das extrem verdreckt ist, dann ist das ein Anzeichen dafür.
Ansonsten Kompression messen lassen.

Grüße Snoopy
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • Skihase Offline
  • Beiträge: 612
  • Registriert: Dienstag 4. Januar 2005, 21:16

Kontaktdaten:

Beitrag von Skihase »

mmmh, mal sehen vielleicht hab ich ja Glück und es hat "nur" den Kühler erwischt!!!

Danke für die Tips,


@Snoopy
Hast Du nich noch n Kühler über?
Gruß vom Skihasen

Realität ist nur eine Illusion, die sich durch Mangel an Alkohol einstellt
  • Benutzeravatar
  • 3._#34 Offline
  • Beiträge: 3401
  • Registriert: Sonntag 21. März 2004, 16:02

Kontaktdaten:

Beitrag von 3._#34 »

Nee, jetzt nicht mehr! :wink: :wink:

Da hätte dir das mal 6 Monate früher passieren sollen... :lol: :lol:
Ganz schön wird's zum Glück nie.
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

Das mit der Temperatur ist in so nem Fall kritisch, weil das was angezeigt wird bei so viel Wasserverlust fast nur noch die Wasserdampftemp. im Kühlsystem ist. Es kann gut sein daß Gehäuse-/und/oder innenliegende Bauteile deutlich höhere temperaturen abbekommen und das dann auch noch ungleichmäßig, da kann im ungünstigen Fall schnell mal ein Haarriss entstehen oder Bauteile/Lager überhitzen und davon nen schleichenden Schaden davontragen der dann irgendwann später auftritt.
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Also ich hatte mal ne K3 die hat oft ueber 110° Wassertemperatur angezeigt und die laeuft heute noch..
  • Corrado Offline
  • Beiträge: 148
  • Registriert: Samstag 6. November 2004, 17:57

Kontaktdaten:

Beitrag von Corrado »

meine cbr 600 fühlt sich bei 110 Grad erst richtig wohl... :D
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

solange genug Kühlwasser im System ist und die Anzeige die tatsächlich vorhande Kühlwassertemp anzeigt macht das und sogar noch mehr auch nix, wenn aber kaum noch Wasser drin ist fördert die Pumpe kaum noch was, dadurch wird konstante Wärmeabfuhr besonders an thermisch stark belasteten Teilen viel zu gering und dann ....
  • Benutzeravatar
  • kontrast Offline
  • Beiträge: 2008
  • Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: alle

Kontaktdaten:

Beitrag von kontrast »

Corrado hat geschrieben:meine cbr 600 fühlt sich bei 110 Grad erst richtig wohl... :D
kenne ich von meiner alten cbr600rr auch :roll:
Antworten