"so zum bishrigen ablauf der TT.
das training verlief nicht so wie gewünscht. zupin hatte das fahrwerk eingestellt, nur sollte ein techniker einmal hier her kommen und ne runde fahren, dann klappts auch mit der einstellerei.
ein tip an euch Zupiner, lasst es einfach, ihr habt von der TT einfach keine ahnung, geschweige denn vom einstellen der federelemente für die isle of man.
na dann haben wir alles geändert. und zack, 30 sek. schneller.
leider ist im 1 rennen nach union mills der 4.gang kaputt gegangen, wobei es sich wohl nur um 2 sprengringe handelt, die sich verbiegen und dann fliegt der 4. immer raus. so musste ich dann immer vom 3. in den 5. schalten. ihr könnt euch ja vorstellen wie einfach das heir ist, besonders bei den wenigen kurven hier

heuite, am montag wollten wir ja superstock fahren, aber nachdem wir bei allem was ducati heisst oder nach ducati aussieht angefragt haben, ob einer sein organ für 4 runden spendet, lagen auf einmal 20 motoren vor unserem zelt, und ich konnt mich einfach nicht entscheiden, welchen ich nehmen soll. leck mich am arsch, keine sau hilft dir, wenn du was brauchst. da feiern die hier 2000000 jahre ducati auf der insel, und die kanisterköppe bekommen noch nicht mal nen motor irgendwo ausgebaut.
von nem franzmann mit ner trikolore wollten wir das herz haben, aber der wollte auch nicht. na ja, kann man ja auch verstehen. wobei ich geneigt war ihm gewalt anzudrohen

ja, aber nicht verzagen manni fragen. der manfred von mct-lohmann aus langenhagen kommt heute abend geflogen, und den korb nicht voll mit brot und wein, sondern mit getriebeteilen von befaster aus lehrte.
ja, jetzt sitzen der ralf und der mark an der duc und bauen den motor aus. anstatt sich zu besaufen müssen die jetzt echt malochen. hat ja auch was.
wenn der kasten wieder läuft, dann gehts mittwoch abend 2 runden auf die strecke und dann freitag wieder 6 runden senior TT.
ducati börni mit dem actionteam haben wir auch schon getroffen.
na los, jetzt werd ich mal schauen, was die jungs machen.
bis die tage
schmiTTi"
Schmidti halte ihn hart und die Drosselklappen immer schön auf durchzug