Zum Inhalt

Carbone Lorraine SBK3 gut für den Kringel???

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Maggo Offline
  • Beiträge: 78
  • Registriert: Freitag 30. Juli 2004, 02:55
  • Wohnort: Lampertheim-Hofheim

Carbone Lorraine SBK3 gut für den Kringel???

Kontaktdaten:

Beitrag von Maggo »

Habe gesehen beim Polo sind gerade die SBK3 Beläge im Angebot. Taugen die was für die Renne? Bin bisher fast nur die CRQ gefahren und kenne die SBK3 nicht. Ist vielleicht schon jemand beide gefahren und kann was dazu sagen?
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: Carbone Lorraine SBK3 gut für den Kringel???

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Maggo hat geschrieben:Habe gesehen beim Polo sind gerade die SBK3 Beläge im Angebot. Taugen die was für die Renne? Bin bisher fast nur die CRQ gefahren und kenne die SBK3 nicht. Ist vielleicht schon jemand beide gefahren und kann was dazu sagen?

CRQ finde ich um klassen besser, da die SBK3 nur im Neuzustand gut sind - verglasen.

Normen
  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

wenn du sparen und gleichzeitig brutalst verzögern willst, solltest du dir premier-beläge holen...

wie die sich langfristig auf die scheiben auswirken kann ich am saisonende berichten, aber auch da sollen sie ok sein.
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de
  • Benutzeravatar
  • Maggo Offline
  • Beiträge: 78
  • Registriert: Freitag 30. Juli 2004, 02:55
  • Wohnort: Lampertheim-Hofheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Maggo »

@Dude
wo bekommt man die Premier Beläge? Da gibt es doch bestimmt auch verschiedene Mischungen, welche meinst du genau?
  • dude Offline
  • Beiträge: 3698
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:36
  • Wohnort: Münster
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von dude »

die beläge bekommst du bei motorrad beck.

wie die genaue bezeichnung ist weiß ich gerade garnicht (verpackung ist natürlich weg).
kannst einfach nach racing-belägen die lange halten fragen...
der dude macht das schon...
www.moto-racing.de
  • Benutzeravatar
  • Maggo Offline
  • Beiträge: 78
  • Registriert: Freitag 30. Juli 2004, 02:55
  • Wohnort: Lampertheim-Hofheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Maggo »

habe da mal geschaut und es gibt die P-Serie, PR-Serie, PH-Serie und RPH-Serie. Denke du meinst die RPH, die haben folgende Beschreibung:Speziell für den Rennsport entwickelte Sintermetallmischung (ohne ABE), die sich durch ihre Allroundqualitäten auszeichnet. Geeignet sowohl für Sprint-, als auch für Langstreckenrennen (siehe auch „Rennsport“). Enorm lange Standzeiten machen RPH-Beläge gerade für Hobbyfahrer interessant. Diese Beläge bieten auch bei mehrtägigen Renntrainings eine gleichbleibend gute Performance und sparen letztlich bares Geld, empfohlen werden RPH-Beläge auch von den Machern der Website www.racing4fun.de.
RPH-Beläge harmonieren gut mit den meisten Serienbremsscheiben, aber auch mit Zubehörkomponenten, wie etwa Braking Wave, die Motorrad Beck ebenfalls liefern kann. Optimal ist die Kombination mit Premier-Racing-Bremsscheiben. RPH-Beläge sind für alle gängigen Sportmotorräder erhältlich,

kann man die auch für Guß Scheiben nehmen, weiß das zufällig jemand?
  • Benutzeravatar
  • Matthias Offline
  • Beiträge: 794
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:58
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Matthias »

Hallo,

Premier bietet grundsätzlich nur 2 Sintermetallmischungen an: PH (mit ABE) und RPH (ohne ABE). Die RPH sind sehr gut für Langstreckenrennen geeignet, werden aber auch von vielen für kurze Distanzen eingesetzt. Unsere Erfahrung aus sechs Jahren Langstrecke: 24-Stunden-WM in Oschersleben mit Gixxer 750 und RPH: bis zu 10 Stunden Standzeit. Das beste deutsche Langstrecken-WM-Team (Bridgestone Bikers Profis) fährt ebenfalls RPH.
Funktionieren übrigens auch bei Regen sehr gut und harmonieren nachweislich mit Spiegler-Gussscheiben.

Noch etwas: Für Einsteiger emphielt sich eher der PH-Belag. RPH braucht konstant Stress und gleichbleibendeTemperatur.

Gruß
Matthias Schröter
PS-Beck-Racing
  • Benutzeravatar
  • Nico Offline
  • Beiträge: 1747
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 13:42
  • Wohnort: Eislingen / Fils
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Nico »

Was Schrotti schrieb ist goldrichtig. Dem is nix hinzuzufügen.

Premier rulez!
Nico

www.Racing4Fun.de

Back to the days, when sex was safe and racing was dangerous.
  • Benutzeravatar
  • Heiko Siedt Offline
  • Beiträge: 230
  • Registriert: Montag 17. November 2003, 14:29
  • Wohnort: Neuss

Re: Carbone Lorraine SBK3 gut für den Kringel???

Kontaktdaten:

Beitrag von Heiko Siedt »

Maggo hat geschrieben:Habe gesehen beim Polo sind gerade die SBK3 Beläge im Angebot. Taugen die was für die Renne? Bin bisher fast nur die CRQ gefahren und kenne die SBK3 nicht. Ist vielleicht schon jemand beide gefahren und kann was dazu sagen?
Finger weg von den SBK3! Habe mir damit an einer ZX6 definitiv die Bremsscheiben ruiniert.
Bin mit Lucas und Kawa-original bisher am "Zufriedensten" gewesen

Gruß
Heiko
Antworten