Zum Inhalt

ZX6RR Schaltung umdrehen

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • X-Ray Offline
  • Beiträge: 15
  • Registriert: Montag 21. März 2005, 09:54
  • Wohnort: Aurich

ZX6RR Schaltung umdrehen

Kontaktdaten:

Beitrag von X-Ray »

Hallo

Ich fahre nun seit ein paar Tagen meine neue ZX 6 RR Modell 2004 und möchte nun das Schaltschema undrehen. Bei meiner alten ZXR 400 konnte ich einfach den original Hebel auf der Schaltwelle um 180 Grad drehen so das er nach oben stand und damit die Schaltung umgedreht war. Das funzt bei der 6er aber nich, da der seitliche Versatz des Hebels nicht groß genug ist und wenn ich ihn nach oben drehe er sich nicht weit genug auf die Welle schieben läst, da er dann halt mit der Ritzelabdeckung kolidiert. Das original Teil umarbeiten wollt ich eigentlich nich, ich denke das es dafür schon von irgendnem Fussrastenherrsteller oder so ne Lösung gibt, ich brauche ja schließlich nur diesen Hebel der auf die Schaltwelle gesetzt wird, nur halt mit 3-5 mm mehr Versatz als das original Teil. Weiß irgendjemand wo ich sowas herbekommen kann ? Oder hat jemand ne bessere Lösung die nicht so teuer wie nen Satz Fussrasten ist ?

Gruß
Sascha
  • Benutzeravatar
  • Hans Offline
  • Beiträge: 336
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 23:26

Kontaktdaten:

Beitrag von Hans »

Das würde ich auch gern wissen! :D
Grüsse Hans
  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

Meine Lösung war bestimmt die billigste: Dremel und Ausschnitt in die Ritzelabdeckung...

[img]http://img88.exs.cx/img88/7001/00026pe.th.jpg[/img]

Aber das willst Du ja nicht. Dann gibt es noch die Möglichkeit über MR, die haben diese Ausleger mit verschiedenen Offset-Längen, 10 mm mehr Offset als Original reichen da aus. Ich habe da mal nachgefragt, preislich lag das Ganze bei ca. 40 Euro. Das wars mir nicht wert. Darum Dremel :D
Ich habe aber auch schon Leute gesehen, die einfach den Ausleger etwas geflext und ihn anschliessend so weit nach vorne gedreht hatten, dass er wohl nicht mehr an der Abdeckung anstand. Will aber nicht wissen, wie sich die Gänge dann schalten lassen, speziell beim Zurückschalten... Definitiv nicht zu empfehlen das!
  • Benutzeravatar
  • Hans Offline
  • Beiträge: 336
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 23:26

Kontaktdaten:

Beitrag von Hans »

Dann nehm ich Dremel.
Danke für den Tipp! :D
Grüsse Hans
  • Benutzeravatar
  • Lenzer Offline
  • Beiträge: 1156
  • Registriert: Freitag 19. Dezember 2003, 12:32
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lenzer »

ist doch ganz einfach-Ritzelabdeckung abbauen,brauch eh kein Mensch und der Deckel bleibt zudem noch ganz
  • Benutzeravatar
  • Hajo Offline
  • Beiträge: 3017
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 09:33

Kontaktdaten:

Beitrag von Hajo »

Lenzer hat geschrieben:ist doch ganz einfach-Ritzelabdeckung abbauen,brauch eh kein Mensch und der Deckel bleibt zudem noch ganz
Hi Lenzer

Das kann nur ein R6 Fahrer sagen, die sind alle gleich :D Gleiches hat mir mein Teamkollege auch schon vorgeschlagen. Nur bei einem Hightechmopped sieht das anders aus:

Wenn du dir den Deckel genau anschaust, siehst du, dass da eine Aufnahme für einen Sensor ist, soll der Kleine dann im luftleeren Raum hängen? :wink:

Hajo
Straßendreifachpokal
Jeder hat einen anderen Weg zur Party
Bild
  • Benutzeravatar
  • HaneBub Offline
  • Beiträge: 1834
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
  • Motorrad: R1
  • Wohnort: Ruhrstadt Nord
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaneBub »

Hajo hat geschrieben:Wenn du dir den Deckel genau anschaust, siehst du, dass da eine Aufnahme für einen Sensor ist, soll der Kleine dann im luftleeren Raum hängen? :wink:

Hajo
Abknipsen das Ding, spart zusätzlich Gewicht! :D

Gruß vom HaneBub
90 Grad sind zu schräg!
  • Benutzeravatar
  • MiG#119 Offline
  • Beiträge: 52
  • Registriert: Montag 29. Dezember 2003, 10:55
  • Wohnort: Ingersheim

Kontaktdaten:

Beitrag von MiG#119 »

Abknipsen hatte ich schon. Funzt leider ned. Denn dass merkt die Elektronic und meldet denn Fehler. Die Steuerung geht dann auf ein lustiges Notprogramm welches ein viel zu mageres (luft-sprit) - Gemisch zubereitet. Ergo läuft die Maschine viel zu mager und es wird dem Motor recht warm ums Herz (ca. 95-98°C). Und das kostet nun wieder merkbar Leistung.

Also Welle verlängern oder Dremel verwenden.

Viele Grüße

Ralf
  • Benutzeravatar
  • Mäddie Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 31. August 2004, 22:03
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von Mäddie »

MiG#119 hat geschrieben:Abknipsen hatte ich schon. Funzt leider ned. Denn dass merkt die Elektronic und meldet denn Fehler. Die Steuerung geht dann auf ein lustiges Notprogramm welches ein viel zu mageres (luft-sprit) - Gemisch zubereitet. Ergo läuft die Maschine viel zu mager und es wird dem Motor recht warm ums Herz (ca. 95-98°C). Und das kostet nun wieder merkbar Leistung.
Recht hat der Mann. Ich habe den Deckel auch probeweise demontiert, weil ich das Tachosignal ja eigentlich nicht brauche 8) Habe die Abdeckung aber schnell wieder montiert...
Antworten