Zum Inhalt

Welche Bremsscheiben für 2 Felgensatz

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Krabbenpuhler Offline
  • Beiträge: 214
  • Registriert: Samstag 30. Dezember 2006, 11:39
  • Wohnort: Grömitz

Kontaktdaten:

Beitrag von Krabbenpuhler »

In der deutschen oder europäischen Gestzgebung nach der Logik zu fragen, macht nicht immer Sinn... :shock:
Die normalen Zubehörbremsscheiben bei Autos haben fast alle samt keine ABE, da diese nicht benötigt wird.
Es gilt hierbei eine Art Beweisumkehr: Es muß von einer Bremsscheibe eine GEFAHR zu ERWARTEN sein, um diese aus dem Verkehr zu ziehen.
Beläge benötigen jedoch für den Straßenverkehr eine Zulassung!

Wenn du auf der Straße fährst, kannst du fast alle Beläge fahren, auf der Rennstrecke solltest du den jeweiligen Hersteller fragen, welche dieser empfiehlt. Bei F&F Scheiben sind das ausschließlich reine Sinterbeläge.
Die Ferodo XRAC sind für diese Scheiben die Empfehlung des Herstellers.


Schöne Grüße


Andreas
Man sieht sich immer zweimal...
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

HMm okay, das war mir neu mit der ABE...

Ich mein es gibt ja Scheiben mit und ohne ABE, und Beläge müssen ja wie du auch geschrieben hast.

Nunja wegen der SRQ: Die haben keine ABE und laut Hersteller
"vollmetallischer Sinterbelag"
Wie gesagt habe ich davon noch 2 komplette Sätze (also für 4 Zangen, sprich 2x rechts, 2x links) rumliegen. Die wollte ich natürlich noch verbrauchen, da sowas ja auch nicht gerade billig ist.
Das heißt also ich kann die benutzen, wie da steht.

Vielen Dank aber für die Infos
Antworten